30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe als PDF herunterladen - Gewerbeverein Wassenberg eV

Ausgabe als PDF herunterladen - Gewerbeverein Wassenberg eV

Ausgabe als PDF herunterladen - Gewerbeverein Wassenberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festbankett zum runden Geburtstag<br />

1. FC <strong>Wassenberg</strong>-Orsbeck schafft den direkten Wiederaufstieg im Jubiläumsjahr<br />

In diesem Jahr feiert der 1. FC <strong>Wassenberg</strong>-Orsbeck<br />

sein 100-jähriges<br />

Bestehen. Der heutige Verein entstand<br />

2002 durch die Fusion der beiden Vereine<br />

Viktoria <strong>Wassenberg</strong> und Blau-<br />

Weiß Orsbeck.<br />

Am 30. April 1909, fünf Jahre vor<br />

Beginn des ersten Weltkriegs, wurde in<br />

<strong>Wassenberg</strong> der Sportverein Viktoria<br />

09 gegründet. Zum 1. Vorsitzenden<br />

wählte man Leo Weitz, die damalige<br />

„rechte Hand“ des Bürgermeisters. An<br />

der Rennbahn in der Oberstadt wurde<br />

ein Gelände hergerichtet und zum ersten<br />

Sportplatz ausgebaut. Im ersten<br />

Spiel gelang der Viktoria ein 4:2 Erfolg<br />

gegen den BC Oberbruch, der ebenfalls<br />

im Jahr 1909 gegründet wurde.<br />

Während des Ersten Weltkriegs ruhte<br />

der Spielbetrieb, weil die meisten Spieler<br />

zum Kriegsdienst eingezogen wurden.<br />

Unter schwierigen Bedingungen wurde<br />

im Jahr 1925 ein neuer Sportplatz an<br />

der Bergstraße errichtet, zum Standort<br />

hatte man eine Kiesgrube auserkoren.<br />

Bevor die Einweihung stattfinden<br />

konnte, mussten viele Kubikmeter harten<br />

Kiesbodens bewegt werden. Aber<br />

trotz aller Strapazen überwog die<br />

Freude, <strong>als</strong> es endlich so weit war, und<br />

das Eröffnungsspiel der damaligen<br />

Ligamannschaften VfR Köln und BC<br />

04 Düsseldorf vor der stattlichen Kulisse<br />

von 4000 Zuschauern stattfinden<br />

konnte. Bis ins Jahr 1984 sollte dieses<br />

Waldstadion die Heimspielstätte von<br />

Generationen bleiben, bis die Anlage<br />

„Am Wingertsberg“ 1984 <strong>als</strong> Rasenplatz<br />

realisiert wurde.<br />

1919 wurde der SV Blau-Weiß Orsbeck<br />

aus der Taufe gehoben. So weiß<br />

man aus der Chronik, dass aus dem<br />

benachbarten Garten ein paar Bohnenstangen<br />

herhalten mussten, um<br />

daraus ein Tor zu fertigen, wodurch der<br />

Ball rollen musste. Peinlich genau ach-<br />

Nach dem Wiederaufstieg in die B-Liga gingen die Spieler mit einigen<br />

Offiziellen des 1. FC <strong>Wassenberg</strong>-Orsbeck auf Planwagenfahrt.<br />

Foto: Verein<br />

tete man darauf, dass auch beide Tore<br />

gleich groß waren. Einen Förderer<br />

fand der junge Verein in Pastor Schiffers,<br />

der den ersten Lederball organisierte.<br />

Die Reise zu den auswärtigen<br />

Spielen geschah in der damaligen Zeit<br />

manchmal mit Pferd und Wagen, da zu<br />

dieser Zeit selbst Fahrräder noch eine<br />

Seltenheit waren.<br />

In den vergangenen Jahrzehnten konnten<br />

beide Ursprungsvereine sportliche<br />

Erfolge aufweisen. So spielte die Viktoria<br />

über 20 Jahre lang in der Bezirksliga,<br />

die Blau-Weißen spielten jahrelang<br />

Kreisliga B, in den 90er Jahren<br />

gelang dann der Aufstieg in die Kreisliga<br />

A.<br />

Die Gründungsversammlung des<br />

Fusionsvereins 1. FC <strong>Wassenberg</strong>-<br />

Orsbeck fand am 1. März 2002 in der<br />

Gaststätte „Zur Rennbahn“ statt, in<br />

deren unmittelbaren Nähe sich vor<br />

rund 100 Jahren der erste Fußballplatz<br />

befand. Hier wurden die ehemaligen<br />

Vorsitzenden von Blau-Weiß und Viktoria,<br />

Leo Barten und Frank Louis, zu<br />

neuen Vorsitzenden gewählt.<br />

Wir setzen uns für Sie ein<br />

und optimieren Ihre Steuerbelastung auf ein Minimum!<br />

für Handwerker und Dienstleister,<br />

den Mittelstand,<br />

Existenzgründer,<br />

Arbeitnehmer<br />

und Privatpersonen<br />

Steuern Sie mit uns!<br />

0 24 32 / 89 07 94<br />

In der Folgezeit<br />

gab es ein sportliches<br />

Auf und Ab.<br />

So stieg man in<br />

den Jahren 2003<br />

bis 2005 von der<br />

A-Liga in die<br />

Kreisliga C ab, in<br />

2008 folgte der<br />

Aufstieg in die<br />

Kreisliga B, aus<br />

der man im<br />

darauf folgenden<br />

Jahr bereits wieder<br />

abstieg. Mit<br />

einer neu formierten<br />

jungen<br />

„Truppe“ schaffte<br />

man im Jubilä-<br />

umsjahr den direkten Wiederaufstieg<br />

in die Kreisliga B. Ein hervorragendes<br />

Trainergespann, Hannes Winkler und<br />

Manfred Sieg, ergänzt durch die sehr<br />

gute Arbeit in der Jugendabteilung,<br />

machten diesen Erfolg möglich. Die<br />

Zukunft vor Augen, dürfte diese<br />

Mannschaft noch viele Erfolge für den<br />

Verein feiern.<br />

Das Festbankett zum 100-jährigen<br />

Bestehen findet am Samstag, 16.<br />

Oktober, um 19 Uhr im Forum der<br />

Betty- Reis-Gesamtschule statt. Hierzu<br />

sind alle Bürger der Stadt <strong>Wassenberg</strong><br />

und der Nachbarorte, ehemalige Mitglieder<br />

und aktive Spieler herzlich eingeladen.<br />

Neben verschiedenen Grußworten sorgen<br />

der Musikverein St. Martini Orsbeck-Luchtenberg<br />

und das Trommlerund<br />

Pfeifercorps <strong>Wassenberg</strong> für musikalische<br />

Unterhaltung während des<br />

offiziellen Teils. Ab 21 Uhr spielt die<br />

Partyband „Nightlife“ und verspricht<br />

eine stimmungsvolle Nacht. Moderiert<br />

wird das Festbankett durch Sepp<br />

Becker. (red)<br />

Steuerberater<br />

Achim Wolff<br />

Graf-Gerhard-Str. 33<br />

41849 <strong>Wassenberg</strong><br />

Tel. 0 24 32 / 89 07 94<br />

Fax 0 24 32 / 89 07 96<br />

info@wolff-achim.de<br />

www.wolff-achim.de<br />

persönlich - kompetent - zuverlässig - zielstrebig - diskret

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!