29.01.2013 Aufrufe

Download als PDF-Datei - Haus Schlesien

Download als PDF-Datei - Haus Schlesien

Download als PDF-Datei - Haus Schlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen BRIEF AUS DEM HAUS SCHLESIEN – JUNI 2008<br />

12<br />

Der Veranstaltungskalender ab Juni 2008 bis April 2009<br />

04.05.-20.07. Ausstellung:<br />

„Ein vergessenes Arkadien. Schlösser und Parkanlagen der Grafschaft Glatz“<br />

Eine Ausstellung von Monumenta Silesiae e.V. in Zusammenarbeit<br />

mit dem Museum für schlesische Landeskunde (Großer Museumsraum)<br />

29.06.-21.09. Ausstellung:<br />

„Schlesische Kurorte“<br />

Eine Gastausstellung des Lehrerkollegs Opole/Oppeln (Eichendorffsaal)<br />

20.7. 11-13 h Sommermatinée im HAUS SCHLESIEN:<br />

Zum 180. Todestag von Franz Schubert präsentieren wir ein Klavier-Matinéekonzert<br />

(Dauer 11-13 h, 2 x 45 min mit Pause).<br />

Die japanische Pianistin Junko Shioda spielt Werke von Franz Schubert.<br />

Sponsor: Dr. Gerhard Blaschke, Köln<br />

Eintritt: VV 15/9 ¤, TK 18 ¤/12 ¤. (Eichendorffsaal)<br />

03.08.- 23.11.2008 Ausstellung<br />

„Meister des Klassizismus in Deutschland“.<br />

Zum 200. Todestag von Carl Gotthard Langhans –<br />

dem Baumeister des Brandenburger Tores<br />

(Großer Museumsraum)<br />

Bild rechts: Fürstliches Palais in Breslau<br />

15 h Eröffnung der Sonderausstellung<br />

10.08. JUBILÄUMS- UND STIFTUNGSFEST<br />

30 Jahre HAUS SCHLESIEN, 35 Jahre Verein HAUS SCHLESIEN<br />

Tag der Offenen Tür mit Musik, Tanz und kulinarischem Angebot<br />

9.45 h Dankgottesdienst in der Emmauskirche, Heisterbacherrott<br />

11 h Festakt im Raum Riesengebirge<br />

Schirmherrschaft Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers<br />

03.-14.9. <strong>Schlesien</strong>reise C: „Mich brennt’s in meinen Reiseschuh’n…“<br />

Schwerpunkt Niederschlesien mit Stationen in Grünberg, Breslau, Glatzer Bergland,<br />

Eulengebirge, Görlitz; Anreise über Berlin.<br />

17.09 18.00 h Öffentliche Führung durch die Ausstellung:<br />

„Meister des Klassizismus in Deutschland“.<br />

Zum 200. Todestag von Carl Gotthard Langhans –<br />

dem Baumeister des Brandenburger Tores<br />

Treffpunkt: Museumskasse. In Zusammenarbeit mit der VHS Siebengebirge<br />

28.09.-2.11. Ausstellung: „Vor dem Untergang bewahrt“<br />

Projekte der Forschungsstelle für Person<strong>als</strong>chriften in <strong>Schlesien</strong>.<br />

Sonderausstellung der Universität Marburg (Eichendorffsaal)<br />

15 h Eröffnung der Sonderausstellung<br />

28.09.-5.10. <strong>Schlesien</strong>reise D: „Auf den Spuren von C. G. Langhans“<br />

Studienreise nach Potsdam, Berlin und <strong>Schlesien</strong><br />

12.10. 12 h SONNTAGS-FAMILIENBUFFET (18,80 ¤)<br />

19.10. 12 h SONNTAGS-FAMILIENBUFFET (18,80 ¤)<br />

26.10. 12 h SONNTAGS-FAMILIENBUFFET (18,80 ¤)<br />

02.11. 12 h SONNTAGS-FAMILIENBUFFET (18,80 ¤)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!