29.01.2013 Aufrufe

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name und Anschrift<br />

Sozialpsychiatrische Gemeinschaftspraxis<br />

Klaus Jordan und<br />

Stefan Schreiber<br />

Asselner Hellweg 185, 44319 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel. (0231) 395 86 75, Fax 395 86 76,<br />

info@praxis-jordan-schreiber.de,<br />

www.praxis-jordan-schreiber.de<br />

Sozialpsychiatrische Gemeinschaftspraxis<br />

Klaus Jordan und Stefan Schreiber<br />

Brockhausweg 13, 44141 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 286 58 30, Fax 286 58 31<br />

info@praxis-jordan-schreiber.de,<br />

www.praxis-jordan-schreiber.de<br />

Jutta Wallmeyer<br />

Beguinenstr. 6, 44388 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel. (0231) 2222 6666, Fax 2222 6622,<br />

info@kinderpsychiatrie-dortmund.de,<br />

www.Kinderpsychiatrie-do.de<br />

Berufsgruppe<br />

Ärztliche Psychotherapie für Kinder und<br />

Jugendliche bieten außerdem an:<br />

Renate Neumann<br />

Harkortstr. 66, 44225 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel. (0231) 71 12 56, Fax 754 60 83<br />

info@praxis-renate-neumann.de,<br />

www.praxis-renate-neumann.de<br />

Ärztlicher Psychotherapeut,<br />

Facharzt für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Ärztlicher Psychotherapeut,<br />

Facharzt für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Ärztin für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie und<br />

Psychotherapie<br />

Ärztliche Psychotherapeutin<br />

4.1.3 Psychologische, pädagogische oder sozialpädagogische<br />

Psychotherapeuten für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Die Vorraussetzung zur Ausübung von Psychotherapie ist in<br />

Deutschland eine staatliche Erlaubnis (Approbation) oder die<br />

Zulassung als Heilpraktiker.<br />

Therapie-Form<br />

Therapie-Umfang<br />

PT EKJ<br />

GKJ<br />

PaT<br />

FaT<br />

System.<br />

Beratung<br />

PT<br />

VT<br />

PT<br />

VT<br />

Die Approbation können Ärzte, Psychologen bzw. im Bereich<br />

der Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie auch Angehörige<br />

anderer Berufsgruppen erhalten.<br />

Dabei handelt es sich um Dipl.-Psychologinnen und Dipl.-<br />

Psychologen, Dipl.-Pädagoginnen und Dipl.-Pädagogen sowie<br />

Dipl.-Sozialpädagoginnen und Dipl.-Sozialpädagogen sowie<br />

Dipl.-Sozialarbeiterinnen und Dipl.-Sozialarbeiter.<br />

Die Approbation und der Fachkundenachweis in einem vom<br />

Gemeinsamen Bundesausschuss anerkannten Richtlinienverfahren<br />

(Analytische Psychotherapie, tiefenpsychologische fundierte<br />

Psychotherapie oder Verhaltenstherapie) ist Voraussetzung<br />

für die Kassenzulassung. Diese berechtigt zur Teilnahme an<br />

der gesetzlichen Krankenversorgung, d. h. Leistungen können<br />

- nach einem einzelfallbezogenen Antragsverfahren - über die<br />

Krankenkassen abgerechnet werden.<br />

Auskünfte zum Verfahren bei der Kassenabrechnung von<br />

Psychotherapie und zu den zur Abrechnung zugelassenen<br />

Therapeutinnen und Therapeuten erteilen die zuständigen<br />

Krankenkassen sowie die Vermittlungsstelle der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung.<br />

EKJ<br />

GKJ<br />

PaT<br />

FaT<br />

System.<br />

Beratung<br />

EKJ<br />

GKJ<br />

PaT<br />

FaT<br />

PT EE<br />

EKJ<br />

Traumatherapie<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

1, 5, 9, 11,<br />

ADHS<br />

1, 2, 7, 8, 9,<br />

11, 13, ADS/<br />

ADHS<br />

1, 2, 7, 8, 9,<br />

11, 13, ADS/<br />

ADHS<br />

1, 3, 7, 10,<br />

11, 12, 13,<br />

14<br />

Unter Einbeziehung von<br />

AT<br />

ST<br />

AT<br />

Pr. ME<br />

ST<br />

AT<br />

EMDR<br />

Pr. ME<br />

TZI<br />

ST<br />

AT<br />

EMDR<br />

Hyp.<br />

KIP<br />

ST<br />

Krisenintervention möglich<br />

Beratung/Behandlung in<br />

anderer Sprache als<br />

Deutsch, (MS=Mutterspr./<br />

FS=Fremdspr.)<br />

X FS Engl.<br />

X FS Engl.<br />

X FS Engl.<br />

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe<br />

Vermittlungsstelle für Psychotherapie<br />

Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 94 32-38 44, 94 32-38 51 bis 55, Fax 94 32-31 32,<br />

therapeutensuche@kvwl.de, www.kvwl.de<br />

Zugang für Rollstuhlfahrer<br />

Psychotherapie wird ferner angeboten von Personen, die eine<br />

Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz erlangt haben.<br />

Die Durchführung einer psychotherapeutischen Behandlung<br />

durch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker berechtigt nicht zur<br />

Abrechnung mit den Krankenkassen, hier können Leistungen<br />

nur privat abgerechnet werden.<br />

Im Hinblick auf privat abrechnende Psychotherapeutinnen<br />

und Psychotherapeuten sowie psychotherapeutisch arbeitende<br />

Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker kann derzeit nur auf die<br />

Gelben Seiten des Örtlichen Telefonbuchs verwiesen werden. Es<br />

empfiehlt sich, die Abrechnungsfrage vor Beginn jeder Psychotherapie<br />

genau zu besprechen.<br />

Schließlich gibt es in zunehmender Zahl auch freiberuflich<br />

Tätige unterschiedlichster Berufsgruppen, die psychosoziale<br />

Beratung und Lebenshilfe, Selbsterfahrung, Supervision und<br />

Fortbildung anbieten. Im Hinblick auf Qualitätsstandards existieren<br />

nur teilweise Regelungen einzelner Fachgesellschaften<br />

(z.B. für Supervision).<br />

Übergreifende Ausbildungs- und Qualitätsstandards existieren<br />

nicht. Hier ist nur Privatabrechnung möglich. Auch hier wird<br />

auf die gelben Seiten verwiesen.<br />

4.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!