30.01.2013 Aufrufe

Kommunikation - VSETH - ETH Zürich

Kommunikation - VSETH - ETH Zürich

Kommunikation - VSETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polykum Nr. 3/08–09 Bild: Hannes Hübner<br />

PrÄSiKOLuMne<br />

der VSetH-Präsi<br />

spricht zum Volk<br />

Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt,<br />

dass ich in zwölf Monaten die Präsikolumne<br />

schreiben würde, hätte ich diese Person sofort<br />

für verrückt erklärt. Aber die Dinge nehmen<br />

ihren Lauf und so sitze ich nun im Büro des<br />

<strong>VS<strong>ETH</strong></strong>-Präsidiums und schreibe die erste Kolumne<br />

meines Lebens.<br />

Einige von euch kennen mich vielleicht<br />

schon als <strong>VS<strong>ETH</strong></strong>-Vorstandsmitglied. Vor<br />

einem halben Jahr wurde ich mehr oder weniger<br />

aus dem Nichts am Mitgliederrat in den<br />

Vorstand gewählt, weil ich mich damals noch<br />

als braver Materialwissenschaftsstudent kurz<br />

vor dem MR an eine UK/DK-Konferenz des<br />

<strong>VS<strong>ETH</strong></strong> verirrte. Nach der Konferenz plauderte<br />

ich noch ein wenig mit Gaby Blatter und<br />

wurde kurzerhand als Kandidat für den Vorstand<br />

rekrutiert. Nach meiner Wahl war ich<br />

im letzten halben Jahr im <strong>VS<strong>ETH</strong></strong> für External<br />

Relations zuständig.<br />

Als mich Gaby nach einiger Zeit im Vorstand<br />

fragte, ob ich mir vorstellen könnte, das<br />

Präsidium zu übernehmen, freute ich mich einerseits<br />

sehr über das Vertrauen, das mir mit<br />

dieser Frage entgegengebracht wurde. Anderseits<br />

war ich sehr unsicher, ob ich die steile<br />

Vorlage von Gaby weiterführen könnte. Nach<br />

vielen motivierenden Gesprächen entschied<br />

ich mich aber dann doch dazu, die Herausforderung<br />

anzunehmen. Nun bin ich tatsächlich<br />

Präsident des <strong>VS<strong>ETH</strong></strong>.<br />

Da Gaby mittlerweile in Indien weilt und<br />

den <strong>VS<strong>ETH</strong></strong> endgültig verlassen hat, ist es nun<br />

an mir, den <strong>VS<strong>ETH</strong></strong> zu navigieren. Ich muss<br />

zugeben, dass sich mit dem Wechsel vom<br />

«normalen» Vorstandsmitglied zum Präsidenten<br />

nochmals sehr vieles geändert hat, das<br />

ich im Vorfeld nicht immer so eingeschätzt<br />

hatte. Deshalb ist es zu Beginn noch ziemlich<br />

schwierig, alle Termine unter einen Hut zu<br />

bringen und man versucht ständig, seinen Tagesablauf<br />

zu optimieren. Immerhin war es für<br />

mich sehr beruhigend, als Gaby mir erzählte,<br />

dass sie mich bestens verstehe und sie in der<br />

Startphase ganz ähnliche Probleme zu bewältigen<br />

hatte. Das hat mich etwas besänftigt, so<br />

dass ich mittlerweile finde, dass es für einen<br />

<strong>ETH</strong>-Studierenden wahrscheinlich keinen<br />

besseren Zeitmanagement-Kurs gibt (hoffentlich<br />

liest niemand von <strong>ETH</strong> Tools meine Kolumne).<br />

Ich habe jedoch mit jedem Tag mehr<br />

das Gefühl, dass es etwas besser geht und sich<br />

das Tagesgeschäft langsam aber sicher einpendelt.<br />

Zum Glück, denn das lässt mir dann<br />

hoffentlich genug Zeit, um mich noch um andere<br />

Sachen zu kümmern. Ich denke dabei<br />

zum Beispiel an die immer wiederkehrende<br />

Diskussion über die Studiengebühren, oder<br />

auch an einen Absolvententag, der die Masterstudierenden<br />

nach abgeschlossenem Studium<br />

gebührend von der <strong>ETH</strong> verabschiedet.<br />

Es gibt natürlich auch interne <strong>VS<strong>ETH</strong></strong>-Angelegenheiten<br />

wie der Umzug von vielen Fachvereinen<br />

und Kommissionen in die neuen Räume<br />

im CAB, die sicherlich viel Zeit in Anspruch<br />

nehmen werden.<br />

Ich freue mich auf jeden Fall auf eine<br />

spannende Zeit als <strong>VS<strong>ETH</strong></strong>-Präsi und frage<br />

mich angesichts der oben beschriebenen Entwicklung<br />

des letzten Jahres, ob ich nun verrückt<br />

geworden bin? Die Antwort ist leider<br />

noch ausstehend.<br />

Euer <strong>VS<strong>ETH</strong></strong>-Präsident<br />

daniel Stuber dstuber@vseth.ethz.ch<br />

neWS<br />

Coyote-ugly-Party<br />

Du erinnerst dich an den Film mit den<br />

heissen Girls an der Bar? Wir toppen das<br />

am 20. November 2008 ab 20 Uhr im<br />

StuZ 2 . Als kleine Fantasieanregung: Karaoke,<br />

Pole und Käfig ...<br />

Challenge anmelde-Fest<br />

Du willst wirklich mit? Dann sei bereit, in<br />

dieser Nacht im StuZ 2 alles zu geben! Am<br />

27. November 2008 ab 20 Uhr beginnen<br />

die Spiele, an denen du dich für die vier<br />

Tage Wettkampf gegen Lausanne qualifizieren<br />

kannst. Mehr Infos: www.challenge09.ch<br />

Polyball 2008<br />

Der diesjährige Polyball lädt am 29. November<br />

im <strong>ETH</strong>-Hauptgebäude zu einer<br />

unvergesslichen Winternacht in 16 Sälen<br />

mit Live-Musik, süssen und salzigen Köstlichkeiten,<br />

Shows, Cabaret, Kino, Tombola<br />

und vielem mehr. Ballkarten sind bei<br />

allen starticket-Vorverkaufsstellen, unter<br />

0900 325 325 (CHF 1.19/min) und auf<br />

www.starticket.ch erhältlich. Die Preise<br />

sind Fr. 75.- ohne und Fr. 49.- mit Legi.<br />

Hab am Wintermärchen Polyball teil und<br />

besorge dir jetzt deine Ballkarten!<br />

Mehr Infos: www.polyball.ch<br />

Power-Point-Karaoke<br />

<strong>ETH</strong> MUN veranstaltet am 3. Dezember<br />

einen Power-Point-Abend in der Cafeteria<br />

der Polyterasse, an dem zwei Teams aus<br />

jeweils drei Studierenden gegeinander<br />

antreten. Anmeldung unter: Eliane_Christeller@ch.rolandberger.com<br />

Mehr Infos: www.mun.ethz.ch<br />

Wanted: Polykum-redaktorinnen<br />

und redaktoren<br />

Schreibtalente für die Polykum-Redaktion<br />

gesucht! Hast du bereits erste journalistische<br />

Erfahrungen gesammelt und<br />

möchtest dein Taschengeld mit Schreiben<br />

aufbessern? Dann fehlst genau du in unserem<br />

kreativen Team! Richte deine Bewerbung<br />

an: mitmachen@polykum.ethz.ch<br />

reaKtiOnen<br />

i n t r O<br />

aufsteller: reaktionen<br />

Liebe Lektorin, super Antwort auf Christoph<br />

Faigles beknackte Kritik (Polykum<br />

Nr. 2/08-09). Solche Kommentare regen<br />

mich immer wieder auf!!! Ich finde, eine<br />

geschlechtsneutrale Schreibweise ist<br />

in der heutigen Zeit ein MUSS! Lieben<br />

Gruss, Manuela Mordini<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!