28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 atemschutzgeräteträgeruntersuchungen<br />

am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf<br />

Seit rund einem Jahr werden die Untersuchungen der<br />

Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren<br />

des Bezirkes Mistelbach am Landesklinikum Mistelbach-<br />

Gänserndorf durchgeführt. Grund genug für Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

Landesfeuerwehrrat Karl Graf sich zu<br />

bedanken.<br />

Rund 6.700 Mitglieder haben<br />

die Freiwilligen Feuerwehren im<br />

Bezirk Mistelbach, 3.500 davon<br />

sind Atemschutzgeräteträger,<br />

71 davon Frauen. Für sie alle<br />

sind in regelmäßigen Abständen<br />

Untersuchungen zur körperlichen<br />

Eignung (Atemschutztauglichkeit)<br />

vorgesehen. Seit<br />

gut einem Jahr können diese<br />

auch im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf<br />

durchgeführt<br />

werden. 160 Feuerwehrmitglieder<br />

haben diese Möglichkeit<br />

bislang schon genutzt. Die<br />

Feuerwehr-Mitglieder aus dem<br />

Bezirk Gänserndorf können die<br />

Während des Seniorenausfluges<br />

2012 der Stadtgemeinde<br />

Mistelbach wurde im<br />

Rahmen der Weinverkostung<br />

im Stift Herzogenburg ein<br />

ausgezeichneter Kuchen<br />

serviert. Aufgrund vieler<br />

Anfragen gibt es hier das<br />

Rezept dieses Nusskuchens<br />

zum Nachlesen:<br />

Untersuchungen im Landesklinikum<br />

Stockerau in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

Landesfeuerwehrrat Karl<br />

Graf bedankte sich aus diesem<br />

Anlass bei der Kollegialen<br />

Führung des Landesklinikums,<br />

sowie den ÄrztInnen und Pflegekräften,<br />

die diese Untersuchungen<br />

durchführen: „Das<br />

Angebot im Landesklinikum<br />

Mistelbach-Gänserndorf ist eine<br />

zusätzliche Möglichkeit für diese<br />

Untersuchung, für die wir<br />

sehr dankbar sind.“<br />

Seniorenausflug 2012 - Kuchenrezept<br />

Zutaten:<br />

4 Eier<br />

20 dag Kristallzucker<br />

20 dag Universal Mehl<br />

50 dag gehackte Nüsse<br />

10 dag gedörrte Zwetschken<br />

etwas Backpulver<br />

gehackte Rosinen<br />

Zutaten verrühren und bei mäßiger<br />

Hitze am Blech backen.<br />

Bioladen kromer unter<br />

den besten Genussregionsbetrieben<br />

niederösterreichs<br />

Bei der fachinternen Bewertung<br />

der Genussregionsmitglieder<br />

wurde der Bioladen<br />

„´s gsunde Körberl“ von Martin<br />

Kromer aus rund 500 Betrieben<br />

wie bereits im Vorjahr unter die<br />

Top 10 aus ganz Niederösterreich<br />

gewählt. Die Prämierung<br />

fand am Donnerstag, dem 22.<br />

November, im Rahmen der Präsentation<br />

des Genuss Guide<br />

2012 im Casino Baden statt.<br />

Regionalmanager Dipl.-Ing.<br />

Jürgen Tiefenbacher sowie die<br />

Direktoren des Landesklinikums<br />

mit dem Kaufmännischen Direktor<br />

Dipl. KH-BW Josef Kober,<br />

Pflegedirektor DGKP Josef<br />

L. Strobl, akad. PD und dem<br />

Ärztlichen Direktor Prim. Univ.-<br />

LeBeN IN MISTELBACH<br />

Doz. Dr. Otto Traindl schätzen<br />

die Zusammenarbeit mit den<br />

Blaulichtorganisationen: „Diese<br />

sind für ein Krankenhaus von<br />

gro-ßer Wichtigkeit und daher<br />

unterstützen wir mit dem Angebot<br />

der Untersuchungen gerne<br />

die Arbeit der Freiwilligen.“<br />

Pflegedirektor dGKP Josef L. Strobl, akad. Pd, dauersekundararzt<br />

dr. Markus Springer, Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

Landesfeuerwehrrat Karl Graf, Stationsleitung-Stellvertreterin<br />

dGKS Gertrude Frank, MTF Edith Schmerold,<br />

Probandin Stefanie Grum, Kommandant der Betriebsfeuerwehr<br />

des Landesklinikums, oberbrandinspektor Manfred<br />

Koch und der Ärztliche direktor Prim. Univ.-doz. dr. otto<br />

Traindl<br />

kinderturngruppe<br />

der Sportunion<br />

sucht Übungsleiterin<br />

Die Eltern-Kind-Turngruppe der Sportunion Mistelbach<br />

durfte sich in den letzten Jahren über regen Zulauf freuen.<br />

Aus privaten Gründen musste nun die bisherige Leiterin<br />

ihre Funktion zurücklegen. Deshalb sucht die Sportunion<br />

Mistelbach nun eine/einen neue/neuen ÜbungsleiterIn,<br />

der/dem die Aufgabe mit den Kindern Spaß und Freude<br />

bereitet. Für die zehn geplanten <strong>Ein</strong>heiten – jeweils freitags<br />

ein bis zwei Stunden – wird auch gern eine Aufwandsentschädigung<br />

vergeben.<br />

Sollten Sie sich angesprochen<br />

fühlen oder jemand passenden<br />

kennen, melden Sie sich bitte<br />

bei Corinna Wißmannn (corty@aon.at)<br />

oder Eduard Herzog<br />

(Tel.: 0664/9306948). Nachdem<br />

die Nachfrage nach einer Fortsetzung<br />

von den bisherigen<br />

TeilnehmerInnen, aber auch<br />

einige neue TeilnehmerInnen<br />

gewünscht wird, ist die Sportunion<br />

Mistelbach zusammen mit<br />

Ihrer Hilfe bemüht, den Kindern<br />

diese Bewegungsmöglichkeit<br />

nicht vorzuenthalten.<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!