29.01.2013 Aufrufe

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hirschfeld, Diana<br />

Abgeschlossenes Studium von Deutsch als Fremdsprache (LICEL), zurzeit im<br />

Masterstudiengang für angewandte Linguistik (MLA) an <strong>de</strong>r Nationalen Universität<br />

Mexiko (UNAM). Seit 13 Jahren als Deutschlehrerin im Sprachzentrum (CELE) <strong>de</strong>r<br />

UNAM tätig, vorwiegend im Niveau für fortgeschrittene Lerner. Beson<strong>de</strong>res Interesse an<br />

verschie<strong>de</strong>nen Beurteilungsmetho<strong>de</strong>n, vor allem aber an formativer Evaluation, und auch<br />

an Portfolioarbeit. Außer<strong>de</strong>m Erfahrung im Unterricht mit <strong>de</strong>r Unterstützung von<br />

elektronischen Medien (blen<strong>de</strong>d learning).<br />

Kuhn, Christina<br />

Aka<strong>de</strong>mische Rätin, Studium <strong>de</strong>r Germanistik, Geschichte und DaF/DaZ an <strong>de</strong>r<br />

Universität Kassel, Promotion an <strong>de</strong>r FSU Jena, Kursleiterin von DaF-/DaZ- und DSH-<br />

Kursen, Lehrwerksautorin, zahlreiche Lehrerfortbildungen im In- und Ausland,<br />

Koordinatorin <strong>de</strong>s Masterstudiengangs Auslandsgermanistik/DaF/DaZ an <strong>de</strong>r FSU Jena,<br />

Schwerpunkte in Forschung und Lehre: berufsorientierter DaF-Unterricht / Lernen und<br />

Lehren mit digitalen Medien / Fertigkeiten / Lehrwerkanalyse und Lehrmaterialerstellung<br />

/ Curriculumentwicklung / Mehrsprachigkeitsdidaktik<br />

López Barrios, Mario<br />

Mario López Barrios<br />

Studium <strong>de</strong>r Anglistik und Germanistik an <strong>de</strong>r Sprachenhochschule <strong>de</strong>r<br />

Nationaluniversität Córdoba, Argentinien. Promotion an <strong>de</strong>r Universität Kassel mit einer<br />

Dissertation über die curriculare Grundlegung <strong>de</strong>r Fertigkeit Schreiben im<br />

Fremdsprachenunterricht unter <strong>de</strong>r Leitung von Prof. Dr. Gerd Neuner (1998). Professor<br />

für DaF- und Englischdidaktik an <strong>de</strong>r Facultad <strong>de</strong> Lenguas, Universidad Nacional <strong>de</strong><br />

Córdoba. Autor mehrerer Publikationen und Leitung von Forschungsprojekten zu<br />

folgen<strong>de</strong>n Themen: Fremdsprachenerwerbsforschung, Lehrmaterialentwicklung- und<br />

Forschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Geschichte <strong>de</strong>s Fremdsprachenunterrichts, Lexik.<br />

Lorenz, Patrycja<br />

Patrycja Lorenz, geb. 16.12.1978, in Wolsztyn, Polen.<br />

Nach meiner Schulausbildung studierte ich in Posen an <strong>de</strong>r Adam-Mickiewicz-<br />

Universität Polonistik und schloss das Studium im Jahre 2003 mit <strong>de</strong>m Magistertitel ab.<br />

Während <strong>de</strong>r Studienzeit verbrachte ich zwei Jahre an <strong>de</strong>r Johannes Guttenberg-<br />

Universität in Mainz, wo ich Seminare in Theaterwissenschaft und Publizistik belegte.<br />

Von März 2005 bis August 2006 absolvierte ich das Zusatzstudium „Deutsch als<br />

Fremdsprache“ am Her<strong>de</strong>r-Institut <strong>de</strong>r Universität Leipzig. Seit September 2006 arbeite<br />

ich als Dozentin am Instituto <strong>de</strong> Idiomas an <strong>de</strong>r Universidad <strong>de</strong>l Norte in Barranquilla<br />

und koordiniere dort die Deutschkurse <strong>de</strong>r Niveaustufe A1.<br />

MacKel<strong>de</strong>y, Anja<br />

Anja María MacKel<strong>de</strong>y verbringt ihren ersten Lebensabschnitt (1967-1987) als Tochter<br />

zugewan<strong>de</strong>rter „Preußen“an <strong>de</strong>r Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben mit <strong>de</strong>r<br />

„Vertiefung in Liebe zum Landleben, humanistische Bildung und Punk.“ Das<br />

Magisterstudium in „Vergleichen<strong>de</strong>r Literatur, romanistischer<br />

Literaturwissenschaft/Spanisch und angewandter Sprachwissenschaft/Romanistik“ (1988-<br />

1994) in Augsburg, das empirische Studium <strong>de</strong>r „<strong>de</strong>utsch, englisch und<br />

spanischsprachigen Anarkopunkbewegungen“ und ein DaF-Zusatzstudium (1994/5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!