26.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht Pflege 1999.pub - Wiener Krankenanstaltenverbund

Jahresbericht Pflege 1999.pub - Wiener Krankenanstaltenverbund

Jahresbericht Pflege 1999.pub - Wiener Krankenanstaltenverbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NKR-<strong>Pflege</strong>direktion – <strong>Jahresbericht</strong> 1999<br />

Juli 2000<br />

PROJEKTE:<br />

Projekt “<strong>Pflege</strong>planung unter Einbeziehung des Klienten” – Station A1:<br />

Im Rahmen Projektes wurden Fragebögen (Klient, Vertrauensperson, Pflegtherapeut) zu den<br />

Schwerpunkten :<br />

erstellt.<br />

Klient:<br />

Vertrauensperson:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

<strong>Pflege</strong>therapeut:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Lagerung,<br />

Sitzhaltung<br />

Transfer,<br />

Stehen,<br />

Fortbewegen,<br />

Essen/ Trinken,<br />

Aus/ Anziehen,<br />

Persönliche Körperpflege,<br />

Kommunikation,<br />

Ausscheidung,<br />

Bipolare Befindlichkeitsliste,<br />

Aufnahme/ Zwischenstatus/ Entlassung<br />

Einstufung des eigenen Fortschrittes<br />

Einstufung der empfundenen Wertigkeit<br />

Fragen zur freien Beantwortung<br />

Einstufung der eigenen aktiven Mitarbeit<br />

Einstufung der empfundenen Wertigkeit<br />

Fragen zu sozialen Diensten<br />

Freie Beantwortung von Fragen<br />

Einstufung des Klienten<br />

Mithilfe der Vertauensperson<br />

Krankheitsverarbeitung<br />

Im Rahmen des Projektes wird die <strong>Pflege</strong>planung zusammen mit dem Patienten, mitunter unter Einbeziehung<br />

seiner Vertrauensperson, erstellt. Die Ressourcen werden gemeinsam erhoben, Teilziele<br />

gemeinsam erarbeitet und der <strong>Pflege</strong>verlauf gemeinsam besprochen und evaluiert.<br />

Dem Klienten wird ebenso wie der Vertrauensperson die Bedeutung der Wahrnehmung der Eigenverantwortung<br />

im Rehabilitationsprozess bewußt gemacht.<br />

Die Mitarbeiter der Station haben im Rahmen dieses Projektes ein Kommunikationsseminar absolviert.<br />

Die erste Zwischenevaluierung umfaßt eine Stichprobe im Umfang von n=40 PatientInnen, wobei<br />

hiefür 120 Fragebögen (Klienten, Vertrauenspersonen, <strong>Pflege</strong>therapeuten) ausgewertet und an die<br />

Direktion Kranken- und Altenpflege übermittelt wurden.<br />

Das Projekt wird im Jahr 2000 fortgesetzt werden.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!