29.01.2013 Aufrufe

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwitzige Blüten - Bunte Rinden -Zartes Grün<br />

Frühlingsbeginn in den<br />

Weihenstephaner Gärten<br />

In diesem Jahr ist der Sichtungsgarten Weihenstephan<br />

bereits ab dem 30. März 2008<br />

geöffnet. Zum Frühlingsbeginn werden<br />

am Sonntag, dem 30. März 2008, um 11.00<br />

Uhr Führungen durch den Sichtungsgarten<br />

Weihenstephan angeboten. Der Garten<br />

bietet in diesem Jahr schon eine Vielzahl<br />

an Frühlingsblühern, die farbenfrohe Blütenteppiche<br />

bilden, wie die Blausternchen,<br />

die Traubenhyazinthen oder der Schneestolz.<br />

Überaus üppig blühen in diesem<br />

Jahr auch die Frühlings-Christrosen mit<br />

ihren prachtvollen Blüten in zahlreichen<br />

Farbschattierungen. Attraktive und auch<br />

angenehm duftende Blüten finden sich<br />

auch schon bei einigen Gehölzen wie<br />

dem Winter-Jasmin, der Duft-Heckenkirsche<br />

oder dem Seidelbast. Bei anderen<br />

Gehölzen stehen zu dieser Jahreszeit die<br />

farbenprächtigen Rinden im Vordergrund.<br />

Ganzjährig öffentlich zugängig ist der<br />

Hofgarten und der Buchsgarten auf dem<br />

Weihenstephaner Berg. Hier wurden in<br />

der letzten Woche Tausende Stiefmütterchen<br />

gepflanzt, die dort farbprächtige<br />

Akzente setzen. Der Oberdieckgarten auf<br />

dem Weihenstephaner Berg wird erst am<br />

6.7.2008 wieder geöffnet, da in diesem<br />

Frühjahr noch einige Steinarbeiten beendet<br />

werden müssen.<br />

Text von Ulrike Leyhe, Forschungsanstalt für Gartenbau<br />

in Weihenstephan<br />

Bild links oben:<br />

Netz-Iris (Iris reticulata `Gordon´)<br />

Bild links unten:<br />

Frühlings-Anemonen und Traubenhyazinthen<br />

(Frühlingshecke)<br />

Bild oben:<br />

Frühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)<br />

Bilder von Hedwig Klinkan, Forschungsanstalt für Gar-<br />

tenbau Weihenstephan<br />

Öffnungszeiten Sichtungsgarten<br />

ab 30.3.2008 bis Ende Oktober<br />

Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa - So 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Campus<br />

Kunst- und Bauglaserei<br />

Seit 1855<br />

Reparaturdienst<br />

Isolierglas-Austausch<br />

Maßanfertigungen<br />

Spiegel<br />

Duschen<br />

Ganzglastüren<br />

Ganzglasanlagen<br />

Vordächer<br />

Bilderrahmen<br />

Vimystraße 24a<br />

85354 Freising<br />

info@hiedl.de<br />

Free Call (0800) 200 12 20<br />

Tel. (0 81 61) 6 38 19<br />

Fax (0 81 61) 6 62 71<br />

www.hiedl.de<br />

anzeige_hiedl_080313.indd 6 20.03.2008 12:03:08 Uhr<br />

Von hier von dort und anderen guten Dingen 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!