28.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbstferien in Kärnten 4. bis 8. September <strong>2013</strong>, 5 Tage | 15. bis 19. September <strong>2013</strong>, 5 Tage<br />

1. Tag: Anreise über den Arlbergpass –<br />

Innsbruck in den Raum Salzburg zum<br />

Mittagessen. Über Hallein und den<br />

Katschbergtunnel erreichen wir Gmünd<br />

in Kärnten. Es ist bekannt für seinen<br />

historischen Stadtkern mit den verwinkelten<br />

Gässchen und dem weitläufigen,<br />

begrünten Marktplatz. Fast sämtliche<br />

Bürgerhäuser stammen aus dem 16. und<br />

17. Jahrhundert. Gmünd ist die einzige<br />

Stadt Kärntens, die nur durch ein Stadttor<br />

betreten werden kann. Nach einer Kaffeepause<br />

geht es weiter nach Klagenfurt,<br />

wo wir im Altstadtzentrum unser sehr<br />

gutes 4-Sterne-Hotel beziehen. Nach dem<br />

Abendessen bleibt noch Zeit für einen<br />

Spaziergang zum Neuen Platz mit dem<br />

berühmten Lindwurmbrunnen.<br />

2. Tag: Heute Vormittag haben wir eine<br />

Stadtführung in Klagenfurt. Der besondere<br />

Reiz und die Schönheit dieser Stadt<br />

sind mannigfaltig. Vorwiegend italienische<br />

Baumeister prägten die 800 Jahre<br />

alte Altstadt mit ihren hervorragend<br />

restaurierten Renaissancebauten, den<br />

Innenhöfen und Plätzen. Vor allem der<br />

zentrale Mittelpunkt der Stadt, der Neue<br />

Platz mit dem Wahrzeichen, dem steinernen<br />

Lindwurm, und dem Rathaus, ehemals<br />

Palais Rosenberg, ist das ganze Jahr<br />

über belebt. Auf unserer geführten Tour<br />

sehen wir nebst Rathaus auch das Haus<br />

der Goldenen Gans, die Dreifaltigkeitssäule<br />

und die Pestsäule. Am Nachmittag<br />

besuchen wir den Botanischen Garten,<br />

der idyllisch am Hang des Kreuzbergls<br />

liegt. Das Kreuzbergl ist der Hausberg<br />

von Klagenfurt und mit nur 517 Metern<br />

Seehöhe nur eine kleine Erhebung, grenzt<br />

aber direkt an das Stadtzentrum und<br />

ist ein beliebtes Ausflugsziel. 2012 hat<br />

der Botanische Garten sein 150-jähriges<br />

Bestehen gefeiert. Seine malerische Lage,<br />

diverse kleine Pfade, bunte Pflanzen aus<br />

allen Erdteilen, Teiche, ein kleiner Wasserfall<br />

sowie eine Höhle laden zum Spazieren<br />

und Kaffeetrinken ein. Das Abendessen<br />

nehmen wir im Hotel ein.<br />

3. Tag: Das Lavantal im Osten Kärntens<br />

ist heute unser Ziel. Diese Talweitung,<br />

die sich zwischen Kor- und Saualpe<br />

erstreckt, ist eine reiche Obstgegend,<br />

da das Klima hier ausgesprochen mild<br />

ist. Im Hauptort Wolfsberg haben wir<br />

eine Stadtführung gebucht. Das Schloss<br />

Henckel-Donnersberg im beeindruckenden<br />

Windsor-Stil, das Schloss Bayerhofen,<br />

die St.-Anna-Kapelle mit dem schönen<br />

Flügelaltar, der „Hohe Platz“ mit den<br />

Biedermeierhäusern, der Mariensäule und<br />

dem Reckturm werden Sie beeindrucken.<br />

Nachmittags besuchen wir das berühmte<br />

Benediktinerkloster St. Pauls. Es thront auf<br />

einem Felsriegel und blickt auf 900 Jahre<br />

Geschichte zurück. Wegen seiner imposanten<br />

Bauten, seiner Stiftsbibliothek und<br />

seiner landschaftlichen Schönheit wird<br />

St. Paul die „Perle des Lavantals“ genannt.<br />

Die Kaffeepause können Sie im Café im<br />

Barockgarten genießen. Danach Rückfahrt<br />

nach Klagenfurt und Abendessen.<br />

4. Tag: Heute erleben wir den faszinierenden<br />

Wörthersee von seiner herrlichsten<br />

Seite. Nur von einem Wörthersee–Schiff<br />

aus erleben wir die einzigartige Schönheit<br />

des Sees und der umliegenden Landschaft.<br />

Vormittags Schifffahrt quer über<br />

Kunstfahrt Fondation Beyeler – Max Ernst Samstag, 7. September <strong>2013</strong><br />

Mit über 150 Gemälden, Zeichnungen,<br />

Collagen u. Skulpturen aus allen Schaffensperioden<br />

widmet die Fondation Beyeler<br />

in Basel dem Künstler Max Ernst eine umfangreiche<br />

Retrospektive. Ernst gehört zu<br />

den vielseitigsten Künstlern der Moderne,<br />

wurde er doch nach seinen Anfängen als<br />

Dadaist in Köln zu einem der Pioniere des<br />

Surrealismus in der Kunstmetropole Paris.<br />

Ernst gilt als kreativer Erfinder neuer Figuren,<br />

Formen und vor allem Techniken, was<br />

sich äußerst befruchtend auf seine Kunst<br />

auswirkte und starken Anklang bei jüngeren<br />

Künstlern fand. Max Ernst hat ein<br />

einzigartiges Werk geschaffen, das sein<br />

Leben nachzeichnet und von den wech-<br />

den Wörthersee, von Klagenfurt über<br />

Pörtschach in die Casino-Stadt Velden.<br />

Aufenthalt zum Mittagessen. Am Nachmittag<br />

unternehmen wir einen Ausflug<br />

in die Karawanken. Bequem gelangen<br />

wir über Grafenstein und Gallizien mit<br />

unserem Bus auf der Alpenstraße Hochobir<br />

zur „Eisenkappler Hütte“ auf 1.555<br />

Meter Höhe. Der Hochobir zählt zu den<br />

prachtvollsten Aussichtsbergen Kärntens,<br />

von hier genießt man einen wunderbaren<br />

Blick in die Steiner Alpen und Karawanken.<br />

Das gesamte Wandergebiet umfasst<br />

570 Hektar Alm- und Waldflächen mit<br />

einer herrlichen Pflanzenwelt. Einkehr zur<br />

zünftigen Brettljause, danach Rückkehr<br />

nach Klagenfurt. Abendessen im Hotel.<br />

5. Tag: Frühstücksbuffet und Rückreise<br />

über Lienz und das Pustertal ins Ländle.<br />

Leistungen<br />

• Fahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• sehr gutes 4-Sterne-Hotel, Du/WC<br />

• 4x Nächtigung/Frühstücksbuffet<br />

• 4x dreigängiges Abendessen<br />

• Benützung der Relaxzone<br />

• Altstadtführung Klagenfurt<br />

• Botanischer Garten<br />

• Stadtführung Wolfsberg<br />

• Eintritt u. Führung St. Paul<br />

• Schifffahrt Wörthersee<br />

• 1x zünftige Brettljause<br />

• Reisebegleitung: Fr. Hildegard <strong>Hehle</strong><br />

Reisepreis<br />

pro Person 485 €<br />

EZ-Zuschlag 70 €<br />

oblig. Stornoschutz 12 €<br />

selnden Aufenthaltsorten in Europa und<br />

Amerika erzählt. Auf der Anreise erhalten<br />

Sie eine Einführung, vor Ort werden Sie<br />

von einem fachkundigen Kunsthistoriker<br />

durch die Ausstellung geführt.<br />

Fahrpreis mit Einführung,<br />

Eintritt und Führung 69 €<br />

www.hehle-reisen.com | Auskunft +43 (0)5574-43077 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!