28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verjüngung im Vorstand des Tourismusvereines Mistelbach<br />

Die NÖ Landesausstellung 2013 rückt immer näher, die<br />

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In Mistelbach als<br />

einem von fünf Partnerstandorten und dem thematischen<br />

Schwerpunkt „Süßes“ wird sich auch der Tourismusverein<br />

intensiv an der Niederösterreichischen Landesausstellung<br />

2013 beteiligen. Mit Gemeinderat Erich Stubenvoll, Karl Polak<br />

jun. und Alexander Waberer wurden am 5. November<br />

neue, junge Kräfte bei der Generalversammlung in den neuen<br />

Vorstand des Tourismusvereines Mistelbach gewählt.<br />

Fritz Duda bleibt weiterhin Obmann.<br />

Und das junge Team hat bereits<br />

einige klare Vorstellungen<br />

und konkrete Ideen, was im<br />

Jahr der Niederösterreichischen<br />

Landesausstellung 2013 an<br />

wichtigen Projekten umgesetzt<br />

werden soll. <strong>Ein</strong>e eigene Homepage<br />

mit direktem Link auf die<br />

Website der StadtGemeinde<br />

Mistelbach soll den Gästen und<br />

BesucherInnen eine Übersicht<br />

über die einzelnen Packages,<br />

die vielfältigen Ausflugsziele,<br />

die Beherbergungs- und Übernachtungsmöglichkeiten<br />

als<br />

auch eine Auflistung der Gastronomen<br />

bis hin zu den Heurigen<br />

bieten.<br />

Der im Jahr 2010 überarbeitete<br />

und in einer neuen Auflage<br />

produzierte Folder des<br />

Tourismusvereines Mistelbach<br />

wird ebenfalls erweitert. Von<br />

der Stadtpfarrkirche über den<br />

Schwedenkeller bis hin zum Barockschlössl<br />

sind sämtliche historischen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

im Folder abgebildet und näher<br />

beschrieben. Zusätzlich sollen in<br />

Zukunft darin auch die Gastronomie-<br />

und Beherbergungsbe-<br />

triebe der Großgemeinde Mistelbach<br />

aufgelistet werden.<br />

In bewährter Weise werden<br />

auch die sehr gut angenommenen<br />

Stadt-, Schul- und<br />

Schwedenkellerführungen sowie<br />

die Zeitreise- und Kellergassenführungen<br />

fortgesetzt.<br />

Vorstand des Tourismusvereines<br />

Mistelbach:<br />

Obmann:<br />

Vzbgm. a.D. Fritz Duda<br />

Obmann-Stellvertreter:<br />

Karl Polak jun.<br />

Reg.Rat. Alfred Englisch<br />

Schriftführerin:<br />

Ilse Goisauf<br />

Schriftführerin-Stellvertreter:<br />

Alexander Waberer<br />

Kassier:<br />

Direktor Willibald Reiß<br />

Kassier-Stellvertreter:<br />

Gemeinderat Erich Stubenvoll<br />

Kassaprüfer:<br />

Herbert Christen<br />

Kassaprüfer-Stellvertreter:<br />

Ludwig Sünder<br />

Kraft ihrer Funktion:<br />

Stadtrat Werner Seltenhammer,<br />

Neue StadtführerInnen<br />

Rechtzeitig vor der Eröffnung<br />

der Niederösterreichischen<br />

Landesausstellung<br />

2013 präsentierte die StadtGemeinde<br />

Mistelbach ihre neuen<br />

StadtführerInnen. Mit Brigitte<br />

Behawetz, Brigitte Kenscha-<br />

Mautner, Bettina Krammer,<br />

Nationalrat a.D. Heinz Kuba,<br />

Mag. Marianne Messerer, Susanne<br />

Rak, Wilfried Reschl und<br />

Ulrike Wraneschitz unterstützen<br />

ab dem Jahr 2013 acht zusätzliche<br />

Personen Christa Jakob<br />

und Vizebürgermeister a.D.<br />

Fritz Duda bei den bestens angenommenen<br />

Führungen. Bei<br />

einer Überblicksführung über<br />

den Hauptplatz, die Klosterbibliothek<br />

und den Schwedenkeller<br />

mit dem unterirdischen<br />

Gang zur Stadtpfarrkirche als<br />

auch einer Führung durch den<br />

Karner und die Evangelische<br />

Kirche am Samstag, dem 17.<br />

November, wurden die neuen<br />

StadtführerInnen bestens von<br />

Christa Jakob eingeschult.<br />

Vorankündigung: Ab 2013<br />

finden jeden ersten Sonntag im<br />

Monat Stadtführungen statt.<br />

WIrtSchaft / toUrISmUS in MiSTELBAch<br />

Alexander Waberer, Karl Polak jun., Bürgermeister dr. Alfred<br />

Pohl, Vizebürgermeister a.d. reg.rat. Alfred Englisch,<br />

obmann Vizebürgermeister a.d. Fritz duda, Stadtrat Werner<br />

Seltenhammer, direktor Willibald reiß, Gemeinderat Erich<br />

Stubenvoll und ilse Goisauf<br />

Gemeinderätin Roswitha Janka,<br />

Dkff. (FH) Brigitte Schodl und<br />

Mag. Mark Schönmann<br />

Rückblick auf das Jahr 2012:<br />

Knapp 800 Personen bei<br />

Stadt-, Schul- und Schwedenkellerführungen<br />

sowie bei Zeitreise-<br />

und Kellergassenführungen,<br />

die Teilnahme an der Blumenschmuckaktion,<br />

die Mitwirkung<br />

beim Hauerumzug oder<br />

die Instandhaltungsarbeiten am<br />

Schwedenkeller sind nur einige<br />

der vielfältigen Aufgaben, derer<br />

sich der Verein heuer wieder<br />

angenommen hat. Dass<br />

vor allem die Stadtführungen<br />

im historischen Kern Mistel-<br />

bachs sehr gut angenommen<br />

werden, beweisen die Zahlen:<br />

Bis Anfang November nahmen<br />

bereits 700 bis 800 Personen an<br />

den Führungen im Kloster, beim<br />

Jüdischen Friedhof, der Evangelischen<br />

Kirche, der Bibliothek<br />

oder der Hauptschule teil. In<br />

Zusammenarbeit mit den Naturfreunden<br />

und dem Alpenverein<br />

Wien Sektion Wanderwege hat<br />

es sich der Tourismusverein auch<br />

wieder zur Aufgabe gemacht,<br />

die Wanderwege innerhalb der<br />

Großgemeinde ausreichend zu<br />

markieren und sie entsprechend<br />

zu pflegen und zu reinigen.<br />

Mag. Marianne Messerer, christa Jakob, Brigitte Kenscha-<br />

Mautner, Tourismusvereinsobmann Fritz duda, Ulrike<br />

Wraneschitz, Brigitte Behawetz und Susanne rak<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!