28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Bücher<br />

der Stadtbibliothek -<br />

<strong>Ein</strong>e Auswahl<br />

Nein! Ich möchte keine Kaffeefahrt!<br />

/ Virginia IRONSIDE<br />

Das Zipperlein zwickt? Die Lesebrille<br />

gehört zum festen Inventar?<br />

Kein Grund, das Leben nicht<br />

mehr mit froher Entschlossenheit<br />

anzupacken! Marie Sharp ist zurück!<br />

Sie ist mittlerweile fast 67,<br />

und sie hat eine Liste mit guten Vorsätzen: Dem<br />

Alkohol abschwören, Sport treiben, sich einer<br />

Verjüngungskur unterziehen und natürlich: Tagebuch<br />

schreiben, denn Maries Leben ist völlig<br />

aus dem Gleichgewicht geraten…<br />

Überman / Tommy JAUD.<br />

Nach „Vollidiot“ und „Millionär“<br />

ein neuer Roman über Simon<br />

Peters. <strong>Ein</strong> griechischer Anlageberater<br />

hat sein Geld durchgebracht.<br />

Das treibt ihn in den Ruin<br />

und zwar ausgerechnet dann, als<br />

seine Freundin auch noch studieren will.<br />

Süße Weihnachtsbäckerei : Plätzchen, Stollen,<br />

Hexenhäuschen / Silke KOBR<br />

Wenn die Straßen leer sind und die Küche nach<br />

Nelken, Zimt und Vanille duftet, ist Weihnachten.<br />

Wie Sie einen tristen Dezembernachmittag<br />

mit saftigem<br />

Früchtebrot oder einem „leichten“<br />

Glühwein-Schokoladen-<br />

Törtchen versüßen, zeigt Silke<br />

Kobr mit stimmungsvoller Gebäck-Raffinesse.<br />

Mords-Bescherung : Weihnachtskrimis aus<br />

den Alpen / Erich WEIDINGER [Hrsg.]<br />

Dieses Buch beinhaltet ein kriminalistisches<br />

Sammelsurium rund<br />

um Weihnachten. Geschichten,<br />

Texte, Lieder – das Weihnachtsfest<br />

in einer neuen, spannenden<br />

Perspektive. Mit Beiträgen vieler<br />

namhafter AutorInnen.<br />

Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln<br />

/ Andrea SCHÜTZE<br />

Frau Zimpernickel, eine Art Haushaltshilfe<br />

der Familie Weber sorgt<br />

dafür, dass der Heilige Abend etwas<br />

ganz Besonderes wird! Denn<br />

nun haben die Webers einen geschmückten<br />

Weihnachtsbaum<br />

(eine mit Lichterketten versehene<br />

Wäschespinne!), es wird gesungen und, weil<br />

die Weihnachtsgans wegen eines Stromausfalls<br />

nicht gar wird, gemeinsam im Freien Würstchen<br />

gegrillt. (Kinderbuch)<br />

BILdUNG IN MISTELBACH<br />

Let’s read and Play – Englisch<br />

in der Stadtbibliothek Mistelbach<br />

Interessierte Kinder von sechs bis neun Jahren (1. und 2. Klasse Volksschule)<br />

können wieder auf spielerische Weise die englische Sprache erleben. Mit<br />

Büchern, Liedern und Spielen begeben sich die Kinder gemeinsam mit Bibliothekarin<br />

Almut B. Ruso auf eine spannende Sprachreise. Die nächste Runde<br />

findet am Donnerstag, dem 13. Dezember, von 16.00 bis 17.30 Uhr in der<br />

Stadtbibliothek Mistelbach statt.<br />

Der Sprachkurs in der Stadtbibliothek Mistelbach ist kein Kurs im herkömmlichen<br />

Sinn: Die Kinder sollen spielerisch und ungezwungen mit Englisch in<br />

Kontakt kommen und dabei die Sprache erleben. Der Sprachkurs ist nicht<br />

aufbauend, wodurch es jederzeit möglich ist, in den Kurs einzusteigen bzw.<br />

einen Termin auszulassen.<br />

Kosten: 3 Euro pro Kind (für Geschwister 1,50 Euro)<br />

Infos<br />

Stadtbibliothek Mistelbach<br />

Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach<br />

T 02572/2515-6310,<br />

E buch@mistelbach.at<br />

I http://bibliothek.mistelbach.at<br />

Vom 24. Dezember bis 2. Jänner ist die Stadtbibliothek geschlossen.<br />

Ende november besuchten die Schülerinnen und Lehrern der Europahauptschule<br />

Mistelbach ii gemeinsam mit den Schülerinnen und Lehrerkollegen<br />

der Polytechnischen Schule das Bundesliga-Fußballspiel Austria<br />

Wien gegen Mattersburg. die Schülerinnen zeigten sich begeistert und<br />

feuerten beim 3:1-Sieg der Austria ihre idole bis zum Schluss stimmkräftig<br />

an. resümierend war die gemeinsame Schulaktion wirklich gelungen, vor<br />

allem die <strong>Ein</strong>drücke im Stadion hinterließen Spuren, sodass viele Kinder<br />

schon wieder auf eine neue Stadionfahrt im Frühjahr drängen.<br />

Mit dabei waren die Lehrer Ernst Körbel, Karl Kraft, christoph Prem<br />

und reinhard ollinger, Benjamin Mayr und Markus Müller<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!