28.01.2013 Aufrufe

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

Ein Frohes Fest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LeBeN IN MISTELBACH<br />

„Puppenspielerwein“ der LFS wurde Trophy-Sieger bei der<br />

austrian Wine challenge 2012<br />

Großartiger Erfolg für die Landwirtschaftliche Fachschule<br />

und die AGRO-HAK Mistelbach: Bei der „Gala Nacht<br />

des Weines 2012“ am Sonntag, dem 28. Oktober, wurde<br />

der „Puppenspielerwein“ als Trophy-Sieger der Sorte<br />

„Welschriesling“ ausgezeichnet. Entsprechend groß war die<br />

Freude, als Kellermeister Josef Kohlfock und Weinbaulehrer<br />

Ing. Karl Holzmann die Auszeichnung im <strong>Fest</strong>saal des<br />

Wiener Rathauses entgegennahmen.<br />

„Ohne Übertreibung ist ein<br />

Trophy-Sieg die höchste Auszeichnung,<br />

die ein Weinbaubetrieb<br />

erreichen kann und auch<br />

die höchste Auszeichnung unserer<br />

Arbeit in Weinbau und Kellerwirtschaft<br />

in der 114jährigen<br />

Geschichte der Schule. Diese<br />

Auszeichnung ist ein Olympiasieg<br />

für Weinmacher, werden<br />

die Weine doch ausschließlich<br />

durch geschulte und geprüfte,<br />

also professionelle Verkoster<br />

bewertet“, freute sich Schuldirektor<br />

Studienrat Ing. Christian<br />

Resch über die hohe Auszeichnung<br />

und ergänzte: „Unser<br />

besonderer Dank und unsere<br />

Gratulation gilt unserem Kellermeister<br />

Josef Kohlfock, unserem<br />

Weinbaufacharbeiter<br />

Günter Prem sowie den Lehrkräften<br />

Ing. Karl Holzmann und<br />

Ing. Richard Spangl!“<br />

Die Austrian Wine Challenge<br />

ist die größte Weinverkostung<br />

der Welt. Insgesamt<br />

wurden 11.514 Weine von<br />

1.760 ProduzentInnen aus 37<br />

Nationen verteilt auf fünf Erdteile<br />

von einer Fachjury verdeckt<br />

verkostet und bewer-<br />

Silvesterfackelwanderung<br />

des Fc Weinviertel Mistelbach<br />

Der FC<br />

Weinviertel<br />

Mistelbach<br />

veranstaltet<br />

am Montag,<br />

dem 31. Dezember,<br />

eine<br />

Silvesterfackelwanderung. Ausgangspunkt<br />

des rund fünf Kilometer<br />

langen Silvesterpfades<br />

ist um 16.00 Uhr beim Sportplatzgelände<br />

des FC Weinviertel<br />

Mistelbach, ein Start ist bis<br />

20.00 Uhr möglich. Alle Teilneh-<br />

tet. Rund 60% der Proben<br />

stammten aus dem Ausland. In<br />

der Sorte Welschriesling wurde<br />

der „Puppenspielerwein“, der<br />

jährlich anlässlich der Internationalen<br />

Puppentheatertage<br />

von der Landwirtschaftlichen<br />

Fachschule gekeltert wird, zum<br />

Sortensieger gewählt. „<strong>Ein</strong> so<br />

großartiger Erfolg ist kaum zu<br />

fassen! Natürlich gehört auch<br />

ein wenig Glück dazu, doch ist<br />

es schon Ergebnis intensiver<br />

und äußerst professioneller<br />

Arbeit. Gerade in einer Schule,<br />

wo doch das Lehren im Vordergrund<br />

steht, wo immer wieder<br />

ein Zusammenfinden von fachlichen<br />

Veranlassungen des Meisters,<br />

Praxisbedarf der Lehrkräfte<br />

und Lernnotwendigkeiten<br />

der SchülerInnen abzustimmen<br />

sind, ist dieser Erfolg besonders<br />

hoch einzuschätzen“,<br />

ist Schuldirektor Studienrat Ing.<br />

Christian Resch glücklich.<br />

Weitere Auszeichnungen:<br />

Der Sortensieger „Puppenspieler<br />

Welschriesling“<br />

der Austrian Wine Challenge<br />

ist nur die Spitze zahlreicher<br />

merInnen erhalten Handfackeln<br />

beim Start, entlang der Strecke<br />

dient eine Labstation zur Stärkung.<br />

Im Clubgebäude des FC<br />

Weinviertel Mistelbach endet<br />

die Silvesterfackelwanderung,<br />

wo anschließend der Jahreswechsel<br />

bei Livemusik, Gulaschsuppe,<br />

Sekt und Feuerwerk gefeiert<br />

wird. Der FC Weinviertel<br />

Mistelbach freut sich auf zahlreichen<br />

Besuch und wünscht<br />

Frohe Weihnachten sowie ein<br />

erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Kellermeister Josef Kohlfock, Judit hartl, Studienrat direktor<br />

ing. christian resch, Elisabeth Kohlfock, Büroleiter Karl<br />

Lausecker und Weinbaulehrer ing. Karl holzmann<br />

Auszeichnungen der Weine<br />

der Schule. Bei der Poysdorfer<br />

Weinparade erlangte die<br />

Landwirtschaftliche Fachschule<br />

mit dem Welschriesling<br />

2011 den Bacchus-Pokal und<br />

mit den Sorten Welschriesling,<br />

Weinviertel DAC, Chardonnay,<br />

Riesling Campus und Zweigelt<br />

Goldmedaillen. Bei der Austrian<br />

Wine Challenge erreichte<br />

die Schule zusätzlich mit den<br />

Sorten Riesling und Welschriesling<br />

Gold sowie mit den Sorten<br />

Chardonnay, Weinviertel DAC<br />

und Traminer Spätlese Silber.<br />

tischtennis-tisch für das<br />

Kolpingheim Schülerinnen-<br />

und Gästehaus Mistelbach<br />

Großzügige Spende an das<br />

Kolping SchülerInnen- und Gästehaus<br />

Mistelbach. Josef Schuster<br />

vom Lions-Club Weinviertel<br />

Nord spendete kürzlich einen<br />

Tischtennis-Tisch an die SchülerInnen<br />

des Kolpingheimes.<br />

Die Übergabe an die Leiterin<br />

des Kolping SchülerInnen- und<br />

Gästehauses Mistelbach, Frau<br />

Mag. Brigitte Bayer, fand Ende<br />

Oktober im Beisein von Gemeinderat<br />

Christian Balon statt.<br />

8/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!