29.01.2013 Aufrufe

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Psychosoziale und psychiatrische Hilfen für<br />

Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

4.1 Ambulante Beratung/Behandlung und<br />

Psychotherapie<br />

Es ist an dieser Stelle weder möglich noch beabsichtigt, das<br />

gesamte Spektrum der Hilfen für Kinder und Jugendliche in<br />

<strong>Dortmund</strong> aufzuführen. Nachstehend wird ein Überblick gegeben<br />

über die verfügbaren Angebote psychosozialer Beratung<br />

und Psychotherapie sowie ärztlicher Behandlung.<br />

Immer dann, wenn weitergehende Maßnahmen der Kinderund<br />

Jugendhilfe notwendig erscheinen, sind die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Jugendhilfedienste (Kap. 12.2)<br />

Ansprechpartner. In jedem Stadtbezirk gibt es einen Jugendhilfedienst,<br />

der Familien, Kindern und Jugendlichen Hilfe und<br />

Unterstützung anbietet.<br />

Ausführliche Informationen zu den folgenden Bereichen<br />

– Sozialpädiatrisches Zentrum/Neuropädiatrie<br />

– Ambulante Frühförderung<br />

– Heilpädagogik<br />

– Psychomotorik<br />

– Therapie bei Autismus<br />

– Therapie bei Legasthenie/Dyskalkulie<br />

– Ergotherapie (siehe auch Kap. 6.2 hier in dieser Broschüre)<br />

finden Sie in diesen Beratungsführern:<br />

Bambini – Leben mit Kindern in <strong>Dortmund</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Gesundheitsamt - Koordinationsstelle<br />

im Gesundheitsbereich.<br />

Erhältlich dort oder unter www.gesundheitsamt.dortmund.de<br />

in der Rubrik „Publikationen“ (herunterladbar als PDF-Datei).<br />

Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in <strong>Dortmund</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Gesundheitsamt – Koordinationsstelle<br />

im Gesundheitsbereich.<br />

Erhältlich dort oder unter www.gesundheitsamt.dortmund.de<br />

in der Rubrik „Publikationen“ (herunterladbar als PDF-Datei).<br />

4.1.1 Psychologische Beratungsstellen für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche/Erziehungsberatung<br />

Die Koordinierungsstelle des Jugendamtes (Abt. Psychologischer<br />

Beratungsdienst) bietet Fachkräften in Jugendhilfe-<br />

Einrichtungen und Lehrer/innen Beratung bei Hinweisen auf<br />

sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen an.<br />

Von Missbrauch betroffenen Kindern und Jugendlichen, die im<br />

Rahmen eines Sexualstrafverfahrens als Zeug/innen aussagen<br />

müssen, wird auf Anfrage eine psychosoziale Unterstützung<br />

und Begleitung im Strafverfahren zur Seite gestellt („Sozialpädagogische<br />

Zeugenbegleitung im Strafverfahren für minderjährige<br />

Opfer“ siehe Kap. 4.1.4).<br />

Darüber hinaus können junge Menschen und ihre Familien sich<br />

an die anderen unter 4.1.1 genannten psychologischen Beratungsstellen<br />

für Kinder, Jugendliche und Eltern wenden.<br />

Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder u.<br />

Jugendliche der Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

– Beratungsstelle Aplerbeck, Wittbräuckerstr. 1,<br />

44287 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 45 60 13; U<br />

– Beratungsstelle Brackel, Asselner Hellweg 86,<br />

44319 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 2 75 54/5<br />

– Beratungsstelle Eving, Evinger Platz 2-4, 44339 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 50- 2 54 70; Sprache: MS=Türkisch<br />

– Beratungsstelle Hörde, Alfred-Trappen-Str. 39,<br />

44263 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 42 30 17/18; U<br />

– Beratungsstelle Hombruch, Harkortstr. 36, 44225 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 71 70 51; U<br />

– Beratungsstelle Innenstadt-Ost, Töllnerstraße 4,<br />

44135 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 50-2 31 15<br />

– Beratungsstelle Lütgendortmund, Werner Str. 10,<br />

44388 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 6 78 11; Sprache: FS=Türkisch; U<br />

– Beratungsstelle Mengede, Bodelschwingher Str. 131,<br />

44357 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 37 20 88 und 3 76 25<br />

Beratungsstellen der freien Träger der Jugendhilfe<br />

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene e.V.<br />

<strong>Dortmund</strong>-Scharnhorst<br />

Hesseweg 24, 44328 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 23 90 83,<br />

info@beratungsstelle-hesseweg.de,<br />

www.beratungstelle-hesseweg.de<br />

Erziehungsberatungsstelle des Sozialdienstes<br />

katholischer Frauen e.V.<br />

Münsterstr. 57, 44145 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 86 10 85 15,<br />

Fax 86 10 85 21, eb@skf-dortmund.de; U<br />

– Nebenstelle Dorstfeld, Altes Pfarrhaus St. Barbara,<br />

Arminiusstr. 12, 44149 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 86 10 85 15<br />

– Offene Sprechstunde: Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr,<br />

Arminiusstr. 12<br />

Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />

Ehe- und Lebensfragen<br />

Klosterstr. 16, 44135 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 84 94-4 80,<br />

Fax 84 94-4 89, familienberatung@vkk-do.de,<br />

www.familienberatung-vkk-do.de; Sprachen: FS=Englisch,<br />

Französisch; U<br />

Soziales Zentrum [PARITÄTISCHER]<br />

Erziehungs-, Ehe-, Lebens-, Schwangerschaftskonflikt-<br />

und Familienplanungsberatung,<br />

Ambulante erzieherische Hilfen<br />

Westhoffstr. 8-12, 44145 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 84 03-40,<br />

Fax 84 03-41, info@westhoffstrasse.de,<br />

www.soziales-zentrum.org, www.westhoffstrasse.de (unter<br />

dieser Adresse wird auch Beratung im Internet angeboten),<br />

www.zoff-dortmund.de; Sprachen: MS=Kurdisch, Polnisch,<br />

Slowenisch, Türkisch / FS=Arabisch, Englisch, Französisch,<br />

Kroatisch, Russisch, Türkisch; U<br />

4.1.2 Psychiatrische Behandlung und ärztliche<br />

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche<br />

Ärztliche Psychotherapie für Kinder und Jugendliche<br />

wird in <strong>Dortmund</strong> angeboten durch folgende Stellen:<br />

LWL-Klinik <strong>Dortmund</strong> - Elisabeth-Klinik<br />

Kinder- u. Jugendpsychiatrie – Psychotherapie –<br />

Psychosomatik<br />

– Vollstationärer Bereich, Institutsambulanz und Trauma-<br />

Ambulanz<br />

Marsbruchstr. 162 a, 44287 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 91 30 19-0,<br />

barbara.zahn@wkp-lwl.org,<br />

www.lwl-jugendpsychiatrie-dortmund.de; Sprachen:<br />

Englisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch<br />

– Tagesklinik,<br />

Beurhausstr. 47, 44137 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 91 30 19-0, kjp-dortmund@wkp-lwl.org,<br />

Therapieumfang: EKJ; GKJ; FaT<br />

Arbeitsschwerpunkte: gesamtes Spektrum an kinder- und<br />

jugendpsychiatrischen Störungsbildern; Spezialsprechstunden<br />

für russische Migrantenfamilien und für Essstörungen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!