30.01.2013 Aufrufe

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.pfarrei-ebikon.ch <strong>Pfarrei</strong> <strong>Ebikon</strong> 7<br />

Chronik<br />

Gedächtnisse<br />

Samstag, 19. Januar<br />

09.00 Jzt. für Stefanie Brunner-Resch,<br />

Oberdierikonerstr. 18; Jzt. für Pfarrer<br />

Jean Emmenegger sowie für Maria<br />

Zihlmann und Hildegard Hofstetter;<br />

Jzt. für Hans und Theresia Grüter-<br />

Märchy, Höchweidstr. 28; Jzt. für Jakob<br />

Hodel-Vetter, Wy<strong>den</strong>hofstr. 4; Jzt.<br />

für Maria Stadler-Lüthold, Wy<strong>den</strong>hofstr.<br />

6; Jzt. für Julius Wicki-Leber,<br />

Landhaus-Sägerei; Jgd. für Sofie<br />

Koller-Frei, Höchweidstr. 36.<br />

Samstag, 26. Januar<br />

09.00 XXX. für Josef Tschopp-Wicki,<br />

Alfred-Sch<strong>in</strong>dler-Str. 38; Jzt. für Berta<br />

Agustoni-Freiermuth, Waldihofstr. 24;<br />

Jzt. für ungenannt; Jzt. für Josef und<br />

Maria Aregger-Mattmann, Kaspar-<br />

Kopp-Str. 28; Jzt. für Sebastian Hermann-Sicher,<br />

Äschenthürlistr. 32;<br />

Jzt. für Walter Seiler-Zihlmann,<br />

Schachenweidra<strong>in</strong> 17; Jzt. für Olga<br />

und Emil Sovilla; Jzt. für ungenannt;<br />

Jzt. für Hans Zurkirchen-Bieli, Riedholzweid<br />

1.<br />

In der Taufe aufgenommen<br />

23. Dezember:<br />

Just<strong>in</strong> Alexandru Barbulescu, Sohn<br />

von Ljiljana und Marian Alexandru<br />

Barbulescu, Dorfstr. 17.<br />

Wir wünschen dem K<strong>in</strong>d und se<strong>in</strong>en<br />

Eltern viel Glück und Gottes Segen.<br />

Unsere Verstorbenen<br />

17. Dezember:<br />

Alice Hollenste<strong>in</strong>­Rüegg,<br />

Waldihofstr. 7,<br />

im Alter von 66 Jahren.<br />

19. Dezember:<br />

Josef Tschopp­Wicki,<br />

Alfred-Sch<strong>in</strong>dler-Str. 38,<br />

im Alter von 90 Jahren.<br />

22. Dezember:<br />

Alois Bründler­Bättig,<br />

Luzernerstr. 13,<br />

im Alter von 77 Jahren.<br />

27. Dezember:<br />

Maria Affentranger­Wicki,<br />

Zugerstr. 30,<br />

im Alter von 83 Jahren.<br />

Mögen die Angehörigen Gottes Liebe<br />

und Kraft spüren und so Trost <strong>in</strong><br />

ihrem Leid f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Kollekten<br />

15. Dezember:<br />

Jugendkollekte 412.25<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>Pfarrei</strong><br />

Panflötenklänge<br />

Am Samstag, 19. Januar um 19.00<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Pfarrkirche St. Maria<br />

<strong>Ebikon</strong> unser jährliches Konzert statt.<br />

Wir bieten e<strong>in</strong>e musikalische Reise <strong>in</strong><br />

bekannte Filmmusikstücke an.<br />

E<strong>in</strong>tritt frei, Türkollekte. Herzlich la<strong>den</strong><br />

wir <strong>Sie</strong> dazu e<strong>in</strong>.<br />

www.ensemble-bamboo.ch<br />

Erwachsenenbildung<br />

Wunder Jesu<br />

Hat nur Jesus Wunder gewirkt oder<br />

erfahren vielleicht auch wir heute<br />

«Wunder» im biblischen S<strong>in</strong>n –, nur<br />

s<strong>in</strong>d unsere Augen «bl<strong>in</strong>d» für e<strong>in</strong>e<br />

solche Wahrnehmung der Wirklichkeit,<br />

die uns umgibt? Auf diese brisante<br />

und auch heute noch aktuelle<br />

Frage der neutestamentlichen Überlieferung<br />

möchte die Reihe «Wunder<br />

Jesu (I–III)» vertieft e<strong>in</strong>gehen. Im<br />

Rahmen der drei Abende (Term<strong>in</strong>e<br />

Seite 8) erhalten <strong>Sie</strong> jeweils kurze Inputs<br />

zu <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen «Wunderkategorien»<br />

wie auch e<strong>in</strong>e exemplarische<br />

und auf die heutige Zeit adaptierte<br />

Auslegung der entsprechen<strong>den</strong><br />

Wunder Jesu. Der Diskussion und<br />

dem Austausch über das Gehörte<br />

bzw. Gelesene wird ebenfalls e<strong>in</strong><br />

grosser Platz e<strong>in</strong>geräumt.<br />

Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse erforderlich<br />

und auch Erstbesucher(<strong>in</strong>nen)<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Dušan Blaško, Pastoralassistent<br />

Term<strong>in</strong>e Gruppen<br />

Mittagstisch am Donnerstag<br />

Ab 10. Januar je<strong>den</strong> Donnerstag <strong>in</strong><br />

der Cafeteria der Höchweid (Alters-<br />

und Pflegeheim). Anmeldung jeweils<br />

bis Mittwoch-Abend an Erw<strong>in</strong> Balmer,<br />

Tel. 041 440 68 77.<br />

S<strong>in</strong>grunde für Senioren<br />

Dienstag, 29. Januar, 14.00<br />

<strong>Pfarrei</strong>heim<br />

Macht es Ihnen Spass, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe mitzus<strong>in</strong>gen? Dann s<strong>in</strong>d <strong>Sie</strong><br />

bei uns richtig – wir heissen <strong>Sie</strong> herzlich<br />

willkommen.<br />

Kolp<strong>in</strong>g-Familie <strong>Ebikon</strong><br />

Mittwoch, 23. Januar, 19.00 Abfahrt<br />

beim <strong>Pfarrei</strong>heim <strong>Ebikon</strong> zum<br />

Gselle-Theater <strong>in</strong> Küssnacht zum<br />

Stück: «Diä spukendi Erbschaft».<br />

Anmeldung bei Bruno Bättig<br />

(041 440 67 68) bis 16. Januar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!