29.01.2013 Aufrufe

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

Download 6MB - MSC Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Neue Möglichkeiten für die<br />

Beleuchtungsindustrie<br />

Das Wort Binning ist bei der Wahl eines Unwortes<br />

im Zusammenhang mit LEDs ein Favorit.<br />

Bin heißt „Behälter“, beim Binning werden<br />

Bauteile nach einem Test in die entsprechenden<br />

Körbchen einsortiert. Mit dem ANSI-Standard<br />

C78.377-2008, den CREE als erster LED-<br />

Hersteller bereits 2007 adaptierte und seit<br />

2009 auch in den „Fine Binnings“ anbietet,<br />

gibt es nun eine vernünftige Referenz. >> 12<br />

Editorial<br />

3 LED-Beleuchtungstechnik:<br />

Ideen für neues Licht umsetzen<br />

Markt/News<br />

8 Lighting wird 2014 den LED-Markt beherrschen:<br />

Der LED-Umsatz boomt<br />

9 Ideen für neues Licht:<br />

1. Elektronik lighting congress<br />

10 Hot Testing und Hot Binning:<br />

Nicht nur die Lichtausbeute zählt<br />

11 Treiber-ICs für LED Lighting:<br />

Ein 160-Mio.-Dollar-Markt<br />

Interview<br />

5 Von der LED bis zum kompletten Lighting-System<br />

Interview mit dem<br />

Marketing Director bei der <strong>MSC</strong><br />

<strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong>, Frank Schimmer<br />

Klassifikation<br />

12 Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungsindustrie<br />

Einfachere Anwendung<br />

von High-Power-High-Brightness-LEDs<br />

durch Fine Binning und<br />

nützliche Tools der Hersteller<br />

4 Elektronik lighting 2011 – Sonderausgabe <strong>MSC</strong><br />

Besseres Licht für mehr Sicherheit<br />

Hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer, hohe Effizienz bei geringem Stromverbrauch<br />

und die Möglichkeit zur Helligkeitsregelung lassen LEDs zu einer zuverlässigen Lichtquelle<br />

werden, die auch im Bereich der Straßenbeleuchtung die traditionellen Lichtquellen ersetzen<br />

werden. Aber der Betrieb von LEDs erfordert auch neue Technologien, um diese<br />

Vorteile richtig nutzen zu können. >> 23<br />

Sekundäroptiken<br />

16 LED-Sekundäroptiken:<br />

Gute optische Eigenschaften,<br />

günstige Konstruktion<br />

18 Oberflächenmontierbare LEDs:<br />

Preiswert und extrem platzsparend<br />

18 Dome-Lens-SMD-LEDs:<br />

In der 0603-Bauform erhältlich<br />

Treiberbausteine<br />

20 LED-Treiber für Lighting Parallele<br />

LED-Ketten effektiv und intelligent<br />

ansteuern<br />

23 Besseres Licht für mehr Sicherheit<br />

Ein leistungsfähiges Konzept für<br />

LED-Straßenlampen<br />

26 Einfache Modulation der Lichtfarbe<br />

Ein 16-bit-Mikrocontroller erweitert<br />

die Möglichkeiten des LED-Lighting<br />

27 LED-Treiber Ansteuerung von<br />

RGB-Clustern mit Dimmfunktion<br />

28 Dimmen von LEDs<br />

PWM oder analog<br />

LED-Anwendungen<br />

29 Retrofits bieten mehr<br />

Kombination aus Chip, Optik,<br />

Steuerung, Kühlkörper und Gehäuse<br />

30 Auf flexiblen Leiterplatten bestückt<br />

Lichtstarke LED-Bänder mit<br />

Montageprofilen vereinfachen<br />

die Anwendung<br />

Verbindungstechnik<br />

32 Multifunktionales LED-Steckverbindersystem<br />

Einer für alles<br />

LED-Leuchten<br />

33 Energieeffizienz und lange Lebensdauer<br />

LED-Stehleuchten für den modernen<br />

Büroalltag<br />

34 LED-Hallenbeleuchtung<br />

Ein Lichtfeld aus 392 LEDs<br />

11 Impressum<br />

www.elektroniknet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!