29.01.2013 Aufrufe

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LED-Ausführungen llll<br />

l Bild 2. Die Modulketten sind in unterschiedlichen Varianten<br />

erhältlich, z.B. zur Ausleuchtung kleiner Displays oder mit den<br />

triwiLED-Modulen für turmgroße Pylone.<br />

standardisierte Arten der Beleuchtung,<br />

bei denen konventionelle Leuchtmittel<br />

häufig nicht eingesetzt werden können.<br />

Modulketten oder Einzelmodule<br />

werden für solche Systemlösungen<br />

In den letzten Jahren haben neu<br />

aufkommende LED-Module und<br />

LED-Platinen Nischen erobert, in<br />

denen Glühlampen oder Leuchtstofflampen<br />

nicht mehr konkurrenzfähig<br />

waren. Als Beispiel können Anwendungen<br />

mit farbigem Licht genannt<br />

werden, wie die Lichtwerbung oder<br />

miniaturisierte Lichtinstallationen.<br />

Seit kurzem können Retrofits mit<br />

lichttechnischen Werten überzeugen,<br />

die mit denen konventioneller Leuchtmittel<br />

vergleichbar sind.<br />

eingesetzt, zum Beispiel<br />

für die Lichtwerbung,<br />

Auslagenbeleuchtung<br />

oder den Anlagenbau.<br />

Diese zweite wichtige<br />

Produktgruppe des Unternehmens<br />

Wi.LED<br />

LED Solutions profitiert<br />

in gleichem Maße wie<br />

die Retrofits von dem<br />

Leistungssprung, den<br />

SMD-Chips in der jüngeren<br />

Zukunft gemacht<br />

haben. Als Komponenten<br />

erfordern sie die<br />

fachgerechte Weiterverarbeitung<br />

und sind vielleicht<br />

auch deswegen<br />

die stillen Helden der<br />

LED-Beleuchtung, die<br />

anders als Retrofits weniger<br />

Beachtung in Medien und Kundenbewusstsein<br />

finden. Durch ihre<br />

Effizienz und hohe Lebensdauer von<br />

bis zu 50.000 Stunden leisten sie einen<br />

wichtigen Beitrag zur nachhaltigen<br />

Beleuchtung, dem Ziel fast jeder Installation<br />

mit LED-Technologie.<br />

Das CE-konforme Programm der<br />

in Deutschland unter Verwendung<br />

hochwertiger LED-Chips hergestellten<br />

Wi.LED-Modulketten ist vergleichbar<br />

breit aufgestellt wie das Sortiment der<br />

Retrofits. Die drei Produktreihen<br />

channelLED, profiLED und triwiLED<br />

bieten mit ihren Varianten eine Vielzahl<br />

an interessanten Produkteigenschaften,<br />

abgestimmt auf die Dimensionen<br />

der Lichtanlage, vom kleinen<br />

Display bis zum turmgroßen Pylon<br />

(Bild 2). Die Auswahl umfasst vier<br />

Farbtemperaturen von 2.700 bis<br />

6.300 K mit präzisem ANSI-Binning,<br />

sowie rote, grüne und blaue Versionen<br />

für brillante farbige Beleuchtungen.<br />

Das Wi.LED-Sortiment wird komplettiert<br />

durch Betriebsgeräte mit hoher<br />

Schutzart IP 67, vielseitige Dimm- und<br />

Farbverlaufssteuerungen und Zubehör<br />

wie Montageprofile, Anschluss- und<br />

Befestigungsmaterial. jw<br />

Lighting-LED@msc-ge.com<br />

Auf flexiblen Leiterplatten bestückt<br />

Lichtstarke LED-Bänder mit Montageprofilen<br />

vereinfachen die Anwendung<br />

LEDs sind sehr hell und dabei sehr klein. Für Kreative, die sich mit der<br />

Architekturbeleuchtung beschäftigen, verheißen diese Vorteile der LED-<br />

Lichttechnik großes gestalterisches Potential. Ein Beispiel hierfür sind<br />

hochwertige LED-Flexbänder für anspruchsvolle Beleuchtungssysteme.<br />

Von Burkhard Wilke<br />

Für miniaturisierte Lichtinstallationen<br />

bieten sich insbesondere flexible<br />

LED-Bänder mit Niedervolt-Konstantspannung<br />

an. Die Montage der LED-<br />

Bänder erfolgt einfach durch Schneiden<br />

und Kleben der einzelnen Komponenten.<br />

Kleine Teilungsmaße erleichtern<br />

die Anpassung an jede Länge,<br />

die die Einbausituation erfordert.<br />

Betriebsgeräte und Steuerungen können<br />

separat platziert werden, ohne die<br />

kleinteilige Bauweise oder die Lichtverteilung<br />

zu behindern.<br />

Die Halbleitertechnik bringt hocheffiziente<br />

und leistungsstarke LED-<br />

Chips hervor, die auch für die bereits<br />

im Markt etablierten LED-Bänder und<br />

Modulketten zur Verfügung stehen.<br />

Optoled Lighting kombiniert die neueste<br />

Generation an LED-Chips mit flexiblen<br />

Leiterplatten und bietet exklusive<br />

Produkte für Anwendungen mit<br />

höchsten Ansprüchen an die Effizienz,<br />

Lichtausbeute und Lichtqualität.<br />

Das Kernprodukt von Optoled sind<br />

LED-Bänder des Typs „optoFLEX-<br />

LIGHT“ mit leistungsstarker und<br />

lichttechnisch hochwertiger Bestückung.<br />

Alle Produkte dieser Reihe<br />

sind CE-konform und werden in<br />

Deutschland produziert. Mit kleinen<br />

Abmessungen und hoher Lichtleistung<br />

eröffnen die LED-Bänder neue<br />

Anwendungsmöglichkeiten auch in<br />

universellen Beleuchtungssystemen,<br />

denn die Lichtstromwerte der leistungsstarken<br />

Varianten können sich<br />

mit Halogenlampen und auch mit<br />

Leuchtstofflampen messen. Die Version<br />

STELLA emittiert 1.400 Lumen<br />

30 Elektronik lighting 2011 – Sonderausgabe <strong>MSC</strong> www.elektroniknet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!