28.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edvard Munch<br />

Samstag, 2. November <strong>2013</strong><br />

Mit der Ausstellung von rund 200 Meisterblättern<br />

aus allen Schaffensperioden<br />

lenkt das Kunsthaus Zürich im Herbst<br />

<strong>2013</strong> den Blick auf den norwegischen<br />

Künstler Edvard Munch. Munch gilt als<br />

unbestrittener Wegbereiter der Moderne,<br />

denn ohne seine künstlerischen Errungenschaften<br />

sind insbesondere die expressionistischen<br />

Strömungen zu Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts undenkbar. Seine<br />

Werke kreisen thematisch um Grunderfahrungen<br />

der menschlichen Existenz<br />

wie Liebe, Schmerz, Tod, Leidenschaft,<br />

Einsamkeit und Trauer und zeigen diese<br />

schonungslos und äußerst eindringlich.<br />

Bis heute inspiriert ihre Radikalität viele<br />

Künstler der Gegenwart. Besonders im<br />

grafischen Werk spielt Munch sein ganzes<br />

Können aus: Die Technik erlaubt – oft<br />

besser als bei den Gemälden – eine noch<br />

stärkere Reduktion auf das Wesentliche,<br />

was zu einer Steigerung der Expressivität<br />

seiner Werke führt. Unter seinen Meisterblättern<br />

finden sich viele grafische Umsetzungen<br />

seiner bekanntesten Gemälde<br />

wie „Der Schrei“, „Madonna“, „Melancholie“<br />

und „Die Sünde“, um nur einige wenige zu<br />

nennen. Das grafische Werk ist bei Munch<br />

daher kein Nebenprodukt seiner künstlerischen<br />

Tätigkeit, sondern zentraler<br />

Bestandteil seines Oeuvres.<br />

Auf der Anreise erhalten Sie eine thematische<br />

Einführung, vor Ort werden Sie<br />

von einem fachkundigen Kunsthistoriker<br />

durch die Ausstellung geführt.<br />

Fahrpreis mit Einführung,<br />

Eintritt und Führung 65 €<br />

Im oberschwäbischen Bauernjahr zählt<br />

der Martinimarkt noch zu den jährlichen<br />

Großereignissen und in Biberach spielt er<br />

sich noch am richtigen Ort ab: auf dem<br />

Marktplatz, der guten Stube der Stadt.<br />

Neben dem Wochenmarkt haben sich in<br />

Biberach bis heute vier große Jahrmärkte<br />

erhalten: Fastenmarkt, Pfingstmarkt,<br />

Jasserreise Südschwarzwald<br />

9. bis 10. November <strong>2013</strong>, 2 Tage<br />

1. Tag: Anreise über das deutsche Bodenseeufer<br />

– Donaueschingen – Höllental<br />

nach Schallstadt. Nach dem Mittagessen<br />

beginnen wir mit dem Preisjassen in zwei<br />

Durchgängen. Als Hauptpreise winken<br />

Ihnen Reisegutscheine, das Sackgeld und<br />

schöne Sachpreise. Die Nichtjasser haben<br />

die Möglichkeit, die wunderschöne Altstadt<br />

von Staufen im Münstertal zu erkunden.<br />

Vor dem viergängigen Schlemmeressen<br />

gibt es noch einen Sekt-Empfang,<br />

danach erfolgt die Jasser-Prämierung mit<br />

großer Tombola und Musik. Freuen Sie<br />

sich auf einen lustigen Abend.<br />

2. Tag: Die Rückreise wählen wir quer<br />

durch den Hochschwarzwald. Über Bad<br />

Krotzingen – Münstertal – Schönau<br />

im Schwarzwald – Todtnau vorbei am<br />

schönen Schluchsee geht es über Bonndorf<br />

nach Blumberg zur Mittagspause.<br />

Nachmittags Rückfahrt über das deutsche<br />

Bodenseeufer nach Vorarlberg.<br />

Leistungen<br />

• Fahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• sehr gutes 3-Sterne-Hotel, Du/WC<br />

• 1x Übernachtung/Frühstücksbuffet<br />

• 1x viergängiges Abendessen<br />

• 1x Sektempfang<br />

• Musik und Tanz<br />

• Preisjassen – Preisverleihung<br />

• Tombolapreis für jeden Gast<br />

• Reisebegleitung<br />

Reisepreis<br />

pro Person 160 €<br />

EZ-Zuschlag 18 €<br />

oblig. Stornoschutz 4 €<br />

Martinimarkt & Ganslessen Mittwoch, 13. November <strong>2013</strong><br />

Michaelimarkt und Martinimarkt. Hier<br />

wogt das Marktgewühl wie in alten Zeiten,<br />

dann wird die Stadt zum Treffpunkt für<br />

Krämer und Tendler und der Marktplatz<br />

ist bis weit in die Seitenstraßen bedeckt<br />

mit Buden und Ständen. Anreise über<br />

Ravensburg nach Biberach. Besuch des<br />

Martinimarktes. Zum Mittagessen laden<br />

Einkauf – Bayerischer Wald<br />

15. bis 16. November <strong>2013</strong>, 2 Tage<br />

Im Bayerischen Wald stehen die größten<br />

Glasfabriken Deutschlands, und hier<br />

arbeiten hervorragende Glasbläser und<br />

kreative Glaskünstler. Die Verkaufsräume<br />

bieten eine kaum vorstellbare Auswahl<br />

sämtlicher Glasartikel. Neben Unikaten,<br />

wertvollem Kristall- und Tischglas finden<br />

sich auch preiswerte Glaswaren. Auslaufmodelle,<br />

Überschusswaren und Zweite-<br />

Wahl-Artikel werden zu Tiefstpreisen<br />

angeboten. Auf unserer Einkaufsfahrt<br />

besuchen wir erst die Firma Weinfurtner.<br />

Sie ist für eine Riesenauswahl an Designerwaren<br />

und Billig-Produkten bekannt,<br />

aber auch in den letzten Jahren zu einem<br />

„Einkaufsdorf“ herangewachsen. In diversen<br />

Gebäuden wird zusätzlich Markenmode,<br />

Floristik mit Landart-Artikeln, Alessi,<br />

hochwertiges Porzellan und erlesener<br />

Modeschmuck angeboten. Am zweiten<br />

Tag fahren wir in die Verkaufsräume der<br />

Firma Joska. Dieses Werk übertrifft sämtliche<br />

Glasfabriken in der Auswahl, nach<br />

unten und oben sind alle Preise möglich.<br />

Leistungen<br />

• Fahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• gutes Hotel in Bodenmais, Du/WC<br />

• 1x Frühstücksbuffet<br />

• 1x 4-Gänge-Wahlmenü<br />

• 1x Sektempfang<br />

• gratis Hallenbadbenützung<br />

• Tipps für Ihren Einkauf<br />

• Reiseleitung: Fr. <strong>Hehle</strong><br />

Reisepreis<br />

pro Person 155 €<br />

EZ-Zuschlag 20 €<br />

oblig. Stornoschutz 4 €<br />

wir Sie in einem sehr guten Landgasthaus<br />

zum traditionellen „Martinischmaus“ mit<br />

Gänsebraten, Knödel und Rotkraut ein.<br />

Über die hügelige Landschaft des Schwabenlandes<br />

kehren wir zeitig am frühen<br />

Abend nach Vorarlberg zurück.<br />

Fahrpreis mit Mittagessen 55 €<br />

www.hehle-reisen.com | Auskunft +43 (0)5574-43077 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!