29.01.2013 Aufrufe

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Namensgeber<br />

der Schule<br />

Jean-Baptiste Nicolas Robert<br />

Schuman wurde am 28.6.1886 <strong>in</strong><br />

Luxemburg geboren und verstarb<br />

am 4.9.1963 <strong>in</strong> der Nähe von<br />

Metz.<br />

Schuman war M<strong>in</strong>isterpräsident<br />

von Frankreich und bereitete als<br />

französischer Außenm<strong>in</strong>ister den<br />

Weg zur Schaffung der Montanunion<br />

vor. Später war Schuman<br />

Präsident des Europäischen Parlamentes.<br />

Er gilt zusammen mit<br />

Jean Monnet als Gründervater<br />

der Europäischen Union.<br />

Wenn Schüler, die nicht zum<br />

Schulbezirk der Schuman-Schule<br />

gehören, <strong>in</strong> die Ganztagsschule gehen<br />

wollen, müssen sie e<strong>in</strong>en Antrag<br />

auf Zuweisung an der für sie<br />

zuständigen Schule stellen. Von<br />

Montag bis Donnerstag f<strong>in</strong>det der<br />

Unterricht für die Ganztagsk<strong>in</strong>der<br />

von 8 Uhr bis 15.55 Uhr statt.<br />

Freitags ist für alle Unterricht von 8<br />

Uhr bis 11.55 Uhr (1. und 2. Klasse)<br />

bzw. bis 13 Uhr (3. und 4. Klasse).<br />

Schulleiter<strong>in</strong> Dorethée Emig <strong>in</strong>formiert,<br />

dass 200 von den 300<br />

Schulk<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> der Ganztagsschule<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Nach dem Mittagessen <strong>in</strong> der neu<br />

gestalteten Kant<strong>in</strong>e im Kellergeschoss<br />

haben die K<strong>in</strong>der die Möglichkeit<br />

<strong>in</strong> der Spielpause auf dem<br />

Schulhof oder bei schlechtem Wetter<br />

im Schulgebäude zu spielen.<br />

Von 14 Uhr bis 15 Uhr werden sie<br />

durch Lehrkräfte oder pädagogische<br />

Fachkräfte bei den Hausaufgaben<br />

unterstützt. Anschließend<br />

f<strong>in</strong>den bis 15.55 Uhr AGs statt.<br />

Diese haben sportliche, musikalische,<br />

künstlerische und naturwissenschaftliche<br />

Inhalte. Im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er solchen Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

am Nachmittag bewirtschaften die<br />

K<strong>in</strong>der den Schulgarten. Jährlich<br />

können so Erdbeeren, Salat und<br />

Kartoffeln geerntet und den <strong>Stadt</strong>k<strong>in</strong>dern<br />

die Natur etwas näher gebracht<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Ziel ist, dass jedes<br />

K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Grundschulzeit schwim-<br />

www.gs-robertschuman.de<br />

men lernt. Deswegen gehen alle<br />

Schüler ab der 1. Klasse <strong>in</strong>s<br />

Lehrschwimmbecken der Schule.<br />

Ab der 3. Klasse gehen die Schüler<br />

e<strong>in</strong> halbes Jahr <strong>in</strong>s Plub.<br />

Von 15 bis 16 Uhr s<strong>in</strong>d spezielle<br />

Förderkurse für Mathematik und<br />

Deutsch für K<strong>in</strong>der aller Klassenstufen<br />

angesetzt.<br />

Zwanzig Lehrer, zwei Referendare,<br />

drei pädagogische Fachkräfte <strong>in</strong><br />

Festanstellung, e<strong>in</strong>e Förderlehrer<strong>in</strong>,<br />

die für <strong>in</strong>tegrative Förderung ausgebildet<br />

ist, fünf Honorarkräfte und<br />

zwei FSJ-Kräfte (Freiwilliges soziales<br />

Jahr) gehören zum Team der<br />

Robert Schuman-Grundschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!