28.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Singen & Wandern im Gerlostal 20. bis 22. Juni <strong>2013</strong>, 3 Tage<br />

Mit „Singen & Wandern“ bieten wir zum<br />

vierten Mal ein besonderes Reiseangebot<br />

an. Die Kombination des gemeinsamen<br />

Singens und Wanderns ist ein Höhepunkt<br />

für alle, die herzliche Geselligkeit schätzen.<br />

Es verbindet ungemein und schöne Freundschaften<br />

können entstehen. Begleitet wird<br />

diese Reise von Willi, Frank, Hansjörg und<br />

Horst, vier passionierte Hobby-Musiker, mit<br />

Zither und Gitarren. Sie verstehen es wunderbar,<br />

auf Zwischenrasten und am Abend<br />

im Hotel mit Singen und Musizieren alle<br />

Gäste zum Mitsingen zu animieren. Unsere<br />

Wanderungen sind so ausgewählt, dass sie<br />

leicht zu machen sind. Bei jeder Wanderung<br />

unterbrechen wir bei einem gemütlichen<br />

Berggasthaus oder einer urigen Alm zu<br />

einem Einkehrschwung.<br />

1. Tag: Anreise über den Arlbergpass<br />

– Innsbruck – Zillertal in die Gerloser Wanderarena.<br />

Das idyllische Gerlostal könnte<br />

locker auch als Tal der Täler bezeichnet<br />

werden. Denn hier spreizen sich noch<br />

fünf weitere Seitentäler; echte Trümpfe<br />

für aktive Urlauber – für den gemütlich<br />

ausschreitenden Wanderer ebenso wie für<br />

den ambitionierten Tourengeher. Um die<br />

Mittagszeit erreichen wir unser sehr gutes<br />

4-Sterne-Hotel in Gerlos. Es verfügt über<br />

Die Picassos sind da! Samstag, 6. Juli <strong>2013</strong><br />

Die Stadt Basel hat zu Picasso eine besondere<br />

Beziehung: 1967 bewilligte die<br />

Basler Bevölkerung durch eine Volksabstimmung<br />

einen Staatskredit von sechs<br />

eine schöne Wohlfühloase mit verschiedenen<br />

Saunen. Nach dem Mittagessen<br />

und Zimmerbezug fahren wir Richtung<br />

Gerlospass zum Stausee Durlaßboden.<br />

Wir wandern dem nördlichen Seeufer<br />

entlang bis zum Seestüberl. Einkehr<br />

mit Gesang. Rückfahrt mit dem Bus bis<br />

zum Ortsanfang von Gerlos, von dort<br />

Wanderung zu Fuß zum Hotel. Bis zum<br />

Abendessen kann der Wellnessbereich<br />

noch genützt werden. Abendessen und<br />

gemeinsames Singen.<br />

2. Tag: Heute geht es mit unserem<br />

Bus bis zum Gerlos-Staudamm. Unsere<br />

Wanderung führt uns ins romantische<br />

Wildgerlostal, ein wunderschön gelegenes<br />

Hochtal an der Grenze zwischen<br />

Salzburg und Tirol. Wir wandern auf dem<br />

südlichen Uferwanderweg des Durlaßboden-Stausees<br />

bis zur urigen Bärlachalm<br />

und weiter in die Finkau, das westlichste<br />

Hochtal des Nationalparks Hohe Tauern.<br />

Dieses Ausflugsziel wird Sie begeistern.<br />

Hier erwartet uns ein herrliches Almgebiet<br />

in idyllischer Lage am glasklaren<br />

Durlaßboden-Speichersee, umgeben von<br />

der beeindruckenden, vergletscherten<br />

Reichenspitzgruppe. Einkehr zum Mittagessen<br />

und Singen. 150 Höhenmeter, ca.<br />

Millionen Franken bzw. sammelte zusätzlich<br />

2,4 Millionen Franken, um die zwei<br />

bedeutenden Gemälde „Les deux frères“<br />

und „Arlequin assis“ für das Kunstmuseum<br />

erwerben zu können. Picasso war von<br />

dieser Aktion derart berührt, dass er der<br />

Stadt zusätzlich drei Gemälde und die<br />

berühmte Studie zu seinem Meisterwerk<br />

„Les Demoiselles d’ Avignon“ schenkte.<br />

Auch zahlreiche private Kunstliebhaber<br />

aus Basel, allen voran Ernst Beyeler, haben<br />

den spanischen Jahrhundert-Künstler<br />

schon vor dem Zweiten Weltkrieg gesammelt<br />

und ihn auf diese Weise gefördert.<br />

Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel<br />

führt alle diese privaten und öffentlichen<br />

Bestände erstmals zusammen und<br />

2,5 Stunden. Am Nachmittag wandern wir<br />

etwa ein Viertel der Strecke zurück, dort<br />

holt uns dann der Bus ab. Unsere Kaffeepause<br />

ist im Salzburger Königsleiten am<br />

Fuße des Salzachgeiers. Abendessen und<br />

gemeinsames Singen.<br />

3. Tag. Frühstücksbuffet. Nach dem<br />

Frühstück Fahrt über den Gerlospass nach<br />

Krimml, wo wir zu den Krimmler Wasserfällen<br />

wandern. Mittagessen in Krimml<br />

und nachmittags Rückfahrt über Mittersill<br />

– Pass Thurn – Kitzbühel nach Vorarlberg.<br />

Leistungen<br />

• Fahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• 2x Nächtigung/Frühstücksbuffet<br />

• familiäres 4-Sterne-Hotel, Du/WC<br />

• 2x viergängiges Abendessen<br />

• gratis Nutzung der Wohlfühloase<br />

• Eintritt Krimmler Wasserfälle<br />

• Mautgebühren<br />

• musikalische Begleitung<br />

• Reisebegleitung<br />

Reisepreis<br />

pro Person 277 €<br />

EZ-Zuschlag 36 €<br />

oblig. Stornoschutz 7 €<br />

stellt damit alle Werkphasen Picassos<br />

auf höchstem Niveau dar. Dem Besucher<br />

zeigt sich Picasso in allen seinen faszinierenden<br />

Schaffensperioden, von der<br />

Blauen und der Rosa Periode über den<br />

Kubismus bis zum surrealistisch geprägten<br />

Werk der 1930er-Jahre, sowie dem<br />

Schaffen der 1940er- und 1950er-Jahre<br />

bis zum Spätwerk.<br />

Auf der Anreise erhalten Sie eine thematische<br />

Einführung, vor Ort werden Sie<br />

von einem fachkundigen Kunsthistoriker<br />

durch die Ausstellung geführt.<br />

Fahrpreis mit Einführung, Eintritt<br />

und Führung 65 €<br />

www.hehle-reisen.com | Auskunft +43 (0)5574-43077 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!