28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„eine von Vielen“ – Ausstellung des Frauenhauses<br />

Mistelbach in der Erste Bank<br />

Die Gewalt gegen bzw. an<br />

Frauen und Kindern ist präsenter<br />

denn je. Beinahe täglich<br />

ist aus den Medien von<br />

brutalen Gewalttaten gegen<br />

Frauen oder Kinder zu hören<br />

bzw. zu lesen. Auch in Öster-<br />

reich, wo im Durchschnitt jede<br />

fünfte Frau in einer Beziehung<br />

Opfer männlicher Gewalt wird,<br />

und dies unabhängig von Alter,<br />

Schicht oder Kultur. In den<br />

meisten Fällen sind Eifersucht<br />

und Trennungsgedanken die<br />

Großzügige Spende des Sparvereines „zur Linde“ an das<br />

Tierheim dechanthof „die Gute Tat“. die Mitglieder des<br />

Sparvereins verzichteten in diesem Jahr auf ihre zinsen – in<br />

Summe 400 Euro – und spendeten diese dem Tierheim dechanthof.<br />

die Familie Polak rundete diesen Betrag noch auf,<br />

sodass letztlich insgesamt 500 Euro an Präsident otto Vogl-<br />

Proschinger vom Tierheim überreicht werden konnten.<br />

Auslöser für solche Taten. Um<br />

diese erschütternden Umstände<br />

immer wieder aufzuzeigen,<br />

startet das Frauenhaus Mistelbach<br />

jährlich eine Aktion, um<br />

bewusst zu machen, dass die<br />

häusliche Gewalt nach wie vor<br />

allgegenwärtig ist. Am Montag,<br />

dem 26. November, wurde<br />

advent<br />

im Franziskusheim<br />

Die BewohnerInnen und<br />

MitarbeiterInnen des NÖ Landespflegeheimes<br />

Mistelbach<br />

laden am Samstag, dem 15.<br />

Dezember, zum traditionellen<br />

„Advent im Franziskusheim“.<br />

Geboten werden unter anderem<br />

diverse Bastelarbeiten und<br />

LeBeN IN MISTELBACH<br />

aus diesem Anlass eine Ausstellung<br />

unter dem Titel „<strong>Ein</strong>e von<br />

Vielen“ im Kassenbereich der<br />

Erste Bank Mistelbach eröffnet,<br />

die bis Montag, dem 10. Dezember,<br />

dem Internationalen<br />

Tag der Menschenrechte, zu<br />

sehenwar.<br />

Keramiken, Hausführungen,<br />

Imbisse, Glühwein und Punsch<br />

sowie eine musikalische Umrahmung<br />

während des gesamten<br />

Tages. Beginn ist um 10.00 Uhr,<br />

Ende etwa um 17.00 Uhr.<br />

60. tratscherl der Volkshilfe<br />

Mistelbach Stadt<br />

Im festlich dekorierten<br />

Volkshaus Mistelbach feierte<br />

am Dienstag, dem 20. November,<br />

der Verein Volkshilfe Mistelbach<br />

Stadt das 60. „Volkshilfe-Tratscherl“.<br />

Mit dabei waren<br />

auch der Bezirksvorsitzende der<br />

Volkshilfe Johann Kemminger,<br />

Volkshilfe-Regionalleiterin Martina<br />

Zobl, Stadtrat Ing. Herbert<br />

Ettenauer und Gemeinderätin<br />

Renate Knott. Die Vereinsvorsitzende<br />

Gemeinderätin Friederike<br />

Bachmayer bedankte sich<br />

bei Monika Diewald für die liebevollen<br />

Tischdekorationen, bei<br />

Andrea Schöller für die zuverlässige<br />

Betreuung des Buffets<br />

und bei Hans-Peter Diewald als<br />

fleißigen Stellvertreter. Als Dank<br />

für die erfolgreiche Abhaltung<br />

von bereits 60 „Volkshilfe-Tratscherl“<br />

erhielt die Vorsitzende<br />

einen Strauß Nelken von den<br />

beiden Gemeinderätinnen Renate<br />

Knott und Roswitha Janka<br />

überreicht.<br />

Stadtrat ing. herbert Ettenauer, Volkshilfe-Vorsitzende<br />

Stellvertreter Gemeinderat a.d. hans-Peter diewald, Andrea<br />

Schöller, Volkshilfe-Vorsitzende Gemeinderätin Friederike<br />

Bachmayer, Gemeinderätin renate Knott, Monika diewald,<br />

Volkshilfe-regionalleiterin Martina zobl und Volkshilfe-<br />

Bezirksvorsitzender Johann Kemminger<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!