29.01.2013 Aufrufe

Swiss Cycling | Journal 10/2007

Swiss Cycling | Journal 10/2007

Swiss Cycling | Journal 10/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ahn<br />

6-Tagerennen Zürich<br />

Grünes Licht für Zürcher Sixdays<br />

trotz Absprung des Titelsponsors<br />

Die 51. Aufl age des Zürcher Sechstagerennens steht bevor. Das Programm steht, aber<br />

ein Presenting Sponsor fehlt. Vom 27. Dezember <strong>2007</strong> bis 1. Januar 2008 wird im Zürcher<br />

Hallenstadion einiges los sein. Ein Pfl ichttermin.<br />

GRAZIANO ORSI<br />

«Fangen die Organisatoren wieder Feuer,<br />

um auch im nächsten Jahr die Six-Days<br />

durchzuführen?» Mit dieser Schlüsselfrage<br />

endete der Schlussbericht im <strong>Swiss</strong><br />

<strong>Cycling</strong> <strong>Journal</strong> über das Samsung 6-Tagerennen<br />

in Zürich. Seit Ende Januar <strong>2007</strong><br />

steht bereits fest, dass die traditionsreiche<br />

Veranstaltung auch in diesem Jahr<br />

durchgeführt wird. «Grünes Licht für das<br />

nächste Samsung 6-Tagerennen» lautete<br />

der Haupttitel einer Presseinformation.<br />

Mittlerweile erscheint der letztjährige<br />

Presenting Sponsor Samsung nicht mehr<br />

auf der Zürcher Sixdays-Homepage oder<br />

in Pressemitteilungen. „Zürcher Sixdays<br />

ohne Samsung“ titelte am Freitag, 28.<br />

September, die Neue Zürcher Zeitung. Ein<br />

herber Schlag. Das Zürcher Sechstagerennen<br />

verlor den Hauptsponsor. Der Grund:<br />

«Weil die europäische Niederlassung des<br />

südkoreanischen Mischkonzerns den Vertrag<br />

mit der Schweizer Vertretung Samtel<br />

aufgelöst hat, wurde auch das ursprünglich<br />

auf drei Jahre unterzeichnete Engagement<br />

an den Zürcher Sixdays hinfällig.<br />

Möbel Märki und Skoda/AMAG werden als<br />

Presenting Sponsors aufrücken und einen<br />

zusätzlichen, einmaligen Solidaritätsbeitrag<br />

leisten», steht im Artikel der NZZ.<br />

Die 51. Aufl age wird diverse Erneuerungen<br />

aufweisen. Der Startschuss fällt einen Tag<br />

früher. Vom 27. Dezember <strong>2007</strong> bis 1. Januar<br />

2008 soll der «Wädlitempel» zum Beben<br />

gebracht werden. Die Militärradfahrer<br />

Bilder: Thomas Wolfensberger und Marco Boeschenstein<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> | <strong>Journal</strong> <strong>10</strong>/<strong>2007</strong><br />

werden wieder präsent sein. Neu starten<br />

sie am ersten Tag zu Vorläufen und am<br />

zweiten Tag zum Final. Am dritten Tag fi ndet<br />

sogar neu ein Damenrennen statt. Die<br />

Amateure haben die Bahn im Wädlitempel<br />

zurückerobert. In einem 3-Tagerennen<br />

empfehlen sie sich für den Sprung zu den<br />

Profi s. Neu werden auch die Mountainbiker<br />

die Bahn zu ihrem Terrain machen. An<br />

Silvester sausen Schweizer MTB-Elitefahrer<br />

mit Thomas Frischknecht sowie Junioren<br />

und Damen im Oval. Heisse Brasil-<br />

Rhythmen werden ebenfalls am Silvester<br />

die Sportler und das Publikum begleiten<br />

beziehungsweise «einheizen». Velokuriere<br />

werden auch ihre Plattform bekommen.<br />

Und mit der Américaine über 300 Runden<br />

am Neujahrstag wird das Zürcher Sechstagerennen<br />

abgeschlossen.<br />

Die Teams sind noch nicht kommuniziert<br />

worden. Gemäss Sixdays-Zürich-Homepage<br />

sollen Bruno Risi und Franco Marvulli<br />

wieder als Paar an den Start gehen.<br />

Und auch die Zusammensetzung des Ver-<br />

Das <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> <strong>Journal</strong> wird sich in<br />

den nächsten Ausgaben mit diversen<br />

Themen rund um das Zürcher Sechstagerennen<br />

auseinandersetzen.<br />

anstalterteams sorgt für Kontinuität. Für<br />

die Organisation sind wiederum Max Hürzeler,<br />

Urs Freuler und Ueli Gerber verantwortlich.<br />

> www.sixdays-zuerich.ch<br />

TICKETS<br />

Im Sommer begann bereits der Vorverkauf.<br />

Die Preise sehen folgendermassen<br />

aus:<br />

VIP-Pass Innenraum, CHF 75.00.<br />

Premium Seat, CHF 65.00<br />

Premium Seat Dauerkarte CHF 325.00<br />

Kategorie 1, CHF 45.00<br />

Kategorie 2 (unnummeriert), CHF 30.00<br />

Stehplatz (Tageskasse), CHF 20.00<br />

Late Night Ticket ab 23.00 Uhr (Nachtkasse),<br />

CHF 11.00<br />

Kinder bis 16 Jahren, Kategorie 1 und 2,<br />

CHF 5.00,<br />

> www.ticketcorner.com<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!