28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„a tribute to michael Jackson“<br />

Im voll besetzten Stadtsaal fand am Freitag, dem 23. November,<br />

ein Kooperationsprojekt zwischen der Städtischen<br />

Musikschule Mistelbach und dem BORG Mistelbach statt.<br />

Auf Wunsch der SchülerInnen ergriff die Geigenlehrerin<br />

Juana Ruiz die Initiative, um „A tribute to Michael Jackson“<br />

mit der Camerata Mistelbach, dem Kinderorchester,<br />

der BORG-Philharmonie und dem BORG-Chor unter der<br />

Leitung von Doris Graf-Sommer umzusetzen. Hilfreich zur<br />

Seite standen ihr dabei die KollegInnen der Städtischen<br />

Musikschule und des BORG Mistelbach.<br />

Sie haben das Geschehen<br />

der SchülerInnen auf der Bühne<br />

sanges- und musizierfreudig<br />

unterstützt. Charmant moderiert<br />

wurde das Konzert von<br />

BORG-SchülerInnen der Wahlpflichtfachgruppe<br />

Deutsch unter<br />

der Leitung von Catherina<br />

Blasch. Sie interviewte während<br />

eines Bühnenumbaus<br />

Martina Kainz, die Initiatorin<br />

der Michael Jackson-Statue in<br />

Mistelbach. Musikschuldirektorin<br />

Adelheid Wannemacher<br />

dazu: „Kooperationsprojekte<br />

sind in der Schul- und Kulturlandschaft<br />

bereits ein Fixpunkt,<br />

der allen Mitwirkenden ein unvergessliches<br />

Erlebnis beschert<br />

und das Kulturleben vor Ort<br />

bereichert!“ Diesen Worten<br />

schloss sich auch die Direktorin<br />

des BORG-Mistelbach, Mag.<br />

Isabella Zins, an.<br />

Viertelfestival nÖ –<br />

Weinviertel 2013:<br />

Jury wählte 74 Projekte<br />

Aus 210 <strong>Ein</strong>reichungen wählte die 16köpfige Jury 74 Projekte<br />

(davon 20 Schulprojekte) aus. Diese werden beim Viertelfestival<br />

NÖ – Weinviertel 2013 unter dem Motto „Brandungszone“<br />

vom 9. Mai bis 11. August 2013 im Weinviertel<br />

sowie an einzelnen Standorten in Südmähren und der Westslowakei<br />

umgesetzt. Die Projekte befassen sich künstlerisch<br />

mit den Besonderheiten der Region und zeichnen sich durch<br />

Originalität und Experimentierfreude aus.<br />

<strong>Fest</strong>ival-Motto 2013:<br />

Brandungszone<br />

„<strong>Ein</strong>e Brandungszone ist<br />

eine Übergangszone, von<br />

Ruhe und Aktivität, von Wachen<br />

und Träumen, eine Welt<br />

dazwischen. Sie ist ein Zustand<br />

der Inspiration, der ständigen<br />

Erneuerung und Veränderung,<br />

ein Verwandlungsraum. Die<br />

Brandungszone ist die denkbar<br />

treffendste Metapher für<br />

das Leben an sich, mit seinen<br />

Freuden und Schwierigkeiten<br />

und all den täglichen Herausforderungen.<br />

In der Brandungszone<br />

wird die Kraft (des<br />

Meeres) sichtbar. In ihr tut sich<br />

auch im ruhigen Zustand Spektakuläres.“<br />

Viertelfestival NÖ:<br />

Das Viertelfestival NÖ wird<br />

2013 wieder in enger Kooperation<br />

mit der NÖ Landesausstellung<br />

umgesetzt. Landeshauptmann<br />

Dr. Erwin Pröll<br />

kommentiert die Erfolgsgeschichte<br />

des <strong>Fest</strong>ivals: „Das<br />

Viertelfestival NÖ trägt zur<br />

Identifikation mit Niederösterreich<br />

bei und setzt zugleich<br />

kulturelle Impulse. Sie schaffen<br />

Kultur vor der Haustür, die<br />

maßgeblich zur Lebensqualität<br />

in den Regionen beiträgt und<br />

aufgrund einer beachtlichen<br />

Umwegrentabilität ein wichtiger<br />

Wirtschaftsfaktor für das<br />

Land ist.“<br />

kULtUr IN MISTELBACH<br />

doris Graf-Sommer, Stefanie Krenn, catherina Blasch,<br />

Musikschuldirektorin Adelheid Wannemacher, Samuel<br />

harrer, BorG-direktorin Mag. isabella zins, Juana ruiz<br />

und Matthias Fröschl<br />

moderationswettbewerb<br />

mistelbach – Mistelbach<br />

sucht neue Entertainer<br />

Die StadtGemeinde Mistelbach sucht für Eigenveranstaltungen<br />

wie das Mistelbacher Stadtfest, die Sommerszene,<br />

den Dance Captain oder den MusicMaker NachwuchsmoderatorInnen,<br />

die es lieben, vor Publikum auf der Bühne zu<br />

stehen. Wer sich für eine Moderationsrolle interessiert, der<br />

sende ein Kurzvideo mit Vorstellung Seiner/Ihrer Person,<br />

mit einer Dauer von maximal fünf Minuten an das Kulturamt<br />

der StadtGemeinde Mistelbach.<br />

Der Inhalt dieses Vorstellungsvideos<br />

kann frei gewählt<br />

werden. <strong>Ein</strong>e Vorjury wählt<br />

aus allen <strong>Ein</strong>sendungen bis<br />

zu sechs FinalistInnen aus, die<br />

dann zum Praxistest vor Publikum<br />

im Stadtsaal Mistelbach<br />

antreten! Die beiden besten erhalten<br />

für Veranstaltungen im<br />

Jahr 2013/2014 den Moderationsauftrag<br />

(dazu zählt Vorbereitung<br />

und Livemoderation)<br />

Details:<br />

• Alterslimit der Bewerbungen<br />

35 Jahre<br />

• Sprache: Deutsch mit Englischkenntnissen<br />

• Video auf CD, DVD oder<br />

Stick in einem gängigen Videoformat<br />

einreichen<br />

• <strong>Ein</strong>sendeschluss: 31. Jänner<br />

2013<br />

• Praxistest/Audition – Termin<br />

noch offen<br />

• Thema der Moderation wird<br />

von der StadtGemeinde Mistelbach<br />

vorgegeben<br />

• Der Saal ist für das Publikum<br />

frei zugänglich<br />

• Jede/Jeder ZuhörerIn erhält<br />

einen Stimmbon, mit welchem<br />

sie/er ihren/seinen<br />

Favoriten/Favoritin wählen<br />

kann<br />

• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

Infos<br />

Kulturamt der StadtGemeinde<br />

Mistelbach<br />

Christoph Gahr<br />

Hauptplatz 6<br />

2130 Mistelbach<br />

T 02572/2515-5261<br />

E christoph.gahr@mistelbach.at<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!