29.01.2013 Aufrufe

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Klasse 2000“ ist fester<br />

Bestandteil der Schularbeit. Die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler nehmen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit ihren Lehrern und<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen am bundesweit größten<br />

Programm zur Gesundheitsför-<br />

Schwerpunktschule<br />

für<br />

Integration<br />

Seit dem Schuljahr 2002/2003 ist<br />

die GTS Ruhbank/Erlenbrunn e<strong>in</strong>e<br />

Schwerpunktschule für Integration.<br />

Das bedeutet, dass K<strong>in</strong>der mit<br />

Lern- oder auch Entwicklungsbee<strong>in</strong>trächtigungen,<br />

die früher nur an<br />

Sonderschulen unterrichtet werden<br />

konnten, nun auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Grundschule<br />

<strong>in</strong>tegriert werden können.<br />

Das heißt aber nicht, dass sie nach<br />

dem Lehrplan der Grundschule unterrichtet<br />

werden und den gleichen<br />

Abschluss wie die anderen K<strong>in</strong>der<br />

erreichen.<br />

Vielmehr werden diese K<strong>in</strong>der nach<br />

dem Lehrplan der Förderschule unterrichtet,<br />

der sich aus den Ergebnissen<br />

ihrer Überprüfung ergibt. Sie<br />

haben ihre eigenen Schulbücher,<br />

die ihrem Leistungsvermögen an-<br />

derung, Sucht- und Gewaltprävention<br />

<strong>in</strong> der Grundschule teil. „Klasse<br />

2000“ möchte so früh wie möglich<br />

<strong>in</strong> Gesundheits- und Lebensfragen<br />

gepasst s<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus wird<br />

aber bei jedem neuen Thema und<br />

<strong>in</strong> jedem Fach versucht, die Integrationsk<strong>in</strong>der<br />

so weit wie möglich<br />

mitzunehmen und ihnen so viel von<br />

dem Lernstoff anzubieten, wie sie<br />

bewältigen können.<br />

Förderschullehrer<strong>in</strong>nen und Grundschullehrkräfte<br />

erstellen geme<strong>in</strong>sam<br />

für die K<strong>in</strong>der Förderpläne, die<br />

<strong>in</strong> regelmäßigen Abständen überprüft<br />

und fortgeschrieben werden.<br />

Zur Zeit verstärken drei Förderschullehrer<strong>in</strong>nen<br />

und zwei Pädagogische<br />

Fachkräfte das Team und<br />

kümmern sich mit den Grundschullehrkräften<br />

um <strong>in</strong>sgesamt 20 Integrationsk<strong>in</strong>der.<br />

www.gs-ruhbank-erlenbrunn.de<br />

Kompetenzen aufbauen und stärken.<br />

E<strong>in</strong>e positive E<strong>in</strong>stellung der<br />

K<strong>in</strong>der zu ihrer Gesundheit und<br />

Wissen über den eigenen Körper<br />

stehen im Mittelpunkt des<br />

Programms. Bewegung, gesunde<br />

Ernährung und Entspannung s<strong>in</strong>d<br />

ebenso wichtige Bauste<strong>in</strong>e von<br />

„Klasse 2000“ wie der Umgang mit<br />

Gefühlen und Stress oder Strategien<br />

zur Problem- und Konfliktlösung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!