30.01.2013 Aufrufe

Die Programme und Künstler des Orgelfrühlings vorgestellt: - Greetsiel

Die Programme und Künstler des Orgelfrühlings vorgestellt: - Greetsiel

Die Programme und Künstler des Orgelfrühlings vorgestellt: - Greetsiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ev.-ref. Kirche Jennelt - Nachtkonzert am Sa., 5. Mai - 22.00 Uhr<br />

Das Programm:<br />

Jan Pieterszoon Sweelinck Toccata in G<br />

(1562-1621)<br />

Onder een linde groen“ (5 Variationen)<br />

John Dowland „Shall I sue, shall I seek for grace“<br />

(1563-1626) „Behold a wonder here“<br />

Domenico Gabrielli Sonata in G a Violoncello solo col basso<br />

(1651-1690) Grave - Allegro - Largo - Prestissimo<br />

Henry Purcell „Music for a while“<br />

(1659-1695) „If music be he food of love“<br />

Johann Sebastian Bach aus der Suite in C-Dur<br />

für Violoncello solo BWV 1009:<br />

Prélude - Sarabande - Gigue<br />

„Dir, dir Jehova will ich singen“<br />

aus Schemellis Gesangbuch<br />

„Mein gläubiges Herze“<br />

Arie aus der Pfingstkantate „Also hat Gott<br />

die Welt geliebt“ BWV 68 für Gesang,<br />

Violoncello piccolo <strong>und</strong> basso continuo<br />

Samuel Scheidt „Cantilena anglica de fortuna“<br />

(1587-1654) (5 Verse nach dem Lied „Fortune, my foe“<br />

von John Dowland)<br />

Girolamo Frescobaldi Canzona IV per basso solo con il basso (1583-1643)<br />

continuo<br />

Cappricio sopra la bassa fiamenga<br />

Henry Purcell Evening-Hymn<br />

„Now that the sun hath veil‘d his light“<br />

<strong>Die</strong> beteiligten <strong>Künstler</strong>:<br />

Agnes Luchterhandt, Alt;<br />

Christoph Otto Beyer, Violoncello <strong>und</strong><br />

Thiemo Janssen, Orgel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!