29.01.2013 Aufrufe

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.1 Ambulante Beratung/Behandlung und Therapie -<br />

vermittlung für drogenabhängige Menschen 39<br />

5.3.2 Betriebliche Suchtberatung 39<br />

5.3.3 Stationäre Behandlung: Entzug und<br />

Entwöhnung, Nachsorge 39<br />

5.3.4 Betreutes Wohnen 40<br />

5.3.5 Niedrigschwellige Tagesangebote 40<br />

5.3.6 Drogenkonsumraum 40<br />

5.3.7 Substitutionsbehandlung 40<br />

5.3.7.1 Methadonambulanz 40<br />

5.3.7.2 Psychosoziale Betreuung 40<br />

5.3.8 AIDS-Beratung 40<br />

5.4 Beratung für spielsüchtige Menschen 40<br />

6. Berufliche Eingliederung,<br />

geschützte Arbeit 42<br />

6.1 Beratung, Vermittlung 42<br />

6.2 Ergotherapie/Klinische Arbeitstherapie und<br />

tagesstrukturierende Beschäftigung 42<br />

6.3 Werkstätten für Menschen mit Behinderung 43<br />

6.4 Sonstige Einrichtungen für berufliche<br />

Eingliederung 43<br />

7. Hilfen bei gerontopsychiatrischen<br />

Erkrankungen 45<br />

7.1 Pflege 45<br />

7.2 Beratung 45<br />

7.3 Behandlung 47<br />

8. Hilfen in Notlagen und bei<br />

besonderen sozialen Schwierigkeiten 48<br />

8.1 Wohnungslosigkeit 48<br />

8.1.1 Hilfen zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit 48<br />

8.1.2 Beratung und Hilfe bei eingetretener<br />

Wohnungslosigkeit 48<br />

8.1.3 Unterkunft 48<br />

8.1.4 Treffpunkte/Aufenthaltsmöglichkeiten 48<br />

8.1.5 Wohnheim 48<br />

8.2 Sicherstellung der Ernährung 48<br />

8.3 Schulden 49<br />

8.4 Prostitution 49<br />

8.5 Gewalt 49<br />

8.6 Straffälligkeit 50<br />

8.7 Bahnhofsmission 50<br />

8.8 Unabhängige Patientenberatung 50<br />

9. Einrichtungen und Fachdienste für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung 51<br />

9.1 Beratung und Betreuung für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung 51<br />

9.1.1 Beratungsnetzwerk und ambulant betreutes<br />

Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung 51<br />

9.1.2 Stationäre Wohneinrichtungen für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung 52<br />

9.2 Werkstätten für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung 53<br />

10. Gesetzliche Betreuung und<br />

Vorsorgevollmacht 54<br />

10.1 Vorsorgevollmacht –<br />

Vermeidung von Betreuung 54<br />

10.2 Zuständiges Gericht für Betreuungsverfahren 54<br />

10.3 Zuständige Behörde für Beratung<br />

bzw. Information zu Betreuung und<br />

Vorsorgevollmacht 54<br />

10.4 Betreuungsvereine/Freiberuflich tätige<br />

Betreuerinnen und Betreuer 54<br />

10.5 Vormundschaften und Pflegschaften<br />

für Minderjährige 54<br />

11. Selbsthilfe 55<br />

11.1 Selbsthilfegruppen bei Alkohol- und<br />

Medikamentenabhängigkeit 55<br />

11.2 Selbsthilfegruppen bei Drogenabhängigkeit 55<br />

11.3 Selbsthilfe bei Essstörungen 55<br />

11.4 Selbsthilfegruppen bei Spielsucht 55<br />

11.5 Selbsthilfe bei anderen psychischen<br />

Belastungen 56<br />

11.6 Selbsthilfe von Angehörigen psychisch<br />

kranker Menschen 56<br />

11.7 Psychoseseminare für Psychose-Erfahrene,<br />

deren Angehörige und Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter psychiatrischer Einrichtungen 56<br />

12. Anhang 57<br />

12.1 Sozialamt – Sozialbüro 57<br />

12.2 Städtischer Jugendhilfedienst 58<br />

12.3 Allgemeine Krankenhäuser, Krankenhaussozialdienste/spezielle<br />

Dienste 58<br />

12.4 Sozialdienste/Rehabilitationsberatung<br />

der Krankenkassen 58<br />

12.5 Wohlfahrtsverbände in <strong>Dortmund</strong> 59<br />

12.6. Konferenzen, Arbeitskreise und Arbeits-<br />

gremien im Bereich der psychiatrischen und<br />

psychosozialen Versorgung 59<br />

12.7 Zuständigkeiten und Versorgungsabsprachen<br />

in der psychiatrischen Versorgung 59<br />

12.7.1 Hilfeplankonferenz: Feststellung des Hilfebedarfs<br />

für ambulante und stationäre<br />

Wohnhilfen 61<br />

12.8 Psychiatrische und psychosoziale Versorgung<br />

in den Nachbarstädten und Nachbarkreisen 61<br />

12.9 Wichtige Notfall-Adressen, die außerhalb<br />

der üblichen Bürozeiten erreichbar sind 61<br />

Impressum 50<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!