28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN<br />

Bürgermeister Dr. Alfred Pohl<br />

hält seine Sprechstunden Montag<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

(Tel. 02572/2515-5322)<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

IM STADTAMT<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten und am<br />

Nachmittag findet kein Parteienverkehr<br />

statt<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

BÜRGERSERVICE MISTELBACH<br />

Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Die 8.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr 8.00 - 12.00 Uhr<br />

T 02572/2515-2130<br />

E amt@mistelbach.at<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Mistelbacherinnen, liebe Mistelbacher !<br />

Nach viel Kultur rund um die 34. Internationalen<br />

Puppentheatertage ist der Advent<br />

eingekehrt. Man trifft sich an Punschständen,<br />

bei vorweihnachtlichen Veranstaltungen,<br />

beim <strong>Ein</strong>kaufen. Ob Groß ob Klein,<br />

es freut sich doch jeder auf seine Art auf<br />

Weihnachten.<br />

Das Jahr 2013 wird für Mistelbach wieder<br />

viele Chancen bringen, die es zu nutzen<br />

gilt:<br />

<strong>Ein</strong>e davon ist zweifelsohne die Niederösterreichische<br />

Landesausstellung 2013, in<br />

deren geographischem Zentrum unsere Stadt<br />

liegt, für die wir Verkehrsknoten sind. Viele<br />

Gäste werden zum ersten Mal ins Weinviertel<br />

kommen, sehen, wie ansprechend, gelassen<br />

und genussvoll unsere Region doch ist und<br />

werden wiederkommen.<br />

Das MZM Museumszentrum Mistelbach<br />

bereitet sich ergänzend zu Brot und Wein<br />

intensiv zum Thema „Süßes“ vor, neue<br />

StadtführerInnen wurden ausgebildet und<br />

der Tourismusverein Mistelbach erweiterte<br />

und verjüngte sich, um sich weiter und noch<br />

vielfältiger einem umfassenden Angebot für<br />

Gäste widmen zu können. Die Stadt wird<br />

sich intensiv der Vernetzung und Information<br />

widmen. Erfolgreiches Gesamtangebot kann<br />

nicht verordnet werden, es muss von den<br />

Anbietern aus wachsen! Wäre eine Mistelbacher<br />

Genussrolle mit Tagesprogramm für Sie<br />

und Ihre Freunde nicht auch ein passendes<br />

Weihnachtsgeschenk?<br />

<strong>Ein</strong>e andere Chance, auf die wir 2013<br />

weiter massiv setzen, ist die Sicherung und<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region<br />

sowie die Erhaltung und Erweiterung der<br />

Wohn- und Freizeitqualität. Eben erst ist die<br />

- gemeinsam mit ecoplus, der Wirtschaftsagentur<br />

des Landes Niederösterreich - beauftragte<br />

Potenzialanalyse zur technologieorientierten<br />

Standortentwicklung fertig gestellt<br />

worden, die klare Handlungsempfehlungen<br />

gibt.<br />

Die nächsten Schritte sind Bewusstseinsbildung<br />

und die Entwicklung der Strukturen.<br />

Parallel dazu ist die Konzeptentwicklung für<br />

den Erhalt und den Ausbau des Handelsstandortes<br />

Mistelbach im Endspurt, auch<br />

hier werden 2013 die nächsten wichtigen<br />

Schritte erfolgen, um Mistelbach als das Zentrum<br />

der Region zu stärken.<br />

Zusätzlich startet 2013 der BürgerInnenrat,<br />

ein neues Modell der direkten Demokratie<br />

zum Thema Stadtentwicklung. Schließlich<br />

ist der Fragebogen aus der letzten Gemeindezeitung<br />

ein Fundament des Projektes „Si-<br />

cheres Mistelbach“ zur Hebung der Sicherheit<br />

und des erlebten Sicherheitsgefühls in unserer<br />

Gemeinde.<br />

In allen Fällen gilt umso mehr: Mistelbach<br />

geht uns alle an, es sind alle gefragt, mit zu<br />

machen. Die Phrase „man müsste doch“ ist<br />

einfach gesagt, das Anpacken oft nicht ganz<br />

so leicht. Haxl-Stellen und Nörgeln beruhigen<br />

vielleicht kurz, helfen aber selten wirklich weiter.<br />

Wenn beispielsweise in diesen Tagen die<br />

alte Kirchenbeleuchtung der Stadtpfarrkirche<br />

abgebaut wurde und nun bis Weihnachten gegen<br />

ein modernes energieeffizientes Lichtsystem<br />

getauscht wird, hat es nur wenige Tage<br />

gedauert, bis die ersten Anfragen eingelangt<br />

sind, ob die Gemeinde denn zu dumm oder zu<br />

pleite sei, die Beleuchtung einzuschalten.<br />

<strong>Ein</strong>es kann ich Ihnen versichern: Die ca. 180<br />

MitarbeiterInnen der StadtGemeinde Mistelbach<br />

arbeiten mit Motivation, <strong>Ein</strong>satz und<br />

Kompetenz für Sie.<br />

Zur Weihnachtszeit möchte ich Ihnen, liebe<br />

LeserInnen einige besinnliche Stunden im<br />

Kreise derer wünschen, die Ihnen lieb sind.<br />

Besinnen wir uns der gemeinsamen Ziele<br />

und meistern wir zusammen die Herausforderungen<br />

des Jahres 2013.<br />

Schöne Weihnachten!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Dr. Alfred Pohl<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!