29.01.2013 Aufrufe

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.llrs.de<br />

Standort Horeb<br />

Herzogstraße 41<br />

66953 <strong>Pirmasens</strong><br />

Tel. 06331/24030<br />

Fax 06331/240315<br />

Email: llrs-horeb@stadt-<strong>Pirmasens</strong>.de<br />

Klasse 12<br />

Klasse 11<br />

Klasse 10<br />

Klasse 9<br />

Klasse 8<br />

Klasse 7<br />

Klasse 6<br />

Klasse 5<br />

Schulleitung:<br />

Liane Fremgen<br />

Schuljahr 2011/12<br />

775 Schüler, 36 Klassen<br />

Standort Husterhöhe<br />

Husterhöhstraße 25<br />

66953 <strong>Pirmasens</strong><br />

Tel. 06331/517212<br />

Fax 06331/517225<br />

llrs-husterhoehe@stadt-<strong>Pirmasens</strong>.de<br />

In Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz wird es künftig<br />

ke<strong>in</strong>e Hauptschulen mehr<br />

geben und auch ke<strong>in</strong>e Realschulen<br />

mehr <strong>in</strong> der bisherigen Form.<br />

In <strong>Pirmasens</strong> schlossen sich<br />

zum Schuljahr 2011/12 die Hauptschule<br />

Horeb, die Hauptschule<br />

Husterhöhe und die Realschule<br />

<strong>Pirmasens</strong> zur Landgraf-Ludwig-<br />

Realschule plus <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativer<br />

Form zusammen.<br />

Die Landgraf-Ludwig-Realschule plus <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativer Form<br />

stellt e<strong>in</strong> neues pädagogisches Konzept vor<br />

S c h u l l a u f b a h n e n<br />

Abschluss der<br />

Berufsreife<br />

Wechsel der Schullaufbahn möglich<br />

Bildungsgang<br />

Berufsreife<br />

Landgraf-Ludwig-Realschule plus<br />

Allestraße 22<br />

66953 <strong>Pirmasens</strong><br />

Tel. 24210<br />

Fax 06331/242120<br />

llrs-alleestrasse@stadt-pirmasens.de<br />

Fachhochschulreife<br />

Fachoberschule<br />

(wird beantragt)<br />

Abschluss Sekundarstufe I<br />

(Mittlere Reife)<br />

Bildungsgang<br />

Sekundarstufe I<br />

Bildungsgang<br />

Sekundarstufe I<br />

Leistungsdifferenzierung <strong>in</strong> Mathematik und Englisch.<br />

Alle weiteren Fächer werden im Klassenverband unterrichtet.<br />

Neigungsdifferenzierung im Wahlpflichtfachbereich<br />

Orientierungsstufe:<br />

Orientierungsangebot zu den Wahlpflichtfächern ab Klasse 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!