29.01.2013 Aufrufe

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erwerben. Es soll auch als Unterstützung für die Lehrkräfte bei <strong>de</strong>r Erstellung eigener<br />

Unterrichtsmaterialien gesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Beitrag skizziert darüber hinaus die Rahmenbedingungen im Bereich <strong>de</strong>s DaF-<br />

Unterrichts an <strong>de</strong>r Universidad <strong>de</strong>l Norte sowie die Aufteilung <strong>de</strong>r Niveaustufen auf die<br />

einzelnen Semester und <strong>de</strong>finiert die spezifischen Kann-Beschreibungen anhand damit<br />

verbun<strong>de</strong>ner Aufgaben und Unterrichtsmaterialien.<br />

El Arte <strong>de</strong> apren<strong>de</strong>r a nadar entre dos aguas – Die Kunst zu lernen, wie man<br />

zwischen zwei Stühlen sitzt<br />

MacKel<strong>de</strong>y, Anja María<br />

Deutsche Schule Me<strong>de</strong>llín /Universidad <strong>de</strong> Antioquia Se<strong>de</strong> Me<strong>de</strong>llín, Kolumbien<br />

Angesichts einer immer schnell lebigeren Welt können wir unserer Rolle als Kokonstrukteure<br />

<strong>de</strong>r sozialen und politischen Wirklichkeit einen neuen Wert zumessen,<br />

wenn wir uns im Sinne <strong>de</strong>r „co-razón“ (gemeinsame Herz-Vernunft) als<br />

anarkosolidarische Personen verstehen. Dafür müssen die Personen, die wir in formellen<br />

bzw. informellen Erziehungskontexten tätig sind, lernen, wie wir <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>n<br />

(Aus)wirkungen unserer Handlungen bzw. mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren lehren können. Dieser<br />

im Colegio Alemán Me<strong>de</strong>llín ko-konstruierte Beitrag zu einer performativ<br />

interkulturellen Pädagogik sucht unsere Körper und Sprechhandlungen in formellen<br />

Lern/Lehrkontexten les- und transformierbar zu machen. Die dabei entwickelte<br />

performative Methodologie verpflichtet alle Beteiligte die Schlüsselrolle unseres Körpers<br />

als Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>r und Verhan<strong>de</strong>lter (an)zuerkennen. Gleichzeitig liefert sie auch mäeutischdidaktische<br />

Hilfsmittel, um <strong>de</strong>n Anspruch zu verwirklichen, mögliche Bildungsprozesse<br />

anarkosolidarischer Personen in <strong>de</strong>r gemeinsamen Herz-Vernunft in Gang zu setzen.<br />

Erkundungen <strong>de</strong>r Deutschlandbil<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r komplementären nationalen<br />

Selbstbil<strong>de</strong>r von kubanischen Reiseleitern.<br />

Morales Domínguez, Alberto Alejandro<br />

Universität von Havanna, Fakultät für Tourismus, Kuba<br />

Wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinan<strong>de</strong>r treffen, lei<strong>de</strong>n diese<br />

Begegnungen nicht selten an <strong>de</strong>r Verwechslung <strong>de</strong>s selbtskonstruierten Bil<strong>de</strong>s vom<br />

Frem<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Frem<strong>de</strong>n selbst. Gelingt es dagegen, <strong>de</strong>n Zusammenhang von Selbstund<br />

Fremdbildkonstruktionen bewusst zu machen, so können mögliche<br />

Missverständnisse bei interkulturellen Begegnungen als Lehrchance begriffen und damit<br />

mittelfristig verringert wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie sehen kubanische Reiseleiter die <strong>de</strong>utschen Touristen? Wie sehen sie im Vergleich<br />

dazu sich selbst? Diese Fragen wer<strong>de</strong>n nicht abstrakt - theoretisch, son<strong>de</strong>rn durch <strong>de</strong>n<br />

Einsatz eines Interkulturellen Workshops für kubanische Reiseleiter behan<strong>de</strong>lt. Weil<br />

unser Denken und Han<strong>de</strong>ln mehr als wir glauben von Stereotypen, die wir von an<strong>de</strong>ren<br />

Menschen und Kulturen haben, bestimmt ist, wer<strong>de</strong>n in einem ersten Schritt die<br />

spontanen Bil<strong>de</strong>r zu verschie<strong>de</strong>nen beruflichen interkulturellen Themen erkun<strong>de</strong>t.<br />

Anschlieβend wird <strong>de</strong>r Zusammenhang von kollektiven Fremd- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!