30.01.2013 Aufrufe

Die Programme und Künstler des Orgelfrühlings vorgestellt: - Greetsiel

Die Programme und Künstler des Orgelfrühlings vorgestellt: - Greetsiel

Die Programme und Künstler des Orgelfrühlings vorgestellt: - Greetsiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Torsten Laux, künstlerischer Leiter <strong>des</strong> Krummhörner <strong>Orgelfrühlings</strong> 2012<br />

Geboren 1965 in Worms/Rhein; studierte an der Musikhochschule in Frankfurt/<br />

Main Kirchenmusik bis zur A-Prüfung 1989 <strong>und</strong> Orgel (<strong>Künstler</strong>ische Ausbildung<br />

bei Prof. Edgar Krapp) bis zum Konzertexamen 1992. 1994 bis 1996 folgten weitere<br />

Studien bei Prof. Daniel Roth (Paris) <strong>und</strong> Prof. Bernhard Haas (Stuttgart) an<br />

der Musikhochschule Saarbrücken.<br />

Torsten Laux ist Preisträger renommierter internationaler Orgelwettbewerbe, in<br />

Biarritz (Frankreich) gewann er alle drei Preise im Fach Improvisation<br />

(„Prix André Marchal“, Sonderpreis <strong>und</strong> Publikumspreis).<br />

Von 1995 bis 1999 war Torsten Laux Kantor <strong>und</strong> Organist der Ev. Dankeskirche Bad Nauheim, seit 1999<br />

ist er Professor für Orgel (<strong>Künstler</strong>isches Orgelspiel <strong>und</strong> Improvisation) an der Robert-Schumann-Hochschule<br />

Düsseldorf, seit 1993 ist er außerdem Dozent für Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik<br />

Bayreuth.<br />

Torsten Laux hat zahlreiche Aufnahmen für Compact Discs, für R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Fernsehen eingespielt.<br />

Konzertreisen führten ihn nach Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden,<br />

Finnland, Italien, Polen, Ungarn, Rumänien, USA <strong>und</strong> China. Im In- <strong>und</strong> Ausland gibt er Orgelkurse für<br />

Improvisation <strong>und</strong> Interpretation <strong>und</strong> ist als Juror bei internationalen Orgelwettbewerben gefragt.<br />

Außerdem war er Juror in den Kompositionswettbewerben <strong>des</strong> Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals<br />

(2008 <strong>und</strong> 2009) <strong>und</strong> im Kompositionswettbewerb „Aristide Cavaillé-Coll“ (2011, zum 200. Geburtsjahr).<br />

2011 hat Torsten Laux im Siegburger Kompositionswettbewerb der Engelbert-Humperdinck-Gesellschaft<br />

einen 1. Preis gewonnen.<br />

Gemeinsam mit Herbert H. Ludwig <strong>und</strong> Andreas Petersen gründete Torsten Laux 2006 das Internationale<br />

Düsseldorfer Orgelfestival <strong>und</strong> ist seitdem künstlerischer Leiter <strong>des</strong> Festivals (seit 2011 außerdem Manager).<br />

2012 findet der Krummhörner Orgelfrühling (das Festival historischer Orgeln in Norddeutschland, mit<br />

Jubiläum der ältesten spielbaren Orgel in Nordeuropa) erstmals unter seiner künstlerischen Leitung statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!