29.01.2013 Aufrufe

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sekundäroptiken llll<br />

Kollimatoren für lange Reichweiten<br />

Für die Ausleuchtung von Flächen<br />

werden spezielle Kollimatoren verwendet.<br />

Diese Sammellinsen bilden<br />

zusammen mit der primären Gehäuselinse<br />

die Leuchtfläche des LED-Chip<br />

auf der zu beleuchtenden Fläche ab.<br />

Unter dem Markennamen „lednlight“<br />

(www.lednlight.com) etwa bietet das<br />

Unternehmen Gaggione u.a. LED-<br />

Kollimatoren an, die speziell auf die<br />

Hochleistungs-LEDs ZP7 und Acriche<br />

3 von Seoul Semiconductor ausgelegt<br />

wurden. Die Kollimatoren eignen sich<br />

u.a. für die Beleuchtung entfernter<br />

Flächen (LLC05N), für die Ausrüstung<br />

von Ampeln oder für die Mischung<br />

des Lichts, das von roten, grünen<br />

und blauen LEDs abgestrahlt wird.<br />

Der Kollimator des Typs LLC05N bietet<br />

eine weitgehend homogene Lichtverteilung<br />

(Bild 2), die Gründe dafür<br />

liegen in der Verwendung qualitativ<br />

hochwertiger Polymer-Werkstoffe und<br />

in der Nutzung von Software für die<br />

Berechnung des Strahlengangs und<br />

der Lichtverteilung.<br />

Der Spritzguss von thermoplastischen<br />

Kunststoffen ist die Kernkompetenz<br />

von Gaggione; die zugehörigen Aktivitäten<br />

umfassen die Entwicklung von<br />

Produkten und Zubehör, die Konstruktion<br />

von Werkzeugen, die Produk-<br />

18 Elektronik lighting 2011 – Sonderausgabe <strong>MSC</strong><br />

tion und das Einrichten von Werkzeugen<br />

sowie Dienstleistungen wie Nachbearbeitung<br />

und Integration weiterer<br />

Komponenten.<br />

Vom Spot in die Fläche<br />

Sekundäroptiken für Straßen- oder<br />

Fassadenbeleuchtung (street lamps &<br />

wall washers) haben die Aufgabe, mit<br />

dem Licht aus vielen High-Power-<br />

LEDs eine große Fläche gleichmäßig<br />

auszuleuchten. Dazu wird vor jede<br />

LED eine asymmetrische Linse gesetzt<br />

und so eine bestimmte Intensitätsverteilung<br />

erzielt. Die einzelnen<br />

Linsen werden nun so miteinander<br />

kombiniert, dass die resultierende Beleuchtungsstärke<br />

auf der Fläche möglichst<br />

homogen ist. Das finnische Unternehmen<br />

Ledil (www.ledil.fi) bietet<br />

eine Auswahl asymmetrischer Sekundärlinsen,<br />

die speziell für die Straßenbeleuchtung<br />

entwickelt wurden. Bei<br />

den Baureihen Strada-T, Strada-F und<br />

Strada-SQ liefern jeweils zwei unterschiedliche<br />

Linsen paarweise gemeinsam<br />

eine gleichmäßige Intensitätsverteilung<br />

und lassen sich auch zu größeren<br />

Einheiten zusammenstellen.<br />

Eine als „Bubble Optics“ bezeichnete<br />

Sekundäroptik bietet das englische<br />

Unternehmen Carclo (www.carclooptics.com)<br />

für die Lichtführung von<br />

Oberflächenmontierbare LEDs:<br />

Preiswert und extrem platzsparend<br />

Um den Anwendern Platz, Strom und<br />

Kosten zu sparen, bietet der taiwanische<br />

LED-Hersteller Harvatek die<br />

High-Brightness-LED-Serie HT-T611x<br />

in COB-Technologie (Chip on Board)<br />

an. Die in Warmweiß und Reinweiß<br />

strahlenden Module sind mit 5 W, 7 W<br />

oder 10 W Leistung erhältlich.<br />

LEDs als Surface Mount Devices<br />

(SMDs) können direkt auf der Leiterplatte<br />

aufgebracht und verlötet werden.<br />

Doch auch hier sind der Platzeinsparung<br />

physikalische Grenzen gesetzt.<br />

Selbst extrem dünne LEDs der Bauform<br />

0603, deren Höhe nur 0,25 mm<br />

beträgt, helfen nur bedingt, das Platzproblem<br />

zu lösen. Flacher bedeutet<br />

eben leider nicht automatisch auch<br />

kleiner in der Grundfläche.<br />

Die COB-Technologie hingegen bieten<br />

die Möglichkeit einer echten Platzein-<br />

sparung. Beim COB-Herstellungsprozess<br />

wird der LED-Chip direkt auf<br />

FR4- oder Aluminium-PCBs als Trägermaterial<br />

aufgebracht und dann entsprechend<br />

der Schaltung gebondet.<br />

Nach dem Funktionstest werden die<br />

einzelnen Chips (Dies) vergossen, ein<br />

eigenes LED-Gehäuse wird nicht benötigt.<br />

Bei der High-Brightness-LED-<br />

Serie HT-T611x sind die einzelnen<br />

LEDs sternförmig angeordnet.<br />

Einen typischen Lichtstrom von<br />

180 lm bei 1 A bzw. 50 lm bei 200 mA<br />

weist die High-Power-Flash-LED-<br />

Serie HT-C1711BP von Harvatek auf.<br />

Die Farbtemperatur liegt bei 5500 K,<br />

der Strahlungswinkel beträgt<br />

140 Grad. Für die Top-Mount-Montage<br />

ist die RGB-Chip-LED HT-<br />

B3023FCH geeignet.<br />

Lighting-LED@msc-ge.com<br />

LEDs mit lambertscher Abstrahlungscharakteristik.<br />

Die Optiken strahlen<br />

das Licht mit einem Öffnungswinkel<br />

von 120 bzw. 130 Grad ab und eignen<br />

sich daher für Anwendungen wie Notbeleuchtung<br />

oder Parkhausbeleuchtung.<br />

Die Optical Manufacturing Group der<br />

Fraen Corporation (www.fraensrl.<br />

com) ist spezialisiert auf Design, Produktentwicklung<br />

und Fertigung von<br />

Sekundäroptiken für HL-LEDs. Typisch<br />

sind Neuentwicklungen wie die<br />

FLP-Baureihe (Fraen Low Profile). Sie<br />

besteht aus einer Fassung, die unterschiedliche<br />

asphärische Vorsatzlinsen<br />

mit strukturierter Oberfläche aufnehmen<br />

kann. jw<br />

Lighting-LED@msc-ge.com<br />

Dome-Lens-SMD-LEDs:<br />

In der 0603-Bauform<br />

erhältlich<br />

Mit der HELIOS-SMD-LED-Serie<br />

KPTD-1608 bietet die Kingbright<br />

Electronic Europe <strong>GmbH</strong> ihre ersten<br />

SMD-Dome-Lens-Leuchtdioden in<br />

der 0603-Gehäusebauform an. Die<br />

kompakten SMD-LEDs weisen Abmessungen<br />

von nur 1,6 × 0,80 ×<br />

0,95 mm³ und eine Linsenhöhe von<br />

0,70 mm auf. Bei einem Abstrahlwinkel<br />

von 60° liefert die neue KPTD-<br />

1608-Serie der Farbe Rot bei 20 mA<br />

(Bild: Kingbright)<br />

eine typische Helligkeit von 3000 mcd.<br />

Erhältlich in den Farben Blau, Grün,<br />

Orange, Rot und Gelb, bietet das breite<br />

Produktangebot vielfältige Möglichkeiten<br />

für das Design von Anzeigetafeln,<br />

in der Hausgerätetechnik, für<br />

interne und externe Automotive-Beleuchtungen<br />

sowie für Anzeigen- und<br />

Hinterleuchtungen.Die Dome-Lens-<br />

LEDs erfüllen die industriellen Temperaturvorgaben<br />

von –40 bis +85 °C.<br />

Lighting-LED@msc-ge.com<br />

www.elektroniknet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!