29.01.2013 Aufrufe

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

Psychosoziales Adressbuch [pdf, 4,1 MB] - Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Barmer GEK, Regionalgeschäftsstelle,<br />

Hansastr. 7–11, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. 0800 332060 77-0*,<br />

dortmund@barmer-gek.de, www.barmer-gek.de<br />

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für<br />

Sie kostenfrei.<br />

BKK Hoesch,<br />

Kirchderner Str. 47-49, 44145 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 8 44-41 43,<br />

Fax 8 44-34 40, info@bkkhoesch.de, www.bkk-hoesch.de; U<br />

DAK Unternehmen Leben, Westenhellweg 75-79, 44137 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 55 57 65-0, Fax 55 57 65-7020, service763000@<br />

dak.de, www.dak.de; Sprachen: MS=Russisch/FS=Englisch; U<br />

Vereinigte IKK, Regionaldirektion <strong>Dortmund</strong> und Lünen,<br />

Sozialer Dienst<br />

Burgwall 20, 44135 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 57583-1811,<br />

Fax 57583-1899, klaus-dieter.becke@vereinigte-ikk.de,<br />

www.vereinigte-ikk.de; Sprachen: FS=Englisch, Türkisch; U<br />

Techniker Krankenkasse <strong>Dortmund</strong>,<br />

Markt 10, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 90 61-111,<br />

Fax 90 61-118, dortmund@tk.de, www.tk.de<br />

12.5 Wohlfahrtsverbände in <strong>Dortmund</strong><br />

Nachstehend sind die Geschäftsstellen der Wohlfahrtsverbände<br />

in <strong>Dortmund</strong> aufgeführt sowie, soweit bekannt, von dort herausgegebene<br />

Übersichten über die Einrichtungen und Dienste<br />

im jeweiligen Verbandsbereich. Diese Übersichten sind jeweils<br />

an der angegebenen Stelle anzufordern.<br />

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk <strong>Dortmund</strong>,<br />

Klosterstr. 8-10, 44135 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 99 34-0,<br />

Fax 99 34-130, info@awo-dortmund.de, www.awo-dortmund.<br />

de; Sprachen: MS=Polnisch, Serbo-Kroatisch, Türkisch<br />

– Übersicht: Helfen mit Herz<br />

Caritasverband <strong>Dortmund</strong> e.V.,<br />

Propsteihof 10, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 18 48-1 60,<br />

Fax 18 48-2 01, info@caritas-dortmund.de,<br />

www.caritas-dortmund.de<br />

– Übersicht: Kontakte 2011, Information – Beratung – Hilfe<br />

Der PARITÄTische Wohlfahrtsverband, Kreisgruppe <strong>Dortmund</strong>,<br />

Friedensplatz 7, 44135 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 18 99 89-0,<br />

Fax 18 99 89-30, dortmund@paritaet-nrw.org,<br />

www.paritaet-nrw.org; Sprachen: FS=Englisch, Französisch,<br />

nach Anmeldung auch mit Gebärdendolmetscher; U<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband <strong>Dortmund</strong> e.V.,<br />

Beurhausstr. 71, 44137 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 18 10-0,<br />

info@drk-dortmund.de, www.drk-dortmund.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Dortmund</strong> und Lünen gGmbH,<br />

Rolandstr. 10, 44145 <strong>Dortmund</strong>, Tel. (0231) 84 94-555,<br />

Fax 84 94-271, gf@diakoniedortmund.de,<br />

www.diakoniedortmund.de; U<br />

– Übersicht: Diakonisches Werk <strong>Dortmund</strong> und Lünen gGmbH -<br />

Kontakte, Adressen<br />

Jüdische Kultusgemeinde,<br />

Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, 44135 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 55 74 72-0, Fax 55 74 72-20, verwaltung@jkgd.de,<br />

www.jg-dortmund.de; Sprache: MS=Russisch; U<br />

12.6. Konferenzen, Arbeitskreise und Arbeits-<br />

gremien im Bereich der psychiatrischen<br />

und psychosozialen Versorgung<br />

Die psychosoziale und psychiatrische Versorgung ist gekennzeichnet<br />

durch ein hohes Maß von Spezialisierung und Arbeitsteilung.<br />

Die Angebote unterschiedlicher Einrichtungen und<br />

Dienste richten sich teilweise an gleiche Klienten und Klientengruppen.<br />

Verlässliche Absprachen der Einrichtungen untereinander<br />

zur koordinierten Leistungserbringung kennzeichnen<br />

die Praxis der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung in<br />

vielen Versorgungsbereichen.<br />

Konferenzen, Arbeitskreise und Arbeitsgremien dienen<br />

– dem fachlichen Austausch<br />

– der notwendigen Koordination und Vernetzung der differenzierten<br />

und spezialisierten Angebote sowie<br />

– der Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosozialen<br />

Versorgung vor dem Hintergrund fachlicher<br />

Erkenntnisse.<br />

Informationen sowohl über die Strukturen der Konferenzen,<br />

Arbeitskreise und Arbeitsgremien im Bereich der psychiatrischen<br />

und psychosozialen Versorgung als auch deren Zielsetzungen<br />

und Arbeitschwerpunkte erhalten Sie über<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>, Gesundheitsamt – Koordinationsstelle im<br />

Gesundheitsbereich<br />

Hövelstr. 8, 44137 <strong>Dortmund</strong>,<br />

Tel. (0231) 50-2 54 83, Fax 50-2 35 26,<br />

usundermann@stadtdo.de<br />

12.7 Zuständigkeiten und Versorgungsabsprachen in<br />

der psychiatrischen Versorgung<br />

Für die psychiatrische Versorgung von erwachsenen psychisch<br />

Kranken bestehen in <strong>Dortmund</strong> über die Festlegung von<br />

Pflichtversorgungsregionen hinaus sektorbezogene Versorgungsabsprachen,<br />

die nicht nur die Krankenhäuser umfassen,<br />

sondern auch Teile der ambulanten Versorgung sowie der<br />

stationären Wohnhilfen.<br />

Die nebenstehenden Graphiken geben eine Übersicht über<br />

– die Pflichtversorgungsgebiete der stationären psychiatrischen<br />

Versorgung<br />

– die sektorbezogene Zuständigkeit des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes sowie<br />

– die sektorbezogene Zuständigkeit der Anbieter stationärer<br />

Wohnhilfen.<br />

12.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!