30.01.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 - 2011 - Fachbereich Physik der Universität ...

Forschungsbericht 2010 - 2011 - Fachbereich Physik der Universität ...

Forschungsbericht 2010 - 2011 - Fachbereich Physik der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AG Ultrakurzzeitdynamik laserangeregter Festkörper<br />

Angewandte Theoretische <strong>Physik</strong><br />

Dr. Bärbel Rethfeld<br />

Forschungsgebiete<br />

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, die bei <strong>der</strong> Laser- o<strong>der</strong><br />

auch Ionenstrahlanregung von Festkörpern auf Zeitskalen vom Femto- bis in den<br />

Nanosekundenbereich eine wesentliche Rolle spielen. Diese Fragen sind zum einen<br />

durch konkrete technische o<strong>der</strong> medizinische Anwendungen motiviert, wie<br />

beispielsweise Nanostrukturierung von Oberflächen mit ultrakurzen Laserpulsen o<strong>der</strong><br />

Tumortherapie mittels Ionenstrahlen. Zum an<strong>der</strong>en ist es von grundlegendem Interesse,<br />

ob Modelle und Gleichungen, die für kleine Störungen vom thermodynamischen<br />

Gleichgewicht entwickelt wurden auch im Ultrakurzzeitbereich unter transienten, stark<br />

gestörten Situationen anwendbar sind.<br />

Ziel <strong>der</strong> Forschung ist ein Verständnis <strong>der</strong> Nichtgleichgewichtsdynamik <strong>der</strong> angeregten<br />

Elektronen im Material, <strong>der</strong> Dissipation <strong>der</strong> eingebrachten Energie und <strong>der</strong> dadurch<br />

induzierten strukturellen Dynamik des Festkörpers.<br />

Die verschiedenen konkreten Fragestellungen unserer Arbeiten sind zur Zeit:<br />

� Untersuchung <strong>der</strong> Elektronendynamik in laserangeregten Metallen.<br />

Einfluss von Nichtgleichgewichtsverteilungen auf makroskopische Beschreibungen<br />

<strong>der</strong> Elektronenemission und Wärmeleitung<br />

� Modellbildung <strong>der</strong> Anregung von Dielektrika und Halbleitern mit hochintensiven<br />

ultrakurzen Laserpulsen.<br />

� Einfluss von Ionisations- und Rekombinationsprozessen im Material, mikroskopische<br />

Beschreibung des dielektrischen Durchbruchs, Pulsform-Effekte<br />

� Einfluss phononischen Nichtgleichgewichts auf die Energiedissipation nach<br />

Laseranregung<br />

� Beschreibung <strong>der</strong> Anregung von Materie mit VUV und XUV Laserstrahlung<br />

� Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik in Ferromagneten; Einfluss des thermischen<br />

Nichtgleichgewichts im Elektronengas<br />

� Energiedissipation und Materialmodifikationen nach Anregung mit schnellen Ionen<br />

� Atomistische Modellierung angeregter Festkörper, Simulation laserangeregter Nanostrukturen.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Arbeiten ist ein Verständnis des Zusammenspiels <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Prozesse bei <strong>der</strong> Wechselwirkung von Festkörpern mit hochintensiven Laserpulsen von<br />

<strong>der</strong> anfänglichen Anregung bis zu eventuell lange nach Ende <strong>der</strong> Bestrahlung<br />

erfolgenden strukturellen Än<strong>der</strong>ungen in Abhängigkeit von Laserparametern und<br />

Materialeigenschaften.<br />

An dieser Schnittstelle zwischen Grundlagenphysik und technischer Anwendung gilt es<br />

insbeson<strong>der</strong>e, universelle Verhaltensweisen aufzuzeigen und den Einfluss von<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bestimmter Materialien zu isolieren. Es stehen qualitative Aussagen im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, die ein Verständnis des grundsätzlichen Einflusses bestimmter Merkmale<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!