29.01.2013 Aufrufe

6,95 MB - Ragnitz

6,95 MB - Ragnitz

6,95 MB - Ragnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frau Dipl.-Päd. Maria Eder im Ruhestand<br />

„In St. Georgen gibt’s ka Hauptschul.“<br />

Mit dieser Auskunft begann 1977 die<br />

Lehrerinnen – Laufbahn für unsere<br />

Kollegin Frau Dipl.-Päd. Maria Eder,<br />

als sie ihren Dienst an der HS St.<br />

Georgen/Stfg. antreten sollte. Die<br />

Schule war damals drei Jahre alt,<br />

und Schulgebäude gab es keines.<br />

Die Klassen waren in drei verschiedenen<br />

Gebäuden untergebracht,<br />

in der damaligen Volksschule, im<br />

Pfarrheim und im Kloster, das heute<br />

der Familie Tegetthoff gehört. Die damalige<br />

Schulleiterin, Frau OSR Erika<br />

Prenner, war Frau Eders Lehrerin in<br />

ihrer Hauptschulzeit gewesen.<br />

Die folgenden Jahre waren sicher<br />

anstrengend, aber auch sehr spannend.<br />

Denn nicht nur, dass in den<br />

Anfangsjahren kaum Unterrichtsmittel<br />

vorhanden waren, so war durch die<br />

auf verschiedene Gebäude verteilten<br />

Klassen auch für die Fitness der<br />

Lehrkräfte gesorgt. Jedenfalls war<br />

viel Improvisationstalent nötig, außerdem<br />

auch Gelassenheit und Humor,<br />

um mit den äußeren Umständen<br />

klarzukommen. Frau Eder übernahm<br />

sogleich eine Klasse als Klassenvorstand,<br />

eine Tätigkeit, die sie durch<br />

viele Jahre hindurch gerne ausübte.<br />

Im Förderungsverein der Hauptschule<br />

war sie viele Jahre lang als Beirat tätig<br />

und engagierte sich bei zahlreichen<br />

Veranstaltungen.<br />

Das familiäre Klima, die zunehmende<br />

Vertrautheit innerhalb des Lehrkörpers<br />

und die Tatsache, dass sie die Möglichkeit<br />

hatte, zumindest zwei Generationen<br />

von Kindern aus demselben<br />

Umfeld zu unterrichten, bezeichnet<br />

Frau Eder als besonders positive Erinnerung<br />

an ihre Jahre in St. Georgen.<br />

Ein besonderes Anliegen war ihr stets<br />

die Leseerziehung, so begann sie<br />

den kleinen Bücherbestand unserer<br />

Schule zu einer Schulbibliothek auszubauen.<br />

Auch die Hinführung der<br />

Kinder zum Inter-esse an Kulturveranstaltungen<br />

war ihr wichtig. Ihr Engagement<br />

für die öffentliche Bücherei<br />

in Wildon wird ihr auch in Zukunft ein<br />

Weihnachtsausstellung bei<br />

Wonderful Nature<br />

So wie jedes Jahr gab es eine<br />

tolle Weihnachtsausstellung bei<br />

Guggi Lorenz in Laubegg. Mit viel Geschmack<br />

und Talent hat sie exklusive<br />

Gegenstände, Blumenarrangements,<br />

Kerzen und Dinge, die den Advent<br />

einfach schöner machen, arrangiert<br />

und präsentiert. Es lohnt sich jedes<br />

Jahr, diese Ausstellung zu besuchen.<br />

Ganz sicher findet man bei ihr den<br />

einen oder anderen Gegenstand,<br />

der noch zur perfekten Advent- und<br />

Weihnachtszeit passt.<br />

Ich freue mich schon auf die nächste<br />

Ausstellung.<br />

Christa Wachswender<br />

besonderes<br />

Anliegen sein.<br />

S i e f ü h r t e<br />

Englisch als<br />

Arbeitssprache<br />

in unserer<br />

Schule ein und<br />

unterrichtete<br />

Deutsch für<br />

ausländische<br />

Schüler/innen, eine Tätigkeit, die sie<br />

auch in ihrem Ruhestand weiterführen<br />

möchte.<br />

Mit dem Schuljahr 2011/12 tritt unsere<br />

geschätzte Kollegin in den<br />

Ruhestand. Sie wird weiterhin für die<br />

Gemeinde Wildon aktiv sein.<br />

Was Frau Eder sehr fehlen wird, ist<br />

der tägliche Kontakt mit den Kindern,<br />

zu denen sie immer ein sehr gutes<br />

Verhältnis hatte und die ihre freundliche,<br />

engagierte und hilfsbereite Art<br />

immer sehr schätzten. Wir wünschen<br />

ihr für den neuen Lebensabschnitt<br />

alles Gute und viele neue interessante<br />

Aufgaben und Kontakte. Wir<br />

möchten uns sehr herzlich für die<br />

vielen gemeinsamen Jahre, die gute<br />

Zusammenarbeit, die vielen schönen<br />

Begegnungen und für ihre große<br />

Hilfsbereitschaft bedanken.<br />

Buchtipp!<br />

Heidrun Pierer<br />

Die homöopathische<br />

Hausapotheke<br />

in Bildern<br />

von<br />

Dr. Vera Rosival,<br />

Verlag München,<br />

Preis: € 15,-<br />

60 homöopathische Mittel zur<br />

Behandlung von akuten und<br />

chronischen Beschwerden werden<br />

gut verständlich vorgestellt<br />

– ergänzt mit lustigen Karikaturen,<br />

mit denen man das Beschwerdebild<br />

und die dazugehörigen<br />

Globuli leicht erkennen<br />

und sich auch einprägen kann!<br />

Karin Frühwirth<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!