29.01.2013 Aufrufe

6,95 MB - Ragnitz

6,95 MB - Ragnitz

6,95 MB - Ragnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VS Laubegg<br />

Auch in diesem Schuljahr fand wieder eine Buchverkaufsausstellung<br />

mit gestaltetem Adventprogramm der<br />

Kinder der Volksschule Laubegg statt.<br />

Schon im Vorhinein arbeiteten die Eltern und Kinder der 4.<br />

Klasse fleißig und mit großer Freude an den Vorbereitungen<br />

VOL Dipl. Päd. Anneliese Zweytick<br />

Ich bin bereits seit 28 Jahren als<br />

Volksschullehrerin tätig. Davon verbrachte<br />

ich 20 Dienstjahre im Bezirk<br />

Radkersburg und 8 an der VS Straß.<br />

Im Laufe dieser Jahre sammelte ich<br />

sehr viele Erfahrungen im Schuleingangsbereich.<br />

Ich hatte bereits 18<br />

Mal die Möglichkeit, eine 1. Klasse<br />

als Klassenlehrerin zu führen. Nach<br />

zahlreichen Weiterbildungen versuchte<br />

ich mich auf die Grundstufe I zu spezialisieren.<br />

Immer wieder fiel mir auf,<br />

dass es Kinder gibt, die bereits in der<br />

1. Klasse große Schwierigkeiten im Lesen<br />

und Rechtschreiben, aber auch im<br />

Rechnen aufweisen. Ich versuchte mit<br />

allen Möglichkeiten, die mir offen standen,<br />

den SchülerInnen zu helfen. Trotz<br />

meiner großen Bemühungen, stellten<br />

sich nur geringe Erfolge ein. Deshalb<br />

suchte ich nach einem neuen Weg.<br />

Ich entschloss mich für ein Studium<br />

an der Pädagogischen Akademie Graz<br />

Eggenberg, um endlich auf die Bedürfnisse<br />

meiner SchülerInnen eingehen<br />

zu können. So wählte ich ein fünfjähriges<br />

Hochschulstudium für Legasthenie<br />

und Dyskalkulie und konnte es im<br />

Mai 2010 erfolgreich beenden. Nach<br />

fünf Jahren intensiver Arbeit mit der<br />

Lese-Rechtschreibschwäche bzw. Rechenschwäche<br />

habe ich nun für mich<br />

die Möglichkeit gefunden, den Kindern<br />

mit Lernproblemen in der richtigen Art<br />

und Weise helfen zu können.<br />

Da mein Traumberuf VS- Lehrerin ist,<br />

gibt es für mich nichts Schöneres, als<br />

mit SchülerInnen zu arbeiten. Jedes<br />

Kind ist für mich eine einmalige Persönlichkeit,<br />

die ich gemeinsam mit<br />

den Eltern begleiten und unterstützen<br />

darf.<br />

Stolz bin ich auch auf meine 25 jährige<br />

Chorerfahrung. Die Kinder gestalteten<br />

stets mit Begeisterung die Lieder mit<br />

verschiedensten Orffinstrumenten.<br />

Ich bin seit 27 Jahren verheiratet,<br />

Mutter einer 22- jährigen Studentin<br />

und wohne in Perbersdorf bei St. Veit<br />

am Vogau in der Gemeinde Weinburg,<br />

Bezirk Radkersburg.<br />

Comeniusprojekt Kid‘s rights in der VS Laubegg in den Schuljahren 2011 - 2013<br />

In diesem Schuljahr starten wir gemeinsam mit unseren<br />

EU – Partnerländern Deutschland, Niederlande und<br />

Österreich (BG/BRG Pestalozzi) mit dem Comeniusprojekt<br />

Kid‘s rights. Bei unserem ersten Arbeitsmeeting im<br />

November in Graz wurden die gemeinsamen Ziele und<br />

Vorhaben zum Thema Kinderrechte, die an den einzelnen<br />

Standorten mit den Kindern erarbeitet und dokumentiert<br />

werden, vereinbart. Sehr herzlich wurden unsere Gäste aus<br />

Deutschland, den Niederlanden und Graz in <strong>Ragnitz</strong> vom<br />

Team der Volksschule, von Herrn Bürgermeister Rauch,<br />

Herrn Vizebürgermeister Sunko und der Gemeinderätin<br />

Frau Friedl empfangen. Ein besonderes Highlight und<br />

Kunstgenuss war der Besuch des Konzertes der MusiklehrerInnen<br />

der Musikschule Pro Omnia im Schloss St.<br />

Georgen. Für mich als Schulleiterin ist es eine Freude,<br />

mit unserer kleinen Schule erneut an einem EU – Projekt<br />

teilnehmen zu können. Für unsere SchülerInnen und Leh-<br />

und den selbstgebastelten Präsenten für den Adventbasar.<br />

Köstliche Schmankerln der 4. Klasse verwöhnten wieder<br />

die Gaumen der Gäste. Keksspenden wurden von Müttern<br />

aller Schulstufen zur Verfügung gestellt und verkauft.<br />

Mit der neuen Lichtanlage, gesponsert vom ehemaligen<br />

Dartclub <strong>Ragnitz</strong>, war das vielfältige Adventprogramm ein<br />

besonderes Highlight der Veranstaltung. Neben Tanz und<br />

Musik aller Schulstufen, regte die 4. Klasse mit einem kritischen<br />

Theaterstück das Publikum zum Nachdenken an.<br />

Die Kinder der 1. Klasse versuchten Frau Holle zum Ausschütteln<br />

ihrer Betten zu bewegen, in der Hoffnung, dass<br />

wir dann wirklich weiße Weihnachten erleben dürfen.<br />

Der Erlös dieser Veranstaltung kommt den Kindern der 4.<br />

Klasse zugute und ermöglicht ihnen das Durchführen von<br />

Projekttagen im Sommer.<br />

Dir. Petra Steiner<br />

rerinnen wird es sicher eine ertragreiche und spannende<br />

Arbeitszeit, in der sich die SchülerInnen in Weblogs zum<br />

Thema Kinderrechte austauschen können. Natürlich werden<br />

wir Sie weiterhin über unsere Arbeit im Rahmen des<br />

Projektes informieren.<br />

Petra Steiner<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!