28.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderreise ins Südtirol 26. bis 28. August <strong>2013</strong>, 3 Tage<br />

Das Südtirol bietet Wanderern ein Bild<br />

von unerschöpflicher Vielfalt und Schönheit.<br />

Entdecken Sie mit uns die schönsten<br />

Wanderwege in den majestätischen Felsen<br />

der Dolomiten und lassen Sie sich von den<br />

atemberaubenden Ausblicken verzaubern.<br />

Zahlreiche urige Almen und Schutzhütten<br />

werden mit viel Liebe bewirtschaftet und<br />

verwöhnen Sie mit traditionellen Südtiroler<br />

Spezialitäten.<br />

1. Tag: Von Vorarlberg – Innsbruck –<br />

Brenner erreichen wir bereits um die<br />

Mittagszeit Mühlbach. Hier werden<br />

wir vom Bergführer Heini für drei Tage<br />

erwartet. Vom Zentrum aus wandern wir<br />

hinunter zur Pustertaler Straße und über<br />

die Brücke hinauf zum Linerhof. Vorbei<br />

am Planatscher und Heidenhof gelangen<br />

wir zum Schloss Rodenegg. Die Burg liegt<br />

auf einer schmalen Felsnase, die steil zur<br />

Rienzschlucht abfällt und zählt zu den<br />

stärksten und größten Wehrburgen ihrer<br />

Zeit im Lande. Besichtigung des imposanten<br />

Schlosses mit Führung und Retourwanderung<br />

nach Mühltal. Reine Wanderzeit<br />

ca. 3 Stunden, 460 Höhenmeter.<br />

Fahrt in unser 4-Sterne Hotel nach Vintl.<br />

Zimmerbezug und Abendessen.<br />

2. Tag: Ganztageswanderung Peitlerkofel.<br />

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem<br />

Bus durch das Villnösstal auf das Würzjoch<br />

auf 2.006 Meter. Die 13 Kilometer lange<br />

Umrundung des Peitlerkofels führt uns in<br />

den Naturpark Puez-Geisler. Die gewal-<br />

Livigno & Carosello 3000 Mittwoch, 21. August <strong>2013</strong><br />

Anreise über Feldkirch – Chur – Tiefencastel<br />

– Julierpass ins Oberengadin nach<br />

St. Moritz – Berninapass – Livigno. Das<br />

italienische Dorf Livigno auf 1.800 Meter<br />

Höhe ist nicht nur ein märchenhaftes<br />

Wanderparadies. Wie Samnaun liegt<br />

auch Livigno in zollfreiem Gebiet, und<br />

so lässt es sich hier angenehm bummeln<br />

und auf Schnäppchenjagd gehen. Für<br />

Wanderer ist eine Auffahrt ins Wandergebiet<br />

„Carosello 3000“ auf 2.382 m ein<br />

tige Nordwand des Peitlerkofels erhebt<br />

sich über dem Villnöss-, Campill- und<br />

Gadertal und weist Vorkommnisse aller<br />

typischen Gesteinsschichten der Dolomiten<br />

auf. Die Wanderung ist ein Genuss:<br />

Zacken, Wände und Felsgestalten werden<br />

uns heute den ganzen Tag begleiten und<br />

die Flora sucht ihresgleichen. Unzählige<br />

Almen und Berghütten laden zum<br />

Einkehren ein. Wir wandern Richtung Ütia<br />

de Goma mit einem spektakulären Blick<br />

auf den Felsabbruch vor dem Peitlerkofel.<br />

Über den breiten Versorgungsweg rund<br />

um die Talsenke und vorbei an kleinen<br />

Heuschobern erreichen wir die herrlichen<br />

Bergwiesen vor der Ütia Munt de Fornela.<br />

Mäßig ansteigend führt der Weg zu einer<br />

herrlichen Bergwiese – der Felsenpyramide<br />

des Peitlerkofels immer entgegen. Wir<br />

wandern durch lichten Wald Richtung Osten<br />

bis zum Gömajoch (2.111 m) hinauf.<br />

Dann quert der Weg im leichten Abstieg<br />

die ganze Südseite des Peitlerkofels und<br />

führt über weite Almwiesen aufwärts zur<br />

Peitlerscharte (2.357 m), dem höchsten<br />

Punkt der Wanderung. Kurzer Abstieg auf<br />

einem Schottersteig. Weiter geht es durch<br />

Wald und Wiesen zurück zum Ausgangspunkt<br />

aufs Würzjoch. Reine Wanderzeit<br />

etwa fünf Stunden, 600 m Höhendifferenz.<br />

Wieder im Hotel angekommen können<br />

Sie sich in der Sauna, im Dampfbad<br />

oder im Kneippbecken entspannen, oder<br />

erholen Sie sich bei einem Gläschen Wein<br />

auf der Terrasse. Abendessen im Hotel.<br />

besonderes Erlebnis. Hier oben erwarten<br />

Sie eine traumhafte Aussicht auf die<br />

Dreitausender der Cevedalegruppe und<br />

hinunter auf See und Tal, ein wunderschönes<br />

Panoramahotel mit Terrasse und<br />

herrliche Wanderwege durch die reiche<br />

Flora der bewirtschafteten Alpen. Längerer<br />

Aufenthalt. Auf unserer Rückreise<br />

fahren wir über die Panorama-Uferstraße<br />

des Livigno-Sees bis zum Talende. Ein<br />

Tunnel schafft hier die Verbindung ins<br />

3. Tag: Bergwanderung Stoaner Mandl.<br />

Frühstück im Hotel. Mit dem Bus fahren<br />

wir über Meransen ins Valsertal. Im<br />

Örtchen Moos geht es mit der Jochtalbahn<br />

auf 2.006 m Höhe. Hier starten wir<br />

zum Panoramarundweg. Wanderung in<br />

Richtung Ochsenboden bis hin zur Kuppe<br />

des Stoaner Mandl auf 2.117 m Höhe. Hier<br />

nehmen wir uns Zeit und genießen das<br />

360-Grad-Bergpanorama. Vorbei an der<br />

Gedenkstätte Hubertus Stöckl und der<br />

Jagdhütte queren wir mehrere Bergwiesen.<br />

Über die Anratterhütte (1.814 m) und<br />

die Linderalm (1.862 m) erreichen wir<br />

wieder die Bergstation. Reine Wanderzeit<br />

2 ½ bis 3 Stunden, etwa 360 Höhenmeter.<br />

Rückfahrt mit der Jochtalbahn nach Moos<br />

und Busfahrt nach Vorarlberg.<br />

Leistungen<br />

• Fahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• sehr gutes 4-Sterne-Hotel, Du/WC<br />

• 2x Nächtigung/Frühstücksbuffet<br />

• 2x 4-Gang-Menü<br />

• Begrüßungsdrink<br />

• 3x geführte Wanderung<br />

• Seilbahnfahrt Jochtalbahn<br />

• Wellness mit Saunalandschaft<br />

• Führung Schloss Rodenegg<br />

• Reisebegleitung: Fr. Marlis <strong>Hehle</strong><br />

Reisepreis<br />

pro Person 295 €<br />

EZ-Zuschlag 26 €<br />

oblig. Stornoschutz 7 €<br />

Unterengadin. Von Susch aus geht’s in<br />

Serpentinen auf den 2.383 Meter hohen<br />

Flüelapass. Im mondänen Luftkurort<br />

Davos halten wir noch zur Kaffeepause,<br />

bevor wir über Landquart und Sargans<br />

nach Vorarlberg zurückkehren.<br />

Fahrpreis ohne Bergbahn 45 €<br />

Fahrpreis mit Bergbahn 57 €<br />

www.hehle-reisen.com | Auskunft +43 (0)5574-43077 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!