29.01.2013 Aufrufe

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt/News llll<br />

Lighting wird 2014 den LED-Markt beherrschen:<br />

Der LED-Umsatz boomt<br />

Der Bedarf an LEDs steigt weiter rasant an. Während im vergangenen<br />

Jahr die Durchdringungsrate von LED-basierenden<br />

Beleuchtungssystemen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen<br />

bei mageren 1,4 Prozent lag, wird dieser Wert laut einer<br />

Studie des Marktforschungsunternehmens DisplaySearch bis<br />

2014 auf 9,6 Prozent ansteigen.<br />

Heute werden die meisten High-<br />

Brightness-LEDs noch in LED-Backlights<br />

von Bildschirmen, vor allem<br />

großflächigen LCD-Fernsehern, verbaut.<br />

Doch glaubt man dem „Quarterly<br />

LED Supply/Demand Market Forecast<br />

Report“ von DisplaySearch, einem<br />

der weltweit führenden Marktforschungs<br />

unternehmen auf diesem Gebiet,<br />

so wird sich die Situation bald<br />

Marktdurchdringung<br />

100<br />

%<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2010 2011 2012 2013 2014<br />

l Marktdurchdringung von LED-Hinterleuchtungen für unterschiedli-<br />

che Anwendungen im Zeitraum 2010 bis 2014 (blau: mobile PCs;<br />

grün: TV-LC-Displays; gelb: LC-Display-Monitor; rot: große Displays<br />

insgesamt). (Quelle: DisplaySearch)<br />

ändern. Im Jahr 2014 werden die LEDbasierenden<br />

Lighting-Systeme die<br />

Spitzenposition bei dem Einsatz von<br />

LEDs belegen. Der Rückgang der<br />

Nachfrage nach LEDs in TV-Geräten<br />

ist unter anderem auf die sinkende Anzahl<br />

der LEDs zurückzuführen, die in<br />

den LC-Display-Hinterleuchtungen<br />

eingesetzt werden. Dank gestiegener<br />

Lichtausbeute der LEDs kommen zum<br />

Erreichen der gleichen Leistungsdaten<br />

weniger Komponenten zum Einsatz.<br />

Neben dem Lighting werden in Zukunft,<br />

so die Auguren weiter, auch<br />

Automotive-Anwendungen eine stärkere<br />

Rolle spielen.<br />

Während im vergangenen Jahr die<br />

Durchdringungsrate von LED-basierenden<br />

Beleuchtungssystemen im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Lösungen<br />

8 Elektronik lighting 2011 – Sonderausgabe <strong>MSC</strong><br />

nur bei mageren 1,4 Prozent lag, wird<br />

sich der Wert laut der Marktstudie<br />

2014 versiebenfachen und auf 9,6 Prozent<br />

ansteigen. Überproportional<br />

wachsen die Bereiche LED Lighting,<br />

Spot-Leuchten und insbesondere LEDbasierende<br />

Straßenbeleuchtung, da es<br />

hierfür in vielen Länder umfangreiche<br />

Incentive-Programme seitens der Regierungen<br />

gibt. Ein Beispiel hierfür ist<br />

der zwölfte Fünfjahresplan<br />

in China.<br />

Darüber hinaus<br />

gewinnen auch<br />

kommerzielle LED-<br />

Anwendungen immer<br />

mehr an Bedeutung.<br />

Verdoppelung alle<br />

drei Monate<br />

Derzeit gehen die<br />

DisplaySearch-<br />

Marktexperten von<br />

einer knappen Verdopplung<br />

der ausgelieferten<br />

LED-<br />

Chips in jedem Quartal aus. Diese<br />

Entwicklung führen die Experten auf<br />

die enormen Kapazitätserweiterungen<br />

sowohl bei den etablierten als<br />

auch bei neu auf den Markt drängenden<br />

LED-Herstellern zurück. Hauptlieferanten<br />

für Submikron-Produkte<br />

waren Anfang des Jahres die koreanischen<br />

Unternehmen Samsung und<br />

LG, gefolgt von der taiwanischen Epistar<br />

an Position drei. Taiwanische<br />

Hersteller werden, so der Report weiter,<br />

noch in diesem Jahr an die Spitze<br />

vorrücken und insgesamt mehr LEDs<br />

liefern als die Koreaner. Der Grund<br />

dafür ist der deutlichere Kapazitätszuwachs<br />

dieser Lieferanten. Mit steigender<br />

Zahl neuer, aufstrebender<br />

Hersteller werden sich die Preise für<br />

die LEDs nach unten bewegen. Sin-<br />

kende Preise bedeuten jedoch, dass<br />

die LED-Technologie zunehmend<br />

auch für das Segment Lighting attraktiver<br />

wird.<br />

Der Erfolg der Submikron-LEDs mit<br />

einer Chip-Kantenlänge von 500 ×<br />

500 µm² ist eine Folge der stark steigenden<br />

Lichtausbeute pro Chip. Während<br />

die ersten 1-W-High-Brightness-<br />

LEDs, die noch in 1-nm-Technologie<br />

gefertigt wurden, etwa 25 Lumen abstrahlten,<br />

liefern die kleineren Produkte<br />

heute schon mehr als den doppelten<br />

Lichtstrom. Da ihre Chip-Fläche<br />

nur noch ein Viertel der älteren<br />

Komponenten ausmacht, sind sie in<br />

der Fertigung wesentlich kostengünstiger.<br />

Darüber hinaus lassen sich einfach<br />

vier dieser neu entwickelten<br />

LEDs in Reihe schalten und in einem<br />

Gehäuse unterbringen. Das vereinfacht<br />

zusätzlich den Aufwand für die<br />

Stromversorgung. jw<br />

Plus 93 Prozent für<br />

High Brightness<br />

Der Weltmarkt für High Brightness<br />

LEDs sprang von 5,6 Mrd. Dollar im<br />

Jahr 2009 auf 10,8 Mrd. Dollar im<br />

Jahr 2010, berichtet das auf den<br />

LED-Lighting-Markt spezialisierte<br />

Marktforschungsunternehmen Strategies<br />

Unlimited. Das entspricht einer<br />

Wachstumsrate von 93 Prozent.<br />

Während der Löwenanteil der LEDs<br />

in LC-Displays, TV-Hinterleuchtungen<br />

und mobilen Displays verbaut<br />

wurde, lag der Wert der LEDs, die in<br />

Lighting-Systeme gingen, im letzten<br />

Jahr bei 890 Mio. Dollar. Der Markt<br />

wird in den kommenden Jahren jedoch<br />

vor allem durch Lighting-Anwendungen<br />

getrieben, da hier die<br />

Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen<br />

und die schnelle Ablösung<br />

herkömmlicher Leuchtmittel<br />

im Vordergrund stehen. Strategies<br />

Unlimited rechnet für High-Brightness-LEDs<br />

für Beleuchtungssysteme<br />

im Zeitraum von 2010 bis 2015 mit<br />

einer durchschnittlichen Wachstumsrate<br />

von 39 % pro Jahr (CAGR).<br />

rk<br />

www.elektroniknet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!