29.01.2013 Aufrufe

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Up! Up! To the sky Kinostart: 10.04. 008<br />

Arnold (Max Riemelt) ist ein ziemlich<br />

außergewöhnlicher junger Mann. Beschützt<br />

von seiner Mutter Ida (Katja Riemann)<br />

und deren langjährigem Verehrer,<br />

dem Landarzt Emil (Armin Rohde), gilt<br />

er in seinem Heimatdorf als schrulliger,<br />

aber liebenswerter Außenseiter. Dennoch<br />

kann Ida nicht verhindern, dass er<br />

in die psychiatrische Abteilung des Lan-<br />

Josef Bierbichler ist einer der renommiertesten<br />

Theater- und Filmschauspieler Deutschlands.<br />

Er spielt an allen großen deutschsprachigen<br />

Bühnen, in Zürich, am Wiener Burgtheater,<br />

der Volksbühne Berlin, der Schaubühne und<br />

wurde dreimal zum „Schauspieler des Jahres“<br />

gewählt. Für die Hauptrolle im Kinofilm<br />

„Winterreise“ erhielt er 2006 den deutschen<br />

Filmpreis. Die Filmemacherin Regina Schilling<br />

hat den Ausnahmeschauspieler über zwei<br />

Jahre begleitet, seine zeitweiligen Weggefährten<br />

Werner Herzog und Herbert Achternbusch<br />

und seine Geliebte Luisa Francia befragt,<br />

vor allem aber hat sie den Bauern- und<br />

Wirtssohn vom Starnberger See, der seit seiner<br />

Geburt 1948 im Gasthof der Familie lebt,<br />

zum Reden gebracht. Bierbichler gibt offen<br />

Auskunft über seine Hassliebe zum Theater,<br />

über den Ursprung und die Sehnsucht nach<br />

der Kunst, darüber wie er mit dem Schauspielerdasein<br />

hadert und auf der Suche nach<br />

neuen Wegen ist. Er probiert andere Dinge<br />

aus, singt Mahler- und Eisler-Lieder, schreibt<br />

ein Buch. Man sieht ihn bei Theaterproben,<br />

folgt ihm während der Vorbereitungen zu<br />

seinem Theaterstück „Holzschlachten. Ein<br />

Stück Arbeit“, in dem er Schauspieler, Re-<br />

deskrankenhauses eingewiesen wird.<br />

Dort nimmt sich die junge Ärztin Wanda<br />

(Anneke Kim Sarnau) seines Falls<br />

an. Je näher sie ihn kennen lernt, desto<br />

mehr kommen nicht nur ihre Gefühle<br />

durcheinander, sondern auch ihr wissenschaftliches<br />

Weltbild: Ist Arnold nur ein<br />

‚seltsamer Heiliger` oder könnte das Unmögliche<br />

möglich sein? (RF)<br />

Der rote Baron Kinostart: 10.04. 008<br />

gisseur und Dramaturg in einer Person ist.<br />

Besondere Momente erlangt der Film durch<br />

Bierbichlers tagebuchartige Videoaufzeichnungen<br />

in und um sein Gasthaus. Er hält Situationen<br />

fest, in denen er ansonsten kein Kamerateam<br />

zulässt. Regina Schilling gelingt<br />

das komplexe Porträt eines zarten Berserkers,<br />

der die deutschen Bühnen und Filme mit seiner<br />

unheimlichen, körperlichen Präsenz erfüllt.<br />

Ein querköpfiger Mensch, der radikal<br />

immer sich selbst aussetzt und anarchistisch<br />

gegen die Welt wütet und das Theater verließ,<br />

weil es ihm zu beschränkt für seine Grenzüberschreitungen<br />

war. (RF)<br />

Kinofilme<br />

Von hier von dort und anderen guten Dingen 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!