30.01.2013 Aufrufe

Seminar Mensch Maschine Kommunikation WS 01/02 - Universität ...

Seminar Mensch Maschine Kommunikation WS 01/02 - Universität ...

Seminar Mensch Maschine Kommunikation WS 01/02 - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Entwicklung eigener Glyphen<br />

Viele glyphbasierte Visualisierungen basieren auf dem stick figure icon.<br />

Das stick figure icon besteht aus fünf verbundenen Segmenten, den Gliedern. Ein weiteres<br />

Segment, der Körper, dient als Basis für die verschiedenen geometrischen Transformationen.<br />

Jedes Glied hat drei Parameter, in denen die Daten abgebildet werden können: der Winkel, die<br />

Intensität und die Länge. 26<br />

Abbildung 20 – Grundgerüst Stick figure icon<br />

Angelehnt an die stick figure icon wurde ein Modell entwickelt, bei dem fünf Personenmerkmale auf<br />

eine Glyphe abgebildet werden sollen.<br />

Merkmal Ausprägung<br />

Geschlecht �<br />

Weiblich<br />

Bildungsstand<br />

Einkommen<br />

Familienstand<br />

Besitzstand<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

single<br />

Immobilieneigentümer<br />

Mittel<br />

Mittel<br />

26 http://www.cs.uml.edu/~fjara/thesis/active/proposal/node6.html<br />

25<br />

�<br />

Männlich<br />

liiert<br />

Mieter<br />

Niedrig<br />

Niedrig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!