30.01.2013 Aufrufe

PEL T -Studie_Stern_Streissler_Sept06 2 1 - Institut für Unterrichts ...

PEL T -Studie_Stern_Streissler_Sept06 2 1 - Institut für Unterrichts ...

PEL T -Studie_Stern_Streissler_Sept06 2 1 - Institut für Unterrichts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen/Instrumente Lehrerinterview<br />

1<br />

Lehrerselbstporträt <br />

Schülerfragebogen <br />

Schülerinterviews<br />

Kolleg.<br />

Direktor/in<br />

Lehrerinterview<br />

2<br />

<strong>Unterrichts</strong>prioritäten xx x x x x xx<br />

Lehrerkompetenzen xx x x x x xx<br />

Veränderungen im<br />

Handeln<br />

Erwartungen an<br />

MNI-Fonds<br />

x x xx<br />

x x x<br />

Abgesehen von den mit sechs Untersuchungsinstrumenten gewonnenen Daten gab es noch Fotos,<br />

Protokolle der Klassendiskussionen zu den Fragebogenerhebungen (in Graz von beiden Lehrerinnen, in<br />

Oberwart von drei Schülergruppen), Projektzwischen- und Endberichte der Lehrerinnen sowie<br />

<strong>Unterrichts</strong>beobachtungen (Oberwart) und ein <strong>Unterrichts</strong>video (Rohrbach). Während des gesamten<br />

Untersuchungszeitraumes standen wir mit den Lehrerinnen telefonisch und per e-mail in Kontakt und<br />

erhielten so ebenfalls wichtige Rückmeldungen.<br />

Die aus mehreren Quellen von unterschiedlichen Akteur/innen erhobenen Daten lieferten ein<br />

plastisches und dichtes Gesamtbild der MNI-Projekte und ihrer Initiatorin/nen. Die einzelnen Fallstudien<br />

wurden vor Abschluss des vorliegenden Berichtes außerdem kommunikativ validiert. Vor allem die<br />

zweiten Lehrerinterviews ermöglichten Rückschlüsse auf die Entwicklungsprozesse der beteiligten<br />

Lehrerinnen. Als Kriterien zu ihrer Beschreibung und Bewertung dienten einerseits die von den<br />

Lehrerinnen selbst genannten beruflichen Prioritäten, andererseits die oben angeführten Merkmale der<br />

Lehrerprofessionalität. Der Vergleich der drei Fallstudien ermöglichte schließlich die Analyse von<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich der Merkmale von Professionalitätsentwicklung.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!