28.01.2013 Aufrufe

Nr. 4-2005 - Dominikaner

Nr. 4-2005 - Dominikaner

Nr. 4-2005 - Dominikaner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dominikanische Orte<br />

<strong>Nr</strong>. 04 / <strong>2005</strong> ProvinzZeitung<br />

Seite 11<br />

Nach Schäden durch den 30-jährigen Krieg wurde die<br />

Kirche ab 1688 barockisiert, 1715 erhielt das Schiff<br />

eine barocke Stuckdecke.<br />

Kirchenschiff: Blick zum Hochaltar<br />

1805 säkularisierte der Deutsche Orden von Wien aus<br />

das <strong>Dominikaner</strong>kloster. Kirche und Kloster wurden<br />

1809 gesperrt. Zu dieser Zeit bewohnten 13 Patres und<br />

drei Laienbrüder das Kloster. Die <strong>Dominikaner</strong><br />

mussten das Gebäude räumen, in dem sie 500 Jahre<br />

lang durch Gebet und Gottesdienst, durch Verkündigung<br />

des Glaubens und Unterricht an der von ihnen<br />

geleiteten Lateinschule sowie durch die Hilfe für die<br />

Armen und Kranken – besonders in der Pestzeit – Großes<br />

geleistet hatten.<br />

Schlussstein: Dominikus,<br />

Ordensgründer<br />

Tod Mariens, Riemenschneiderschule,<br />

eingesetzt in eine neugotische<br />

Fassung<br />

Kreuzigungsgruppe im Chorraum:<br />

Der Gekreuzigte hält seine Arme<br />

schützend über die Menschen<br />

Maria und das<br />

Kind überreichen<br />

die Krone des<br />

Lebens zwei<br />

<strong>Dominikaner</strong>n<br />

Nach kurzer Verwendung als evangelische Kirche diente<br />

die Kirche als Lagerraum und das Kloster als Schule.<br />

1817 erwarb die Stadt Mergentheim das Kloster.<br />

Da die Kirche zu verfallen drohte, wurde sie von der<br />

Stadtgemeinde 1852 der katholischen Kirchengemeinde<br />

übergeben. 1853 wurde sie wieder geweiht. 1879-<br />

80 erhielt die Kirche ein neues Schiff.<br />

Eine gründliche Renovierung in den Jahren 1973-74<br />

führte zur Entdeckung alter Fresken.<br />

Im ehem. <strong>Dominikaner</strong>kloster sind heute die Studiobühne<br />

und Kurse der Volkshochschule sowie Probenräume<br />

der Jugendmusikschule untergebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!