29.01.2013 Aufrufe

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hugo-Ball-Gymnasium<br />

<strong>Pirmasens</strong><br />

Schulleitung: Dr. Lothar Oebel<br />

Adresse: Lemberger Straße 89,<br />

66955 <strong>Pirmasens</strong><br />

Telefon Sekretariat: 06331/8778-0<br />

Fax: 06331/8778-29<br />

E-Mail: hugo.ball.gym@stadt-pirmasens.de<br />

Schuljahr 2011/12<br />

872 Schüler, 40 Klassen, 17 MMS-Kurse<br />

Die bevorzugte Lage der Schule im<br />

Grünen und das große Gelände im<br />

Fahrschen Wald bieten Raum für<br />

ungestörten Unterricht abseits des<br />

Straßenverkehrs und die Möglichkeit<br />

für vielfältige Aktivitäten. Sportstätten<br />

<strong>in</strong> unmittelbarer Nähe der Schule<br />

wie das Beachvolleyballfeld, das<br />

PLUB und das Stadion <strong>in</strong> der<br />

Spesbach werden nicht nur im<br />

Sportunterricht <strong>in</strong>tensiv genutzt.<br />

Es wird großer Wert auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Förderung der Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler gelegt. Dies beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong><br />

der Orientierungsstufe mit freiwilligen<br />

kle<strong>in</strong>en Zusatzkursen <strong>in</strong> Mathematik<br />

und Deutsch sowie e<strong>in</strong>er kostenlosen<br />

Hausaufgabenbetreuung.<br />

Im Ball-Gymnasium werden alle<br />

wichtigen Fremdsprachen unterrichtet,<br />

wie Englisch, Französisch,<br />

Late<strong>in</strong>, Italienisch und Spanisch im<br />

Regelunterricht. Für die modernen<br />

Fremdsprachen besteht die Möglichkeit,<br />

entweder an e<strong>in</strong>em Schüleraustausch<br />

oder an e<strong>in</strong>er Schülerfahrt<br />

<strong>in</strong> die entsprechenden Länder teilzunehmen.<br />

E<strong>in</strong> großes Angebot an<br />

unterschiedlichen freiwilligen Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

am Nachmittag rundet<br />

das Profil der Schule ab.<br />

Bil<strong>in</strong>gualer Unterricht<br />

Interessierte Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler können bil<strong>in</strong>gualen Ergänzungsunterricht<br />

<strong>in</strong> den Klassen 5 und<br />

6 wählen. Dieser Unterricht wird im<br />

ersten Lernjahr von e<strong>in</strong>er Muttersprachler<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> englischer Sprache<br />

erteilt. Ab der 7. Klasse werden die<br />

Fächer Geschichte und Erdkunde<br />

zusätzlich zum normalen Unterricht<br />

jeweils e<strong>in</strong>e Stunde <strong>in</strong> englischer<br />

Sprache gehalten.<br />

Zur Vertiefung und Ergänzung des<br />

Englischunterrichtes wird <strong>in</strong> der<br />

Mittelstufe e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wöchige Fahrt<br />

nach London angeboten. Seit über<br />

zehn Jahren gibt es e<strong>in</strong> Austauschprogramm<br />

mit dem „Liceo G<strong>in</strong>nasio“<br />

<strong>in</strong> Biella <strong>in</strong> Piemont/Italien mit regelmäßigen<br />

Besuchen und Gegenbesuchen.<br />

Im Rahmen des Spanischunterrichts<br />

f<strong>in</strong>det im Zweijahresrhythmus<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wöchige Fahrt<br />

nach Barcelona statt. Mehrtägige<br />

Fahrten nach Paris ergänzen die<br />

Auslandskontakte des Hugo-Ball-<br />

Gymnasiums.<br />

Begabtenklasse<br />

Ab dem Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 ist die<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Klasse für besonders<br />

begabte Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler geplant. Mit dieser sogenannten<br />

„BEGYS-Klasse“ bietet das<br />

<strong>Schulen</strong> <strong>in</strong> <strong>Pirmasens</strong><br />

Gymnasium e<strong>in</strong> für den Bereich der<br />

Westpfalz e<strong>in</strong>zigartiges Modell an.<br />

Die Begabtenklasse durchläuft die<br />

Klassenstufen 7 bis 10 <strong>in</strong> drei statt <strong>in</strong><br />

vier Jahren. Danach besuchen die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler geme<strong>in</strong>sam<br />

mit allen anderen die Oberstufe.<br />

Medienkompetenz<br />

Die Förderung der Medienkompetenz<br />

hat am Hugo-Ball-Gymnasium<br />

e<strong>in</strong>en besonderen Stellenwert. Seit<br />

2009 ist das HBG Projektschule des<br />

Zehn-Punkte-Programms „Medienkompetenz<br />

macht Schule“ der Landesregierung.<br />

Die Schule erhielt zur<br />

Erweiterung der bestehenden medientechnischen<br />

Ausstattung e<strong>in</strong>en<br />

Laptop-Wagen und <strong>in</strong>teraktive<br />

Wandtafeln, die den E<strong>in</strong>satz neuer<br />

Medien im Unterricht wesentlich verbessern<br />

und flexibler werden lassen.<br />

Im Medienkonzept des Hugo-Ball-<br />

Gymnasiums s<strong>in</strong>d fest vere<strong>in</strong>barte<br />

Kompetenzen verankert, die die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler jeweils<br />

zum Ende der sechsten, achten und<br />

zehnten Jahrgangsstufe erreichen<br />

sollen.<br />

Seit dem Schuljahr 2010/2011 gibt<br />

es e<strong>in</strong> Nachmittagsangebot für die 5.<br />

und 6. Klassen auf freiwilliger Basis.<br />

In den Kernfächern Deutsch und<br />

Mathematik Förderung der Schüler<br />

mit unterschiedlicher Begabung.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bestehen vielfältige<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften für alle<br />

Klassenstufen.<br />

Die neu e<strong>in</strong>gerichtete Mensa wird<br />

von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern und<br />

auch Lehrern sehr gut angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!