29.01.2013 Aufrufe

Swiss Cycling | Journal 10/2007

Swiss Cycling | Journal 10/2007

Swiss Cycling | Journal 10/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

strasse<br />

<strong>10</strong>1. Paris - Tour<br />

Goldener Herbst<br />

für Alessandro Petacchi<br />

In seinem zwölften Profi jahr hat Alssandro Petacchi erstmals einen Herbst-Klassiker gewonnen.<br />

Der Italiener siegte im Massenspurt von Paris - Tours nach 256 km vor seinem<br />

Landsmann Francesco Chicchi und vor Oscar Freire (Sp). Aurélien Clerc (Sz) erreichte<br />

den 9. Platz.<br />

(Si) Dass es zu einem Massenspurt kommen<br />

würde, zeichnete sich erst auf der Avenue<br />

de Grammont in Tours ab. Auf den letzten<br />

Kilometern vor dem Ziel waren Philippe<br />

Gilbert (Be), Filippo Pozzato (It) und Karsten<br />

Kroon (Ho) ausgerissen. Dieses Trio<br />

wies -- verfolgt von Fabian Cancellara (Sz)<br />

sowie den beiden Spaniern José Ivan Gutierrez<br />

und Juan Antonio Flecha -- 20 Sekunden<br />

Vorsprung auf das Feld auf. Sieben<br />

Sekunden betrug die Reserve noch bei der<br />

<strong>10</strong>00-m-Marke, doch da hatte das Spitzentrio<br />

bereits resigniert.<br />

Im Massenspurt verfügte Alessandro Petacchi<br />

über einen prominenten Anfahrer.<br />

Im Team Milram war diese Aufgabe Erik<br />

Zabel zugedacht worden, und der Deutsche<br />

erledigte seine Arbeit meisterhaft.<br />

Zabel gab genau zum richtigen Zeitpunkt<br />

die Führung ab. Petacchi beschleunigte<br />

und siegte klar. Dem Italiener kam zugute,<br />

dass sich Robbie McEwen im Zielbereich<br />

ein Absperrgitter berührte. Der Australier<br />

verlor glücklicherweise das Gleichgewicht<br />

nicht. Es kam aber zu einer Welle, durch<br />

die insbesondere der frühere dreifache<br />

Strassenweltmeister Oscar Freire aus dem<br />

Konzept gebracht wurde.<br />

Seine Frau habe ihn am Samstagabend<br />

angerufen und ihm gesagt, er solle allen<br />

Gegnern zeigen, dass er der Stärkste sei,<br />

enthüllte Petacchi nach seinem Sieg. «Ale-<br />

Jet» fügte an: «Das war mein bester Tag<br />

dieser Saison und ich fühlte mich ausge-<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> | <strong>Journal</strong> <strong>10</strong>/<strong>2007</strong><br />

sprochen gut.» Dieses Hochgefühl, so die<br />

Hoffnung von Petacchi, soll auch Ende November<br />

noch anhalten. Dann beurteilt das<br />

Internationale Sportgericht in Lausanne<br />

(CAS) seinen Fall wegen der zu hohen Konzentration<br />

eines Asthma-Wirkstoffes während<br />

des Giro d‘Italia.<br />

Vor vier Jahren hatte Petacchi in Paris -<br />

Tours hinter Zabel den 2. Platz belegt, als<br />

die beiden Radprofi s noch verschiedenen<br />

Sportgruppen angehörten. Der Italiener<br />

erledigte seine Pfl ichtaufgabe in der Regel<br />

im Frühjahr im Giro. Im restlichen Saisonverlauf<br />

resultierten Siege in kleineren<br />

Rundfahrten. Vor zwei Jahren entschied<br />

Petacchi Mailand - San Remo für sich.<br />

Paris - Tours ist das zweite klassische<br />

Eintagesrennen, das Petacchi im Verlaufe<br />

seiner Karrie gewann. Insgesamt blickt der<br />

Supersprinter nun auf 136 Siege zurück.<br />

Das vorwiegend fl ache Rennen verlief äusserst<br />

kampfreich und und zu Beginn auch<br />

mit einem hrorend hohen Stundenmittel.<br />

Schon nach 7 km entwischten 22 Fahrer<br />

dem Feld. Nach deren Einholung waren es<br />

gar 36 Radprofi s, die das Weite suchten.<br />

Das Geschehen beruhigte sich erst, als<br />

nach 130 km Manuel Quinziato (It), Serge<br />

Pauwels (Be) und David Bocher (Fr) alleine<br />

und mit bis zu sieben Minuten Vorsprung<br />

voraus lagen. Quinziato, der Europameister<br />

von 2001, hielt sich am längsten an der<br />

Spitze. Der 28-Jährige wurde erst 8 km vor<br />

dem Ziel eingeholt.<br />

PROFIVERTRÄGE FÜR<br />

ACKERMANN UND BEURET<br />

(Si) Die beiden jurassischen Espoirs-Fahrer<br />

Silvère Ackermann (23) und Laurent<br />

Beuret (21) haben beim italienischen<br />

Continental-Pro-Team NGC Medical ihre<br />

ersten Profi verträge unterschrieben.<br />

Transfers<br />

MATTHIAS FRANK UNTER-<br />

SCHRIEB BEI GEROLSTEINER<br />

(Si) Matthias Frank (20) hat beim Team<br />

Gerolsteiner einen Zweijahresvertrag<br />

unterschrieben. Der Luzerner hatte im<br />

Herbst für die deutsche Sportgruppe einige<br />

Rennen als Stagiaire bestritten und<br />

dabei die Teamverantwortlichen von seinen<br />

Qualitäten überzeugen können.<br />

Frank gewann in der abgelaufenen Saison<br />

die Thüringen-Rundfahrt sowie eine<br />

Etappe des GP Tell. Im ProTour-Team<br />

verstärkt der Roggliswiler die Schweizer<br />

Fraktion, die nach den Rücktritten von<br />

Beat Zberg und Marcel Strauss noch aus<br />

Oliver Zaugg und Markus Zberg besteht.<br />

PATRICK CALCAGNI WECH-<br />

SELT ZU BARLOWORLD<br />

(Si) Der Tessiner Patrick Calcagni (30)<br />

wechselt nach dreijähriger Zugehörigkeit<br />

zur italienischen Sportgruppe Liquigas<br />

zum südafrikanischen, in London domizilierten<br />

Team Barloworld.<br />

Zu den wichtigsten Aufgaben des als<br />

guter Roller bekannten Calcagni dürfte<br />

die Unterstützung des Südafrikaners Rob<br />

Hunter bei dessen Spurtvorbereitungen<br />

gehören. Calcagni ist seit sieben Jahren<br />

Profi und fuhr bisher ausschliesslich für<br />

italienische Manschaften. Im Jahr 2000<br />

war er Schweizer Meister im Zeitfahren<br />

und 2001 gewann er die 3. Etappe der Japan-Rundfahrt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!