29.01.2013 Aufrufe

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freisinger Nacht der Musik<br />

19.04. 008, 0 Uhr<br />

Freisings Kulturverein Prima leben und Stereo<br />

lädt erneut zur musikalischen Kneipentour<br />

durch Freising ein. Plus hält am altbewährten<br />

Konzept fest: Einmal zahlen, überall<br />

Musik hören. Die Eintrittsbändchen gibt es<br />

wie gehabt am Eingang jeder teilnehmenden<br />

Lokalität für 9 Euro. Für gute Unterhaltung<br />

sorgen den ganzen Abend lang zum einen<br />

schon die Kneipen. Mit unterschiedlichster<br />

Einrichtung, Atmosphäre und Leckereien<br />

braucht sich die Freisinger Gastro-Szene in<br />

ihrer Vielfalt nicht verstecken! Zum Zweiten<br />

machen natürlich wieder jede Menge<br />

Musiker Lust auf die musikalische Kneipentour.<br />

In Sachen Blues, Rock, Soul, Jazz,<br />

mexikanischen oder kubanischen Klängen<br />

kommt wieder jeder auf seine Kosten. Wo<br />

nicht anders angegeben werden die Musiker<br />

immer um Halb (also 21.30, 22.30...) mit<br />

einem neuen Set anfangen damit lässt sich<br />

die gelungene Tour durch die Kneipen auch<br />

besser planen. Auch in diesem Jahr zieht<br />

ein kostenloser Shuttlebus seine Kreise, die<br />

Haltestellen sind ausgeschildert.<br />

Bräustüberl Weihenstephan: Shakers<br />

Bluesband<br />

Die Freisinger All-Star-Jazz-Blues-Combo<br />

mit bekannten Mitgliedern zahlreicher<br />

Bands findet wieder zusammen, um Blues<br />

der alten Schule zu zelebrieren.<br />

Schneider Weiße: Milestones<br />

Die Band hat wie immer wahre Meilensteine<br />

der Musikgeschichte im Gepäck.<br />

Q-Bar: Matching Ties<br />

Paul Stowe und Travor Morris zwängen<br />

sich auf die Empore der Q-Bar, um<br />

akkustisch auf eine Zeitreise durch die<br />

Geschichte des Folk zu gehen.<br />

Luitpold X-Press<br />

Rock is back again! X-Press sind Spezialisten<br />

für zeitlose Rockklassiker.<br />

Maxis: Wank und Winkel<br />

Die beiden Herren liefern den perfekten<br />

Hintergrundsound, irgendwo zwischen<br />

Kaffeehausmusik, Tanzrhythmen, Jazz<br />

und Rock.<br />

Dampftheo: Jockl Seitz Trio<br />

Die Drei bringen mit ihrem Jazz die besten<br />

Musiktraditionen Europas und Afrikas zusammen.<br />

Parkcafe: Jumpin Jacks<br />

Falls die Rolling-Stones mal keine Lust<br />

mehr auf Touren haben, sollten sie einfach<br />

die Jumpin Jacks losschicken. So perfekt<br />

kann Covern sein.<br />

Tagblatt: Midlife or Crisis?<br />

Die Freisinger Bluesheroen mit neuem Programm,<br />

alten Klassikern und Eigenkompositionen.<br />

Maldini: The Boogie Man Christian<br />

Christl und George Greene<br />

Der brüderliche Boogie-Dialog zwischen<br />

den Pianisten aus Freising beziehungsweise<br />

New Orleans.<br />

Et Cetera: Pawnshop Blues Band<br />

Helge Köckert und Co. entführen ihr Publikum<br />

nach Chicago in die goldene Ära der<br />

Swinging Sixties. Blues, Blues, Blues.<br />

El Corazon: Rumba Gipsy<br />

Heiße Ryhthmen, Flamenco, Boleros und<br />

Rumbas mit echt traditionellem Charakter.<br />

Cafe im Härtingerhaus: Welfare Brothers<br />

Mit Songs von Elvis bis Bob Dylan, von<br />

Johnny Cash bis Joe Jackson geht das<br />

Münchner Duo mit seinem Publikum auf<br />

eine akustische Reise durch die Geschichte<br />

des Rock’n’Roll.<br />

Micls: SchädlwäH<br />

Evergreens der Rockgeschichte, eigenwillig<br />

gut interpretiert und mit bayerischen<br />

Texten versehen.<br />

Brause: Gaia Returns<br />

Rock, Oldies, Neue deutsche Welle und<br />

Schlager, rockig bis punkig interpretiert.<br />

Doppelzimmer: Isar Amper Jazz Company,<br />

Afterhour mit den Sushi Rockets<br />

Die versierten Musiker der Combo wissen,<br />

wie Jazz sich anhören muss, damit es fetzt.<br />

Und fetzten lassen wollen es im Anschluss<br />

auch die beiden Herrschaften von den Sushi-Rockets<br />

hinter dem Plattenteller mit<br />

Scheiben aus dem ganzen Musikgemüsegarten,<br />

Hauptsache tanzbar!<br />

April 008<br />

Gefängniskrimi<br />

Altes Gefängnis, 04.04. 008, 19. 0 Uhr<br />

Die Freisinger Autorin Roswitha Wildgans<br />

liest im Alten Gefängnis aus dem aktuellen<br />

Maja-Kuckuck-Krimi. Roswitha Wildgans,<br />

Autorin und ausgebildete Sängerin, ist vor<br />

fünf Jahren von München nach Wippenhausen<br />

gezogen und nicht zuletzt mit ihrem<br />

Vokal-Quartett „Quattrovoci“ auch überregional<br />

ein Begriff.<br />

Maja Kuckuck, Wirtin und Chorsängerin<br />

aus Leidenschaft, wird von Chorleiter<br />

Matthias Feldberg zum Vorsingen in den<br />

Freisinger Dom bestellt. Auf der Empore<br />

angekommen, findet sie Feldberg mit einem<br />

Messer im Rücken tot auf. War der Mann,<br />

der sie vorhin in der Dunkelheit umgerannt<br />

hatte, der Mörder? Nimmt der Mörder an,<br />

dass sie ihn erkannt hat? Und welche Rolle<br />

spielt der undurchsichtige Journalist Dieter<br />

Ammer, der ihr ständig mit Fragen auflauert?<br />

Als Maja Kuckuck schließlich selbst<br />

verdächtigt wird, in den Mordfall verwickelt<br />

zu sein, ermittelt sie auf eigene Faust.<br />

Doch der Mörder hat sie im Auge.<br />

Temporeich, vergnüglich, spannend.<br />

Veranstaltungen 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!