29.01.2013 Aufrufe

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Integration elektronischer Medien im DaF-Unterricht am Beispiel von Moodle<br />

und einem Weblog<br />

Costa Pereira, Rogéria<br />

Casa <strong>de</strong> Cultura Alemã, Universida<strong>de</strong> Fe<strong>de</strong>ral do Ceará, Brasilien<br />

Die Integration neuer Medien in <strong>de</strong>n Fremdsprachenunterricht ist fast eine<br />

Selbstverständlichkeit gewor<strong>de</strong>n. DaF-Verlage bieten schon seit Jahren auf ihren<br />

Internetseiten ein ergänzen<strong>de</strong>s Angebot zu ihren Lehrwerken an, die von Lesetexten bis<br />

zu Grammatikübungen gehen. Einige Verlage stellen mittlerweile Moodle-Kursinhalte<br />

zur Verfügung, die als „Ergänzung <strong>de</strong>s gewohnten Präsensunterrichts“ und als<br />

„Unterstützung <strong>de</strong>r Lernerautonomie“ fungieren sollen. Es stellt sich in diesem Kontext<br />

aber die Frage, in wie weit elektronische Medien im Unterricht eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

können/sollen, und wie ihre Einsetzung <strong>de</strong>n Unterricht zielgruppenspezifischer gestalten<br />

kann.<br />

Der Kurzvortrag gibt einen Überblick über die Erfahrung mit <strong>de</strong>r Einsetzung<br />

elektronischer Medien, und zwar <strong>de</strong>r Lernplattform Moodle und eines Weblogs, in zwei<br />

verschie<strong>de</strong>nen Kursen auf <strong>de</strong>m Niveau A1/1 für Stu<strong>de</strong>nten aller Fachrichtungen. Dabei<br />

wird auch diskutiert, wie die Einsetzung dieser Medien zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Lernerautonomie und <strong>de</strong>r Zielgruppenspezifizierung beigetragen hat.<br />

Blen<strong>de</strong>d Learning o<strong>de</strong>r die Mischung macht’s.<br />

Die Vielfalt <strong>de</strong>r Kombinationsmöglichkeiten für ein erfolgreiches Lehr-<br />

Lernkonzept.<br />

Donà, Chiara<br />

UNAM/FES Acatlán, Mexiko/ DAAD-Lektorin<br />

Das BL hat sich in <strong>de</strong>n letzten Jahren als die realisierbare Form <strong>de</strong>s Lernens mit<br />

elektronischen Medien herausgestellt. Nach<strong>de</strong>m das reine E-Learning vor allem wegen<br />

<strong>de</strong>s Fehlens von Präsenzphasen nicht so erfolgreich war, wie in <strong>de</strong>r ersten Begeisterung<br />

angenommen, fin<strong>de</strong>n heutzutage Blen<strong>de</strong>d-Learning-Ansätze immer mehr Akzeptanz.<br />

Dazu haben insbeson<strong>de</strong>re die Verän<strong>de</strong>rungen, die durch das Web 2.0 in <strong>de</strong>r<br />

Kommunikation hervorgerufen wur<strong>de</strong>n, beigetragen, <strong>de</strong>nn die die Nutztung von<br />

elektronischen Medien und Technologien stellen keine Hür<strong>de</strong> mehr und sind aus unserem<br />

Alltag nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken.<br />

Auch im Deutschunterricht kann man von <strong>de</strong>n Vorteilen <strong>de</strong>s Web 2.0 profitieren und<br />

Blogs, Wikis, Soziale Netzwerken und Lernplattformen gut in <strong>de</strong>n Unterricht einbin<strong>de</strong>n.<br />

Obwohl in vielen Institutionen manchmal die technische Ausstattung fehlt, ist die<br />

Implementierung von Blen<strong>de</strong>d Learning-Szenarien nicht unmöglich. Es fehlt jedoch an<br />

Aus- und Weiterbildung <strong>de</strong>r Lehrer, die sich häufig über die Nutzung einer Blen<strong>de</strong>d<br />

Learning - Umgebung noch nicht bewusst sind.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Vortrags ist die Darstellung <strong>de</strong>r Möglichkeiten <strong>de</strong>r Nutzung von Blogs, Wikis<br />

und Lernplattformen im Deutschunterricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!