29.01.2013 Aufrufe

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

6E6C>H8 - Supershit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kicker Cup<br />

1 .04. 008, 18 Uhr<br />

Wer ist Freisings Kicker-König? Das wird<br />

sich beim „4 Locations Kicker Cup“ zeigen.<br />

Noch bis 3. April können sich Zweier-Teams<br />

im Abseits, Brause, B-Trieb und Klimperkasten<br />

anmelden. Insgesamt 40 Teams spielen<br />

dann erstmals diesen Kicker-Cup aus. Los<br />

geht’s in den vier Kneipen am 12. April zeitgleich<br />

um 18 Uhr. Dann gilt es in den nächsten<br />

Stunden gut zu blocken und vor allem<br />

vorne die Kugel zu versenken. Nach überstandener<br />

Vorrunde kann es schon sein, dass<br />

die Teams die Kneipen wechseln müssen,<br />

bis dann irgendwann in den frühen Morgenstunden<br />

nach den Finalpartien feststeht, wer<br />

Kicker-König von Freising ist. (SB)<br />

Immer mittwochs bietet die Stadtbibliothek<br />

Freising, Weizengasse 3, von 15 bis<br />

16 Uhr Kindernachmittage für Buben und<br />

Mädchen im Alter zwischen fünf und zehn<br />

Jahren an. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

An den Kindernachmittagen wird aus ausgewählten<br />

Büchern vorgelesen, bisweilen<br />

wird auch gemalt und gebastelt. Das Programm<br />

im Monat April 2008:<br />

02. April: „Perri, das Eichhörnchen“<br />

von Walt Disney, vorgelesen von Carmen<br />

Scherer<br />

Eines Tages macht sich Perri auf in die<br />

große weite Welt. Dort trifft sie zufällig<br />

auf Porro, ein Eichhörchen-Männchen. Die<br />

zwei erleben einen Waldbrand und viele<br />

andere Abenteuer.<br />

09. April: „Joschi und die Giraffe reisen<br />

ans Ende der Welt“<br />

von Lambert Fortuin, vorgelesen von Gisela<br />

Baier<br />

Joschi, ein kleiner Junge, und seine Giraffe<br />

erleben jeden Tag neue Abenteuer, über die<br />

Der ideale Gatte<br />

Lindenkeller, 17. - 7.04. 008, 0 Uhr<br />

Die Gruppe Werkstück inszeniert die Kömödie<br />

von Oskar Wilde im Lindenkeller.<br />

Oscar Wilde durchschaute zu seiner Zeit<br />

die verlogene, gierige und moralversessene<br />

Gesellschaft des Viktorianischen England.<br />

Er trieb ihre Widersprüche auf die Spitze,<br />

hasste, liebte und nutzte sie selbst für ein<br />

aufregend riskantes Doppelleben. Schon<br />

die vier Komödien aus den frühen 1890er<br />

Jahren leben vom drohenden, wenn auch<br />

gnädig abgewendeten Skandal, von einer<br />

stilvoll entlarvten Gesellschaft, die milde<br />

getadelt sie selbst bleiben darf.<br />

Zu spät wurde ihm klar, dass seine moralische<br />

und bürgerliche Hinrichtung als<br />

Knabenliebhaber die Öffentlichkeit noch<br />

stärker erregen konnte, als sein geistreicher<br />

Witz sie zuvor unterhalten hatte.<br />

Im „Idealen Gatten“ von 1894 wird der<br />

Karrierepolitiker Robert Chiltern (Robert<br />

Leutner) Opfer einer Erpressung. Wegen<br />

seines tadellosen Charakters von seiner<br />

Frau zutiefst verehrt, bewahrt er ein dunkles<br />

Kindernachmittage in der Stadtbibliothek<br />

sie nachdenken und miteinander reden können.<br />

Denn mit einem guten Freund kann<br />

man sogar bis ans Ende der Welt reisen ...<br />

16. April: „Petterson zeltet“<br />

von Sven Nordqvist, vorgelesen von Ursula<br />

Trinks<br />

Noch nie, wirklich noch nie hat Findus, der<br />

Kater, im Zelt geschlafen. Da wird es wirklich<br />

höchste Zeit, daß der alte Pettersson<br />

dafür sorgt, daß Findus Gelegenheit dazu<br />

bekommt. Leider wollen die Hühner unbedingt<br />

mit dabei sein.<br />

23. April: „Oma kann sich nicht erinnern“<br />

von Saskia Hula, vorgelesen von Ingrid<br />

Konheiser<br />

Weil Jakobs Oma nicht mehr gut allein<br />

zurechtkommt, soll sie in ein Altenheim -<br />

doch dann gibt es eine Überraschung, die<br />

eine ganz andere Lösung für das Oma-Problem<br />

ermöglicht.<br />

30. April: „Königin Gisela“<br />

von Nikolaus Heidelbach, vorgelesen von<br />

April 008<br />

Geheimnis. Die Grundlage von Vermögen<br />

und politischem Erfolg ist ein Geheimnisverrat<br />

an einen Börsenspekulanten. Die alte<br />

Schuld holt ihn in Gestalt der mondänen<br />

Intrigantin Mrs Cheveley (Anna-Barbara<br />

Graßlund) ein und bedroht die Ehe mit<br />

seiner kompromisslos moralischen Frau.<br />

Rettung kommt von ungeahnter Seite: Lord<br />

Goring (Florian Maruschke), ein oberflächlich<br />

scheinender Dandy, entschärft die Minen,<br />

die seine einstige Geliebte Mrs Cheveley<br />

ausgelegt hat, und stolpert dabei sogar<br />

in die bereitwillig geöffneten Arme der<br />

heiratslustigen Mabel (Marijana Ahr), die<br />

ihre ganz eigenen Vorstellungen von einem<br />

„Idealen Gatten“ hat: ein Happy-End nicht<br />

ohne Widerhaken.<br />

Termine:<br />

Lindenkeller/Oberhaus.<br />

Premiere: 17.4.08, Weitere Vorstellungen:<br />

20./24./25./26./27.4.08, Beginn: 20.00 Uhr<br />

außer Sonntags: 19.00 Uhr<br />

Birgitta Sutor.<br />

Gisela wollte ganz allein, ohne Eltern, mit<br />

dem Dampfer eine Weltreise machen. Doch<br />

der Dampfer ging unter und sie strandete<br />

auf einer einsamen Insel. Da beginnt ein<br />

spannendes Abenteuer.<br />

Um die Vorlese- und Erzählstunden gelingen<br />

zu lassen, werden die Eltern gebeten,<br />

keine Kinder unter fünf Jahren mitzubringen:<br />

Die Altersspanne der kleinen Besucher<br />

ist ansonsten zu groß.<br />

Interessierte Mütter (und selbstverständlich<br />

auch Väter), die Freude daran haben, die<br />

beliebten Kindernachmittage selbst durch<br />

Vorlesen, Erzählen oder auch Basteln mitzugestalten,<br />

sind herzlich willkommen und<br />

können sich in der Stadtbibliothek jederzeit<br />

gerne informieren.<br />

Stadtbibliothek:<br />

Die Stadtbibliothek, Tel. (0 81 61) 5 37<br />

26 (Theke) und 53 72 70 (Beratung), ist<br />

dienstags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs<br />

mit freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags<br />

von 10 bis 14 Uhr geöffnet.<br />

Veranstaltungen 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!