30.01.2013 Aufrufe

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

Was packen Sie in den Koffer? - Pfarrei Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treffpunkte<br />

Reise <strong>in</strong>s Heilige Land<br />

Geburtskirche Bethlehem. (Foto: zvg)<br />

In Zusammenarbeit mit Terra Sancta<br />

Tours bietet die <strong>Pfarrei</strong> Bruder Klaus<br />

<strong>in</strong> Kriens e<strong>in</strong>e Reise nach Israel/Paläst<strong>in</strong>a<br />

an. Anmeldeschluss ist Mitte<br />

Februar. Info: 041 317 30 00 oder<br />

pfarrei.bruderklaus@kath-kriens.ch<br />

29. April bis 10. Mai (Mo–Fr)<br />

Schweigemeditation<br />

Zweimal zwanzig M<strong>in</strong>uten still sitzen,<br />

dazwischen Tanzschritte, Lieder und<br />

Tee. Mit Yvonne Lehmann, Bett<strong>in</strong>a<br />

Tunger-Zanetti und Ueli Zwimpfer<br />

Jeweils montags um 18.45–19.45<br />

RomeroHaus Luzern<br />

Lesung mit Lorenz Marti<br />

Wo wir zuhause s<strong>in</strong>d<br />

Lorenz Marti. (Foto: zvg)<br />

Der frisch pensionierte Radio-Redaktor<br />

und Sohn des Dichter-Pfarrers<br />

Kurt Marti liest aus se<strong>in</strong>em Buch «E<strong>in</strong>e<br />

Hand voll Sternenstaub». Musikalische<br />

Gestaltung: Quartett querbeet<br />

Fr, 18. Januar, 19.30<br />

<strong>Pfarrei</strong>zentrum Bruder Klaus, Kriens<br />

100 Jahre Pater Werenfried<br />

Das Hilfswerk KIRCHE IN NOT feiert<br />

mit Bischof Marian Eleganti das Jubiläum<br />

se<strong>in</strong>es Gründers, «Speckpater»<br />

Werenfried van Straaten.<br />

So, 20. Januar, 10.00, 15.00, 17.00<br />

Jesuitenkirche Luzern<br />

Das neue Se<strong>in</strong> <strong>in</strong> Christus<br />

Pater Pa<strong>in</strong>adath. (Foto: zvg)<br />

E<strong>in</strong>e meditative E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Mystik des Apostels Paulus. Leitung:<br />

Pater Sebastian Pa<strong>in</strong>adath SJ<br />

21.–26. Januar (Mo, 16.30–Sa, 13.00)<br />

VIA CORDIS-Haus St. Dorothea,<br />

Flüeli-Ranft, 041 660 50 45<br />

<strong>in</strong>fo@viacordis.ch<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Kontemplation<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Praxis und <strong>den</strong> theoretischen<br />

H<strong>in</strong>tergrund des Herzens-<br />

oder Ruhegebetes. Mit Markus Grieder,<br />

ref. Pfarrer, Urnäsch<br />

25.–27. Januar (Fr, 18.30–So, 13.00)<br />

VIA CORDIS-Haus, Flüeli-Ranft<br />

Bauer se<strong>in</strong> und bleiben<br />

Die Balance fi n<strong>den</strong> zwischen Produzieren<br />

und Musse. Sich e<strong>in</strong>e Auszeit<br />

nehmen, um nicht vom Rad der Arbeit<br />

<strong>in</strong> der Landwirtschaft überfahren<br />

zu wer<strong>den</strong>. Mit Bildern von Niklaus<br />

von Flüe. Mit Franz Helfenste<strong>in</strong>,<br />

Meisterlandwirt, Emmen<br />

26.–27. Januar (Sa, 10.00–So, 14.00)<br />

VIA CORDIS-Haus, Flüeli-Ranft<br />

Veranstaltungen 9<br />

Tagung von tagsatzung.ch<br />

Von der Dienstleistungskirche<br />

zur Kirche des Volkes<br />

Tagung über die Spannung zwischen<br />

Realität und Vision. Welche Schritte<br />

führen zu mehr Partizipation, zu Mitverantwortung<br />

und Mitentscheidung<br />

<strong>in</strong> <strong>Pfarrei</strong>en und Seelsorgee<strong>in</strong>heiten?<br />

Wie stärken wir das Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

engagierter und reformorientierter<br />

Christen? Grundsatzreferat<br />

von Prof. Leo Karrer, Gruppengespräche<br />

und e<strong>in</strong> Podium mit Gästen aus<br />

der Seelsorge (Franz Kreissl, Monika<br />

Schmid, Felix Terrier).<br />

Für Verantwortliche <strong>in</strong> Seelsorgeteams,<br />

kirchgeme<strong>in</strong>dlichen und pfarreilichen<br />

Gremien und Gruppierungen<br />

sowie für Interessierte an e<strong>in</strong>em<br />

synodal gestalteten <strong>Pfarrei</strong>leben.<br />

Anmeldung: <strong>in</strong>fo@tagsatzung.ch,<br />

041 372 09 50<br />

Sa, 26. Januar, 09.30–15.30<br />

<strong>Pfarrei</strong>zentrum Peter und Paul, Aarau<br />

Sem<strong>in</strong>ar auf der Rigi<br />

Engagierte Gelassenheit<br />

Wie kann ich brennen, ohne auszubrennen,<br />

und mich engagieren und<br />

dabei <strong>in</strong>nerlich frei bleiben? Mit thematischen<br />

Impulsen, E<strong>in</strong>zelarbeit,<br />

Austausch und Meditation. In Pausenzeiten<br />

besteht Möglichkeit zum<br />

Schlitteln und Skifahren vor der<br />

Haustüre. Mit Lukas Niederberger<br />

25.–27. Januar (Fr, 16.30–So, 13.30)<br />

Hotel Rigi Klösterli, 6410 Rigi Klösterli<br />

041 855 05 45, hotel@kloesterli.ch<br />

Weitere Veranstaltungen fi n<strong>den</strong><br />

<strong>Sie</strong> unter: www.pfarreiblatt.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!