29.01.2013 Aufrufe

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Einrichtungen und Fachdienste für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung<br />

Ausführliche Informationen zu den folgenden Bereichen<br />

– Sozialpädiatrisches Zentrum/Neuropädiatrie<br />

– Ambulante Frühförderung<br />

– Heilpädagogik<br />

– Psychomotorik<br />

– Therapie bei Autismus<br />

– Therapie bei Legasthenie/Dyskalkulie<br />

– Ergotherapie<br />

(siehe auch Kap. 6.2 hier in dieser Broschüre)<br />

finden Sie in diesen Beratungsführern:<br />

• Bambini – Leben mit Kindern in <strong>Dortmund</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Gesundheitsamt –<br />

Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich.<br />

Erhältlich dort oder unter<br />

www.gesundheitsamt.dortmund.de in der Rubrik<br />

„Publikationen“ (herunterladbar als PDF-Datei).<br />

• Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in <strong>Dortmund</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Dortmund</strong>, Gesundheitsamt –<br />

Koordinationsstelle im Gesundheitsbereich.<br />

Erhältlich dort oder unter www.gesundheitsamt.dortmund.<br />

de in der Rubrik „Publikationen“ (herunterladbar als PDF-<br />

Datei).<br />

9.1 Beratung und Betreuung für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung<br />

Über den Hilfebedarf ambulanter und stationärer Wohnhilfen<br />

wird in der Hilfeplankonferenz für geistig- und körperbehinderte<br />

Menschen entschieden (nähere Erläuterungen siehe Kap.<br />

12.7.1).<br />

Ansprechpartner im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Abt.<br />

Behindertenhilfe – Hilfeplanung<br />

Warendorfer Str. 26–28, 48133 Münster; U<br />

Fax (0251) 5 91-68 73<br />

Tel. (0251) 5 91-47 14, dagmar.jaschke@lwl.org<br />

Tel. (0251) 5 91-36 93, gabriele.roelf@lwl.org<br />

Tel. (0251) 5 91-46 40, lydia.heitkoetter@lwl.org<br />

Tel. (0251) 5 91-37 47, kirsten.kuennemann@lwl.org<br />

Informationen in <strong>Dortmund</strong> erteilt, neben den Anbietern<br />

ambulanter und stationärer Wohnhilfen für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung,<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>, Sozialamt<br />

Luisenstr. 11–13, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 50-2 60 75,<br />

gkirsten@stadtdo.de und Tel. (0231) 50-2 36 41,<br />

bliska@stadtdo.de, Fax 50-2 69 83<br />

LWL-Klinik <strong>Dortmund</strong> – Ambulante Sprechstunde für Menschen<br />

mit Entwicklungsstörungen und Mehrfacherkrankungen,<br />

Haus 30, Marsbruchstr. 179, 44287 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 45 03-2773; Sprachen: Multikulturelles Personal,<br />

sonst Dolmetscherdienst; U<br />

Dipl. Päd. Christine Moser-Dobis<br />

In unserer therapeutischen Arbeit<br />

haben wir uns neben neurologischen<br />

Störungsbildern speziell auf<br />

die Bedürfnisse geistig behinderter<br />

Menschen orientiert<br />

9.1.1 Beratungsnetzwerk und ambulant betreutes<br />

Wohnen für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Netzwerk „Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen<br />

in <strong>Dortmund</strong>“<br />

Seit Mai 2006 kooperieren Beratungsstellen und Einrichtungen<br />

mit Angeboten für behinderte Menschen, Selbsthilfegruppen<br />

und -organisationen, öffentliche Dienste und Träger der freien<br />

Wohlfahrtspflege sowie die Stadt <strong>Dortmund</strong> mit ihrem professionellen<br />

oder ehrenamtlichen Beratungsangebot in einem<br />

Netzwerk „Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen<br />

in <strong>Dortmund</strong>“.<br />

Ziel ist es, über Kooperation, Qualitätsstandards und verlässliche<br />

Begleitung der Ratsuchenden, die in <strong>Dortmund</strong><br />

vorhandenen Beratungskapazitäten qualitativ und quantitativ<br />

verbindlich zu erschließen. Vorhandene Beratungs- und<br />

Versorgungslücken sollen erkannt und angezeigt werden, um<br />

gemeinsam zur Schließung dieser Lücken beizutragen, damit<br />

alle behinderten Bürgerinnen und Bürger in <strong>Dortmund</strong> die von<br />

ihnen gewünschte Beratung und Unterstützung finden können.<br />

Die Stadt <strong>Dortmund</strong> hat die Geschäftsführung des Beratungsnetzwerkes<br />

übernommen und steht als Ansprechpartnerin für<br />

alle Mitglieder des Beratungsnetzwerkes und als Anlaufstelle<br />

für neue Netzwerk-Mitglieder zur Verfügung.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>, Sozialamt – Fachdienst Hilfen für kranke,<br />

behinderte und pflegebedürftige Menschen<br />

Luisenstr. 11/13, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 50-2 60 75, Fax<br />

(0231) 50-2 69 83, gkirsten@stadtdo.de, www.mb.dortmund.de<br />

Anbieter<br />

Eine laufend aktualisierte Übersicht ist auch zu finden unter:<br />

http://www.lwl.org/spur-download/bewo/Uebersicht_<br />

Anbieter_Stadt_<strong>Dortmund</strong>.<strong>pdf</strong><br />

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk <strong>Dortmund</strong>,<br />

Ambulant Betreutes Wohnen<br />

Klosterstr. 8-10, 44135 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 99 34-0,<br />

Fax 99 34-130, m.naujok@awo-dortmund.de<br />

Bund Deutscher Pfadfinder – Soziale Dienste gGmbH,<br />

Goethestr. 66, 44147 <strong>Dortmund</strong> , Tel. (0231) 8 80 84 99-88,<br />

Fax 8 80 84 99-44, abw@bdp-dortmund.de,<br />

www.bdp-dortmund.de<br />

Caritasverband <strong>Dortmund</strong> e.V. – Ambulant Betreutes Wohnen<br />

für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Hansastr. 61, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 18 71 51-162,<br />

Fax 18 71 51-1409, abw@caritas-dortmund.de,<br />

www.caritas-dortmund.de; U<br />

Praxis für<br />

Sprachtherapie<br />

Körner Hellweg 100<br />

44143 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: (0231) 20 62 997<br />

Fax: (0231) 21 79 703<br />

Logopädie<br />

in Mengede<br />

Mengeder Str. 683<br />

44359 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: (0231) 15 00 560<br />

Fax: (0231) 15 00 560<br />

Zusatzangebote unter: www.gesundheitszentrum-am-zehnthof.de • Wir machen Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!