28.01.2013 Aufrufe

RKiSH-News

RKiSH-News

RKiSH-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

christian Mandel<br />

Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-<br />

Holstein gGmbH (<strong>RKiSH</strong>) übernimmt zwei<br />

Auszubildende zum Bürokaufmann nach<br />

Insolvenz der Kreishandwerkerschaft Dithmarschen.<br />

Im Herbst des vergangenen Jahres<br />

musste die Kreishandwerkerschaft<br />

Dithmarschen mehrere Mitarbeiter<br />

aufgrund von Insolvenz entlassen.<br />

Unter ihnen auch die beiden Auszubildenen<br />

André Ehlers (24) aus<br />

Windbergen und Fabian Dunklau<br />

(19) aus Lieth.<br />

Für beide gab es glücklicherweise<br />

eine gute Lösung, ihre Ausbildung<br />

zum Bürokaufmann fortzusetzen.<br />

Durch einen Mitarbeiterkontakt bei<br />

der Handwerkerschaft konnten die<br />

jungen Männer zur Rettungsdienst<br />

Kooperation vermittelt werden und<br />

übergangslos zum 1. März 2012 ihre<br />

Ausbildung fortsetzen.<br />

»Ich habe nach den ersten drei Wochen<br />

in der <strong>RKiSH</strong> einen sehr positiven<br />

Eindruck gewonnen« berichtet<br />

André Ehlers. »Es ist alles gut strukturiert<br />

und organisiert. Ich fühle<br />

mich gut aufgehoben und betreut.«<br />

Seine Leidenschaft für Zahlen und<br />

Rechnungswesen haben den 24-jährigen<br />

ehemaligen Soldaten seinerzeit<br />

bewogen, eine Ausbildung als Bürokaufmann<br />

zu beginnen.<br />

Auch Fabian Dunklau, Auszubildender<br />

im 2. Lehrjahr unterstreicht die<br />

Aussagen von seinem Kollegen. »Es<br />

ist viel Input, aber jeder hat seine<br />

konkreten Aufgaben. Das gefällt mir<br />

sehr gut! Die ganzen Puzzleteile formen<br />

sich langsam zu einem Bild.«<br />

sagt der 19-jährige. Beide berichten<br />

von der Herausforderung, sich mit<br />

den neuen Inhaltsschwerpunkten<br />

auseinanderzusetzen. »Rettungsdienst<br />

und Handwerk sind zwei völlig<br />

unterschiedliche Dinge« stellen<br />

die beiden jungen Männer eindeutig<br />

fest. Sie bestätigen auch die Vielfältigkeit<br />

der Aufgaben und Möglichkeiten<br />

im Rettungsdienst und freuen<br />

sich über die Chance, die die <strong>RKiSH</strong><br />

ihnen zur Fortsetzung ihrer Ausbildung<br />

gegeben hat.<br />

Der Geschäftsführer Michael Reisberichtet,<br />

dass die Rettungsdienst<br />

Kooperation in Schleswig-Holstein<br />

(<strong>RKiSH</strong>) von der Insolvenz der Kreishandwerkerschaft<br />

und dem Ausbildungsplatzverlust<br />

der beiden jungen<br />

Menschen erfahren hat.<br />

»Obwohl wir momentan in der Verwaltung<br />

keinen Bedarf an zusätzlichen<br />

Mitarbeitern hatten, haben<br />

wir uns sofort entschlossen, hier als<br />

Bildungsträger einzuspringen. Wir<br />

wollten den beiden Auszubildenden<br />

die Möglichkeit geben, ihre Lehre<br />

unterbrechungsfrei fortzusetzen und<br />

damit etwas Gutes zu tun. Wir sind<br />

Teil der Gesellschaft und fühlen uns<br />

dieser gegenüber verantwortlich.«,<br />

so Michael Reis.<br />

www.rkish.de | Seite 15<br />

AuS eIneR AuSzubIlDenDen WuRDen plöTzlIcH DReI!<br />

André Ehlers erhält seinen Arbeitsvertrag von der<br />

Leiterin Personalmanagement Angela Hoyer. Beate<br />

Töpsch (links) begleitet ihn in seinem Ausbildungsabschnitt<br />

an der Rettungsdienst Akademie.<br />

Fabian Dunklau (19) ist Auszubildender im zweiten<br />

Lehrjahr. Zur Zeit ist er in der Fakturierung in Pinneberg<br />

eingesetzt.<br />

André Ehlers steht kurz vor Abschluss<br />

seiner Berufsausbildung. Bereits<br />

im Mai 2012 werden die schriftlichen<br />

Prüfungen beginnen. »Ich bin<br />

sehr froh, meine Ausbildung bei der<br />

<strong>RKiSH</strong> abschließen zu können und<br />

so kurz vor Ende nicht ohne einen<br />

Betrieb da zustehen.« hebt André<br />

Ehlers hervor, der zur Zeit einen Aus-<br />

bildungsabschnitt in der Rettungsdienst<br />

Akademie in Heide unter Anleitung<br />

von Beate Töpsch absolviert.<br />

Sein Kollege Fabian Dunklau wird<br />

gerade im Team Fakturierung in<br />

Pinneberg in die Einsatzabrechnung<br />

eingearbeitet und fühlt sich dort<br />

sehr gut aufgehoben. Sein Interesse<br />

an Mathematik und EDV bestärkten<br />

den 19-jährigen, sich nach Abschluss<br />

verschiedener berufsvorbereitenden<br />

Maßnahmen, für die Ausbildung<br />

zum Bürokaufmann zu entscheiden.<br />

Für Dunklau sind noch weitere Sta-<br />

tionen und Abteilungen in der<br />

<strong>RKiSH</strong> nach einem konkreten Ausbildungsplan<br />

vorgesehen. So beispielsweise<br />

die Hospitation auf einer<br />

Rettungswache, um einen direkten<br />

Bezug zwischen dem Einsatzdienst<br />

und der Verwaltungstätigkeit herstellen<br />

zu können.<br />

Wir wünschen unseren »neuen«<br />

Auszubildenden ein gutes Gelingen<br />

und Freude bei der neuen Aufgabe,<br />

eine gute Begleitung durch die Verantwortlichen<br />

und bei den Prüfungen<br />

viel Erfolg!<br />

Christian Mandel<br />

ist Teamleiter Public<br />

Relations und Rettungs-<br />

assistent im VB Steinburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!