29.01.2013 Aufrufe

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

Schulen in Pirmasens 2012_13.qxp - Stadt Pirmasens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderschwerpunkt L<br />

Mit ihrem Leitziel, das sich die<br />

Matzenbergschule 2008/9 gegeben<br />

hat „Begeistern fürs Leben - Matze<br />

macht mobil“ will die Schule die<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendlichen für das<br />

Leben <strong>in</strong> ihnen und um sie herum<br />

begeistern, sie befähigen, neue<br />

Wege zu gehen und ihre Bildung<br />

als das größte Abenteuer ihres<br />

Lebens zu verstehen. Den Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern soll Halt und<br />

Orientierung für ihr Leben vermittelt<br />

werden, wobei die spätere berufliche<br />

E<strong>in</strong>gliederung im Zentrum der<br />

Arbeit steht.<br />

Dazu dient e<strong>in</strong> Qualitätsprogramm,<br />

das unter anderen folgende<br />

Schwerpunkte aufweist:<br />

Vermittlung berufspraktischer Grundfertigkeiten<br />

und Wirtschaftslehre,<br />

Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g; Girls Day /<br />

Boys Day; Exkursionen und Betriebserkundungen;<br />

Projekte zur<br />

Gewalt- und Suchtprävention, Projekt<br />

„Matze rauchfrei“, Interessenbezogene<br />

Förderung <strong>in</strong> elf Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

oder auch das<br />

Projekt Praxistag <strong>in</strong> den 9. Klassen<br />

(pro Woche vier Tage Unterricht<br />

und e<strong>in</strong> Tag Arbeit im Betrieb; über<br />

e<strong>in</strong> ganzes Jahr lang). Es besteht<br />

auch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Kooperation mit<br />

dem IB; wobei schon <strong>in</strong> der 7.<br />

Klasse Schnuppertage beim IB<br />

angeboten werden.<br />

Projekte an der Schule<br />

Beim Projekt Schulgarten können<br />

die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

Umwelt und Natur konkret erfahren.<br />

Im Projekt Sport hat e<strong>in</strong>e Fußball-<br />

Auswahlmannschaft vom „Matze“<br />

sogar Meisterehren erfahren. Sie<br />

wurde 2009 Südwestdeutscher<br />

Fußballmeister. Es gibt des weiteren<br />

e<strong>in</strong> Projekt Schülerband, e<strong>in</strong><br />

Projekt Fahrradführersche<strong>in</strong> der<br />

Mittelstufe und Mofaführersche<strong>in</strong><br />

der Oberstufe. Das Aushängeschild<br />

ist zweifelsohne das Projekt<br />

Schwarzlichttheater. Diese Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

besteht seit zehn<br />

Jahren. Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

der Oberstufe studieren im Laufe<br />

e<strong>in</strong>es Schuljahres mehrere Stücke<br />

e<strong>in</strong>, mit denen sie dann öffentlich<br />

auftreten. Erstmals trat die AG im<br />

Jahr 2008 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsveranstaltung<br />

mit anderen <strong>Schulen</strong><br />

auf. Der Re<strong>in</strong>erlös dieser Veranstaltungen<br />

geht an caritative E<strong>in</strong>richtungen.<br />

www.matzenbergschule.de<br />

„Matze“ ganztags<br />

Seit dem Schuljahr 2011/12 können<br />

auf Wunsch der Erziehungsberechtigten<br />

auch Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler mit dem Förderschwerpunkt<br />

Lernen die Ganztagsschule<br />

<strong>in</strong> Angebotsform besuchen. In der<br />

Unterstufe gibt es komb<strong>in</strong>ierte Ganztags-/Halbtagsklassen,<br />

ab der Mittelstufe<br />

(Klasse 5) f<strong>in</strong>det der Unterricht<br />

rhythmisiert <strong>in</strong> re<strong>in</strong>en Ganztagsklassen<br />

oder alternativ <strong>in</strong> jahrgangsübergreifendenHalbtagsklassen<br />

statt. Für Ganztagsschüler besteht<br />

e<strong>in</strong>e Verpflegungsmöglichkeit.<br />

Abschlussmöglichkeiten<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler mit<br />

dem Förderschwerpunkt Lernen<br />

sollen nach Möglichkeit den Schulabschluss<br />

der Schule mit dem<br />

Schwerpunkt L erreichen. Anschließend<br />

können sie unter<br />

anderem das Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ) besuchen, das<br />

die Berufsbildenden Schule (BBS)<br />

anbietet. Besonders qualifizierte<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler haben<br />

die Möglichkeit, im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

freiwilligen 10. Schuljahres an der<br />

Matzenbergschule den Hauptschulabschluss<br />

zu erwerben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!