30.01.2013 Aufrufe

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pfarrei-ebikon.ch <strong>Pfarrei</strong> <strong>Ebikon</strong> 5<br />

Sekretariat 041 444 04 80<br />

Mo–Fr 08.30–11.30/14.00–16.30 Uhr<br />

Dorfstrasse 11, 6030 <strong>Ebikon</strong><br />

Erna Buchs/Kar<strong>in</strong> Eiholzer<br />

sekretariat@pfarrei-ebikon.ch<br />

www.pfarrei-ebikon.ch<br />

Geme<strong>in</strong>deleitung<br />

Daniel Unternährer, Diakon 041 444 04 81<br />

Seelsorge<br />

Roman Grüter, Priester 041 250 60 40<br />

Simon Moser, Priester 041 444 04 84<br />

Daniel Unternährer, Diakon 041 444 04 81<br />

Stefan O. Hochstrasser, Diakon 041 440 22 93<br />

Büro: Höfli (Oberdierikonerstrasse 51)<br />

Dušan Blaško, Pastoralassistent 041 444 04 83<br />

Ökumenische Sozialberatung 041 440 13 04<br />

Agnes Ammann-Illien, Kirchweg 6, Buchra<strong>in</strong><br />

Katechese/Jugendarbeit<br />

Pia Pfister, Leitung Katechese 041 444 04 82<br />

Peter Gallati, Katechet 041 444 04 89<br />

Dom<strong>in</strong>ik Senti, Jugendarbeiter 041 440 71 51<br />

Büro: Dorfstrasse 21<br />

Leitung Kirchenmusik und Chöre<br />

Sigisbert Koller 041 410 63 28<br />

Sakristane 079 731 93 49<br />

Pfarrkirche und Kirche Höfli<br />

Ruedi Brun, Hauptsakristan<br />

Annemarie Thalmann/Theres Schraner<br />

Hauswartung 079 606 95 51<br />

<strong>Pfarrei</strong>heim und Höfli<br />

Hans-Peter Schöpfer, Betriebsleiter<br />

Ra<strong>den</strong>ko Vukajlovic/Theres Schraner<br />

<strong>Pfarrei</strong>rat, Präsi<strong>den</strong>t 041 440 20 57<br />

Thomas Bannwart, Oberdierikonerstrasse 14<br />

Kirchenrat, Präsi<strong>den</strong>t 041 440 18 07<br />

Ubald Zemp, Höflira<strong>in</strong> 25<br />

Kirchenverwaltung 041 440 32 29<br />

<strong>Pfarrei</strong>heim, Dorfstrasse 7<br />

Doris Mattmann-Berchtold, Kirchmeier<strong>in</strong><br />

Doris Bühler, Ratsschreiber<strong>in</strong><br />

Fastenwoche 2013 unter dem Motto<br />

fasten – Leere und Fülle<br />

Liebe <strong>Pfarrei</strong>angehörige<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser<br />

Dass die Ankündigung der Fastenwoche<br />

so kurz nach <strong>den</strong> Feiertagen erfolgt,<br />

ist organisatorisch bed<strong>in</strong>gt – die<br />

Feier des Osterfestes ist bereits Ende<br />

März.<br />

<strong>Ebikon</strong> und Root zusammen<br />

Im kommen<strong>den</strong> Frühjahr wer<strong>den</strong> die<br />

bei<strong>den</strong> <strong>Pfarrei</strong>en <strong>Ebikon</strong> und Root<br />

geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Fastenwoche anbieten;<br />

vom 7.–14. März 2013. Unter<br />

dem Motto «fasten – Leere und Fülle»<br />

verzichten die Mitfasten<strong>den</strong> e<strong>in</strong>e Woche<br />

lang auf feste Nahrung. Mit der<br />

entsprechen<strong>den</strong> Vorbereitung und<br />

der Voraussetzung körperlicher Gesundheit<br />

ist dies sehr gut möglich<br />

und machbar. Und es wird jedes Mal<br />

zu e<strong>in</strong>em nachhaltigen Erlebnis. In<br />

diesem S<strong>in</strong>ne ist es e<strong>in</strong> Alltagsfasten<br />

für Gesunde und ke<strong>in</strong> «Heilfasten»<br />

unter ärztlicher Leitung. Es erfolgt<br />

auf eigene Verantwortung. In ganz<br />

vielen Religionen und Kulturen ist<br />

Fasten e<strong>in</strong> uraltes Ritual. Es re<strong>in</strong>igt<br />

<strong>den</strong> Körper <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Organen, öffnet<br />

die S<strong>in</strong>ne, macht hellhörig und weitsichtig.<br />

Gefastet wird <strong>in</strong> «drei Dimensionen»:<br />

körperlich-mediz<strong>in</strong>isch, spirituell<br />

und sozial.<br />

Für Erstfastende soll diese Woche dadurch<br />

erleichtert wer<strong>den</strong>, dass sich<br />

alle Fasten<strong>den</strong> regelmässig treffen:<br />

zum Erfahrungsaustausch, zu geistigspirituellen<br />

Impulsen, zu körperlichen<br />

Entspannungsübungen.<br />

Infoabend für Erstfastende<br />

Wer erstmals an e<strong>in</strong>er solchen Fastenwoche<br />

teilnimmt, der/dem ist vor<br />

der Anmeldung der Informationsabend<br />

am Donnerstag, 31. Januar<br />

um 19.30 Uhr im <strong>Pfarrei</strong>heim <strong>Ebikon</strong><br />

(Dorfstrasse 7) dr<strong>in</strong>gend empfohlen.<br />

An diesem Abend wer<strong>den</strong> alle<br />

H<strong>in</strong>tergründe erläutert und persönliche<br />

Fragen geklärt.<br />

Daten zur Fastenwoche<br />

• E<strong>in</strong>stimmungsabend:<br />

Montag, 4. März, 19.00 Uhr<br />

• geme<strong>in</strong>samer Start:<br />

Donnerstag, 7. März, 19.00 Uhr<br />

• Treffen vormittags und abends am:<br />

Freitag, Montag, Dienstag und<br />

Mittwoch, 8.–13. März; abwechslungsweise<br />

<strong>in</strong> <strong>Ebikon</strong>/Root (organisierter<br />

Fahrdienst)<br />

• Abschlussabend:<br />

Donnerstag, 14. März, 19.00 Uhr<br />

(Anmeldetalon für Fastenwoche<br />

im <strong>Pfarrei</strong>blatt vom 1. Februar)<br />

Das Fasten wird jeweils mit e<strong>in</strong>em<br />

Apfel gebrochen.<br />

Wir vom Leitungsteam freuen uns<br />

auf e<strong>in</strong>e erfahrungsreiche, «leer-gefüllte<br />

Woche» mit Wieder- und mit<br />

Erstfasten<strong>den</strong>.<br />

Pietsch Dubach, Root<br />

Pia Pfister, <strong>Ebikon</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!